• Home
  • Gesundheit
  • Diagnose und Co. - Umfrage: 67 Prozent informieren sich nach Arztbesuch im Netz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Umfrage: 67 Prozent informieren sich nach Arztbesuch im Netz

Von dpa
Aktualisiert am 09.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Was fehlt mir? Viele Menschen recherchieren im Internet nach Infos zu ihrer Erkrankung.
Was fehlt mir? Viele Menschen recherchieren im Internet nach Infos zu ihrer Erkrankung. (Quelle: Christin Klose/dpa Themendienst/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - Nach dem Arztbesuch machen sich viele Menschen noch einmal im Internet schlau. Einer Umfrage von Bitkom Research zufolge schauen zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland im Anschluss online nach zusätzlichen Infos zu ihren Beschwerden, zur Diagnose oder zu verschriebenen Medikamenten. Das sind sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr (2020: 61 Prozent).

Die Häufigkeit der nachträglichen Recherche variiert: Nur 14 Prozent schauen demnach regelmäßig nach alternativen Behandlungsmethoden oder Medikamenten, Details zur Erkrankung oder einer Zweitmeinung, nachdem sie in der Praxis waren. 30 Prozent machen das nach eigenen Angaben "manchmal", 23 Prozent "selten".

Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) schaut auch schon vor dem Arztbesuch im Internet, was ihnen fehlen könnte. 2020 war dieser Anteil mit 53 Prozent noch etwas geringer.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bei diesem Symptom droht ohne Behandlung Schwerhörigkeit
  • Nicolas Lindken
Von Hannes Molnár, Nicolas Lindken
Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
DeutschlandUmfrage







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website