• Home
  • Themen
  • Impfpflicht


Impfpflicht

Impfpflicht

Caritas kritisiert Söder-Vorstoß zur Impfpflicht

Bayern will die Impfpflicht im Gesundheitswesen vorerst nicht umsetzen. Das soll das Personal in den Einrichtungen entlasten – doch für den Caritas-Verband in Bayern ist das nur "Symbolpolitik". 

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einem Besuch einer Klinik in Nürnberg (Archivbild): Die Caritas Bayern hält wenig davon, die Impfpflicht im Gesundheitswesen vorerst auszusetzen.
  • Marianne Max
Von Marianne Max, Christof Paulus

Markus Söder meutert wieder gegen die Bundespolitik. Dieses Mal allerdings mit allem Recht. Bei einem zentralen Gesetzesvorhaben steht nun die Frage im Raum: Und wenn wir es einfach bleiben lassen? 

Markus Söder: Bayerns Ministerpräsident stellt sich quer.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Nach der Erklärung, die Impfpflicht für Pflegekräfte in Bayern aussetzen zu wollen, rügt Gesundheitsminister Lauterbach den bayerischen Ministerpräsidenten. Söder gefährde die Glaubwürdigkeit der Politik.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: "Auch die bayerische Landesregierung sollte das beschlossene Gesetz ernst nehmen."

Bald soll die Impfpflicht im Gesundheitswesen starten – Pflegekräfte müssen dann geimpft sein. Kann das klappen? Was ist mit den Impfverweigerern? Die Sorge vor einem Scheitern in den Heimen ist groß. Aber nicht überall.

Ungewissheit vor dem Start der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Von Marie Eckert und Christof Paulus

Die Ampelparteien arbeiten an der Ausgestaltung einer allgemeinen Impfpflicht. Dabei sollen auch die Krankenkassen eine entscheidende Rolle spielen. Die jedoch weisen die Verantwortung von sich. 

Eine Person wird geimpft (Symbolbild): Die Bundesregierung will die Krankenkassen bei der Impfpflicht einspannen.
Von Frederike Holewik

In Deutschland wird noch diskutiert, in Österreich ist sie nun in Kraft: die Corona-Impfpflicht. Bald droht auch Bußgeld...

In Österreich gilt jetzt die Impfpflicht.

Die Ampel führt seit wenigen Monaten das Land an, doch schon jetzt zeigt sich: Die Unzufriedenheit mit Olaf Scholz und seinen Ministern wächst – und bei mehreren Themen haben die Deutschen eine klare Haltung. 

Olaf Scholz: Die Unzufriedenheit mit dem Bundeskanzler nimmt zu.
Von Liesa Wölm

Kommt die Impfpflicht? Falls ja, mit welchem Modell? Und wie wird sie kontrolliert? Zumindest zur letzten Frage gibt es jetzt neue Details. 

Corona-Impfungen (Symbolbild): Die Parlamentarier haben ihr Konzept für eine Impfpflicht ab 18 konkretisiert.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.

Ein Corona-Testcenter (Archivbild): In Sachsen steigen die Corona-Zahlen wieder stark an.

Wie schnell kann Deutschland die Corona-Regeln lockern? Kommt die Impfpflicht? Und wo ist eigentlich Olaf Scholz? Die Antworten von FDP-Fraktionschef Christian Dürr.

FDP-Fraktionschef Christian Dürr: "Es nervt die Menschen doch, wenn Politiker ihre Entscheidungen von Umfragen abhängig machen."
  • Tim Kummert
Von Sven Böll, Tim Kummert

Drei Impfungen oder sechs? Das kann bei der Impfpflicht niemand sagen, sagt Wagenknecht bei Lanz. Die Linke kritisiert Lauterbach. Bei Schröders Altersbezügen herrscht plötzlich Einigkeit mit der FDP. I Von N. Jerzy

Sahra Wagenknecht und Markus Lanz (Archvibild): In der jüngsten Sendung kritisierte die Linken-Politikerin die Corona-Politik der Bundesregierung.
Von Nina Jerzy

Chefarzt Voshaar fordert ein Ende der "obsessiven Angst" vor Corona – und freut sich fast über Omikron. t-online-Chef Harms meint: Karl Lauterbach trägt Mitschuld am Vertrauensverlust der Regierung. I Von N. Jerzy

Moderatorin Sandra Maischberger: In der jüngsten Sendung wurde über die Debatte rund um Öffnungsschritte diskutiert.
Von Nina Jerzy

Damit Corona endet, braucht es mehr Impfungen. Doch Deutschland scheitert daran, die Grundlagen dafür – eine Impfpflicht und ein Impfregister – zu schaffen. Wie kann das bloß sein? 

Mit Ruhe und Gemütlichkeit – gehts schief: Symbolbild für die langsame Bewältigung der Pandemie in Deutschland.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert, Sebastian Späth

Bei einer Umfrage in der CDU Berlin haben etwas mehr als die Hälfte der Mitglieder für eine allgemeine Impfpflicht gestimmt. Das Ergebnis sei eine wichtige Entscheidungshilfe für die Bundestagsabgeordneten.

Impfausweis (Symbolbild): Ein Großteil der Berliner CDU ist für die allgemeine Impfpflicht.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website