Bayern will die Impfpflicht im Gesundheitswesen vorerst nicht umsetzen. Das soll das Personal in den Einrichtungen entlasten – doch für den Caritas-Verband in Bayern ist das nur "Symbolpolitik".
Impfpflicht
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sein Unverständnis darüber geäußert, dass Bayern die gesetzliche Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und ...
Schleswig-Holstein hält an der Umsetzung einer Impfpflicht für Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen fest. "Wir werden in Schleswig-Holstein Kurs halten", sagte ...
Der nordrhein-westfälische Oppositionsführer Thomas Kutschaty hat Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) aufgefordert, die Unionsländer bei der Umsetzung der Corona-Impfpflicht für ...
Ministerpräsident Markus Söder inszenierte sich in der Pandemie lange als Kapitän des Teams "Vorsicht", doch nun geht er in Bayern mit Lockerungen einen Sonderweg. Das führt zu heftigen Irritationen.
Niedersachsen will anders als Bayern an der geplanten Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime festhalten. Das hat Ministerpräsident Stephan Weil am Dienstag angekündigt. Der ...
Der Berliner Senat hält an der Umsetzung der von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen fest. Das stellte die Regierende ...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat den Vorstoß aus Bayern für eine vorübergehende Aussetzung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kritisiert. "Das halte ich für ...
Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat nach dem Vorbild Bayerns eine Aussetzung der Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen auch in Brandenburg gefordert. ...
Die Geschäftsführerin des Regionalverbands Nordost im Berufsverband für Pflegeberufe zeigt sich skeptisch gegenüber dem Vorstoß, die Impfpflicht für Pflegekräfte auszusetzen. ...
Im Streit um die Umsetzung der Corona-Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) seinen bayerischen Amtskollegen Markus ...
Markus Söder meutert wieder gegen die Bundespolitik. Dieses Mal allerdings mit allem Recht. Bei einem zentralen Gesetzesvorhaben steht nun die Frage im Raum: Und wenn wir es einfach bleiben lassen?
Vor wenigen Monaten hatten CDU und CSU der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zugestimmt. Nun will die Union doch bundesweit auf die Bremse treten. Das sorgt nicht nur bei SPD und FDP für Kritik.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat seine eigenen umstrittenen Äußerungen zur Corona-Impfpflicht in Pflege und Gesundheitswesen klargestellt. "Nach derzeitigem Stand ist die ...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Entscheidung des Bundeslandes, die gesetzliche Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen vorerst nicht ...
Der Präsident des Bayerischen Landkreistages, Christian Bernreiter (CSU), hat die Ankündigung der Staatsregierung begrüßt, die Impfpflicht im Gesundheitswesen vorerst nicht ...
In Mecklenburg-Vorpommern haben erneut mehrere tausend Menschen gegen die nach ihrer Auffassung zu strengen Corona-Einschränkungen und eine Impfpflicht demonstriert. Nach Angaben ...
Nach der Erklärung, die Impfpflicht für Pflegekräfte in Bayern aussetzen zu wollen, rügt Gesundheitsminister Lauterbach den bayerischen Ministerpräsidenten. Söder gefährde die Glaubwürdigkeit der Politik.
Rheinland-Pfalz hat sich am Montag gegen eine Aussetzung der Impfpflicht für Klinikpersonal gewandt. Dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19 habe auch Bayern im ...
Die CDU fordert von der Bundesregierung eine bundesweite Aussetzung der geplanten Impfpflicht für Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Das sei die "ganz ...
Ministerpräsident Markus Söder nimmt im Kampf gegen Corona den Fuß vom Gas - bis auf weiteres soll für Pflegekräfte in Bayern auch keine...
Bald soll die Impfpflicht im Gesundheitswesen starten – Pflegekräfte müssen dann geimpft sein. Kann das klappen? Was ist mit den Impfverweigerern? Die Sorge vor einem Scheitern in den Heimen ist groß. Aber nicht überall.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Ankündigung Bayerns kritisiert, die gesetzliche Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen vorerst nicht ...
Auch wenn sie Bayern zunächst aussetzen will: Baden-Württemberg will die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen weiter wie geplant umsetzen. Man halte an der Einführung ...
Die Ampelparteien arbeiten an der Ausgestaltung einer allgemeinen Impfpflicht. Dabei sollen auch die Krankenkassen eine entscheidende Rolle spielen. Die jedoch weisen die Verantwortung von sich.
Aus der SPD kommt scharfe Kritik an Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wegen dessen Aussagen zu einer Aussetzung der geplanten einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Die ...
Thüringens Gesundheitsministerium wünscht sich bundesweit einheitliche Schritte zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. "Es ist aus unserer Sicht ganz wichtig, dass ...
