Eine Venusfliegenfalle ist faszinierend und auf Ihre erschreckende Art schön.
Unter den Zimmerpflanzen stellt die Mimose eine Kuriosität dar: Das zarte Pflänzchen reagiert auf Berührungen und zuckt bei Körperkontakt zurück.
Die Lanzenrosette ist ein prächtig blühender Exot aus dem südamerikanischem Regenwald, der sich auch auf Ihrer Fensterbank wohlfühlt: Wie Sie die Aechmea am besten pflegen, lesen Sie hier.
Bevor man in den Urlaub aufbricht, muss eines geklärt sein: Wer gießt die Zimmerpflanzen? Wenn weder Nachbarn noch Familienmitglieder das Gießen übernehmen, kann eine technische Lösung helfen: Automatische Bewässerungssysteme versorgen die Zimmerpflanzen mit Wasser, während man selbst nicht zuhause ist.
Sukkulenten sind die idealen Pflanzen für alle, die gerne mal das Gießen vergessen.
Die Sansevieria, auch Bogenhanf genannt, gilt als fast "unzerstörbar".
Mit seinen intensiven, meist roten, Blüten ist der Hibiskus eine Zierde für jeden Garten.
Die Bromelien mit ihren exotischen Blüten sind ein attraktiver Blickfang in jedem Zimmer.
Die Birkenfeige ähnelt in ihrem Äußeren zwar dem Gummibaum, unterscheidet sich von diesem aber vor allem durch ihren hohen Pflegebedarf.
Sie sehen aus wie Steine, können aber blühen: Pflanzen der Gattung Lithops haben ein ganz besonderes Erscheinungsbild.
A - F
G - K
L - R
S _ Z