• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Corona: USA ziehen Personal aus Konsulat in Shanghai ab

Angesichts steigender Corona-Zahlen hat China in der Hafenmetropole Shanghai einen strikten Lockdown verhängt. Die USA fordern ihre dortigen...

Ein Polizist in Schutzkleidung steht Wache im Jingan-Bezirk in Shanghai.

Wegen der Omikron-Variante stößt Chinas Null-Covid-Strategie an ihre Grenzen. Die Antwort der Behörden: ein brutaler Lockdown. Bilder aus Shanghai zeigen immer dramatischere Folgen.

Corona-Test in Shanghai: Die Behörden reagieren mit strikten Maßnahmen auf die steigenden Zahlen.
  • Rahel Zahlmann
Von Liesa Wölm, Rahel Zahlmann

China erlebt die schlimmste Corona-Welle seit Ausbruch der Pandemie. Das hat auch Folgen für die Wahl in Frankreich: Aufgrund von Ausgangssperren können Tausende Exil-Franzosen nicht ihre Stimme abgeben. 

Corona-Ausbruch in Shanghai: Aufgrund des Lockdowns können Exil-Franzosen in der Metropole nicht an der französischen Präsidentschaftswahl teilnehmen.

Eine allgemeine Impfpflicht wird es in Deutschland vorerst nicht geben. Der Vorschlag wurde im Bundestag mehrheitlich abgelehnt. Die Reaktionen der t-online-Leser könnten unterschiedlicher nicht sein.

Demonstranten protestieren am Donnerstagmorgen vor dem Reichstagsgebäude mit Plakaten gegen eine Impfpflicht.
Von Mario Thieme

Während fast alle Länder ihre Infektionsschutzmaßnahmen lockern, wurde in der 25-Millionen-Einwohnerstadt Shanghai ein Lockdown verhangen. Zu den Beschränkungen gehört neben der Ausgangssperre, auch das Verbot den eigenen Balkon zu betreten – und das wird auch noch aus der Luft überwacht. 

Symbolbild für ein Video

Zur Rewe Group gehören neben der gleichnamigen Supermarktkette noch eine Reihe anderer bekannter Unternehmen. Das Konglomerat konnte seinen Umsatz 2021 um rund zwei Milliarden Euro steigern.

Rewe-Logo (Symbolbild): Neben den Supermärkten gehören noch viele weitere marken zur Rewe Gruppe, darunter Baumärkte und Touristikunternehmen.

Infizierte Kinder werden von ihren Eltern getrennt, der Frust in der Bevölkerung wächst: Doch wann der Lockdown in Shangai endet, ist unklar. Währenddessen steigen die Infektionszahlen weiter.

Corona-Ausbruch in Shanghai: Die Maßnahmen stoßen bei der Bevölkerung teilweise auf starke Kritik.

Die chinesische Null-Covid-Strategie kann mit der Geschwindigkeit der Verbreitung von Omikron nur schwer mithalten. Hoffnungen in Shanghai...

Fast menschenleere Straßen sind die Folge des Corona-Lockdowns in Shanghai - zum Beispiel im abgesperrten Bezirk Jingan im Westen der Stadt.

Während das Land unter den Corona-Maßnahmen ächzte, feierten britische Regierungsvertreter ausgelassen Parties. Der Skandal kam heraus, die Polizei ermittelt auch gegen Premier Johnson. Nun werden weitere Strafen verhängt.

Premierminister Boris Johnson: In der Downing Street fanden während des Lockdowns mehrere Partys statt.

Die Welt schaut seit Wochen auf den erbitterten Krieg in der Ukraine. Das hilft manchem Regierungschef im Ausland, andere hingegen taumeln schwer. Wer überzeugt seine Bürger, wer strauchelt? 

Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und US-Präsident Joe Biden (r.): Beide haben in der Krise große Auftritte auf internationalem Parkett – zuhause überzeugen sie aber nur bedingt.
Von Christina Storz, dpa

Die Nachfrage nach Öl und Mehl steigt – die Angebote werden teurer. Wer aktuell in den Supermarkt Lebensmittel einkaufen geht, muss tiefer als sonst in die Tasche greifen. Der Ukraine-Krieg treibt die Preise nach oben.

Hamsterkäufe und steigende Preise: In Krisenzeiten werden einige Lebensmittel wie Mehl und Öl wieder häufiger gekauft.

Im steten Fall: Der Ölpreis korrigiert sich seit einer Woche stark nach unten. Das hat mehrere Gründe. Einer ist ein "bislang beispielloser Schritt" der USA, sagen Marktanalysten.

Russische Ölpumpe in Betrieb (Symbolbild): Russland ist einer der weltweit größten Ölförderer. Der Krieg in der Ukraine führt daher zu einer angespannten Lage auf dem Ölmarkt.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Die Corona-Infektionen in der chinesischen Metropole steigen – und die Kliniken ächzen offenbar zunehmend unter der Belastung. Die Stadtverwaltung Shanghais gesteht nun überraschend eigene Fehler ein.

Krankenhaus-Personal bei der Arbeit (Archivbild): Die Einrichtungen sind Berichten zufolge überlastet.

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März weiter zurückgegangen. Gemeldet waren annähernd 212.900 Menschen und damit rund 6000 weniger als im Vormonat, wie die ...

Arbeitsagentur

Die Ukrainer bitten um Hilfe, doch Deutschland zögert. Welche Gründe das Zaudern hat und wie die Scholz-Regierung Putin richtig hart treffen könnte, erklärt der Historiker Adam Tooze. 

Wladimir Putin: Ein deutscher Importstopp für russisches Gas würde sich als fatal für Russland erweisen, sagt Historiker Adam Tooze.
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Die strikte Null-Covid-Strategie Chinas führt nun doch zu einem Lockdown in Shanghai. Experten erwarten von den Maßnahmen in der Hafenstadt schwerwiegende Auswirkungen auf den internationalen Frachtverkehr.

Shanghai, China: Bislang galten die Lockdowns nur für einzelne Stadtviertel der Millionen-Metropole.

Ein früher Bowie-Song mal ganz anders, Postpunk von The Cure als Folkrock-Träumerei, dazwischen sieben andere Coverstücke mit eigener Note:...

Die Cowboy Junkies sind mit Coversongs erst so richtig berühmt geworden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website