Als verantwortungsvolle Vorbereitung für den Herbst strebt die SPD-Fraktion eine zeitnahe Impfpflicht ab 18 Jahren an. CDU-Chef Friedrich Merz machte einen alternativen Vorschlag, doch dieser stößt auf scharfe Kritik.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder(CSU) will nicht nur die Maßnahmen im Corona-Abwehrkampf deutlich lockern, sondern auch die geplante Impfpflicht für Bedienstete im ...
Stuttgart (dp/lsw) - Die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) dringt darauf, den neuen Corona- Impfstoff Novavax zuerst an das Personal von Kliniken und ...
Erneut haben am Samstag Menschen in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen und gegen eine Impfpflicht demonstriert. Wie die Polizei am Sonntag bilanzierte, nahmen an einer Demonstration ...
In der Corona-Politik zieht die Ampel-Regierung nicht immer an einem Strang. Das moniert auch Baden-Württembergs grüner Regierungschef...
In Deutschland wird noch diskutiert, in Österreich ist sie nun in Kraft: die Corona-Impfpflicht. Bald droht auch Bußgeld...
Berlin (dpa/bb) - Berlins Justizsenatorin Lena Kreck hat in der Diskussion über eine allgemeine Corona-Impfpflicht noch keine endgültige Position. "Ein hoher Impfschutz wirkt sich ...
In Österreich gilt seit Samstag für praktisch alle Einwohner über 18 Jahren eine Corona-Impfpflicht - die strengste Regelung innerhalb der Europäischen Union. Nach einer ...
Im März wird im Bundestag voraussichtlich über die mögliche Einführung einer Impfpflicht abgestimmt. Vorstandsvorsitzender des...
Die Ampel führt seit wenigen Monaten das Land an, doch schon jetzt zeigt sich: Die Unzufriedenheit mit Olaf Scholz und seinen Ministern wächst – und bei mehreren Themen haben die Deutschen eine klare Haltung.
Kommt die Impfpflicht? Falls ja, mit welchem Modell? Und wie wird sie kontrolliert? Zumindest zur letzten Frage gibt es jetzt neue Details.
Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
Wie schnell kann Deutschland die Corona-Regeln lockern? Kommt die Impfpflicht? Und wo ist eigentlich Olaf Scholz? Die Antworten von FDP-Fraktionschef Christian Dürr.
Das NRW-Gesundheitsministerium hat Regeln für die Verteilung des neuen Corona-Impfstoffs des US-Herstellers Novavax festgelegt - und wie erwartet sollen ihn zunächst vor allem ...
Drei Impfungen oder sechs? Das kann bei der Impfpflicht niemand sagen, sagt Wagenknecht bei Lanz. Die Linke kritisiert Lauterbach. Bei Schröders Altersbezügen herrscht plötzlich Einigkeit mit der FDP. I Von N. Jerzy
Chefarzt Voshaar fordert ein Ende der "obsessiven Angst" vor Corona – und freut sich fast über Omikron. t-online-Chef Harms meint: Karl Lauterbach trägt Mitschuld am Vertrauensverlust der Regierung. I Von N. Jerzy
In Deutschland wird über eine allgemeine Impfpflicht diskutiert. Die gibt es weltweit bereits in einigen Ländern. Doch es zeigt sich, dass es bei der Umsetzung große Unterschiede gibt. Ein Überblick.
Damit Corona endet, braucht es mehr Impfungen. Doch Deutschland scheitert daran, die Grundlagen dafür – eine Impfpflicht und ein Impfregister – zu schaffen. Wie kann das bloß sein?
Bei einer Umfrage in der CDU Berlin haben etwas mehr als die Hälfte der Mitglieder für eine allgemeine Impfpflicht gestimmt. Das Ergebnis sei eine wichtige Entscheidungshilfe für die Bundestagsabgeordneten.
An den Richtlinien zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab 15. März wird nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Nordrhein-Westfalen noch gearbeitet. "Aktuell befinden sich ...
Nach Ansicht der Thüringer CDU-Fraktion ist die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht bereits gescheitert. "Würde dieses Gesetz wie beabsichtigt umgesetzt, ...
Der Präsident des Bayerischen Landkreistages hat fehlende Leitlinien bei der Impfpflicht für Mitarbeiter im Pflege- und Gesundheitswesen beklagt. "Ohne Vorgaben des Bundes zur ...
Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie und vor dem Start der Impfpflicht im Gesundheitswesen Mitte März schauen sich in Sachsen mehr Beschäftigte dieser Branche nach einem neuen Job ...