Ferienzeit Wohnung nicht ohne Erlaubnis an Touristen vermieten
Von dpa
04.08.2021Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Grundsätzlich gilt: Wer seine Wohnung untervermieten will, muss den Vermieter um Erlaubnis bitten. Das gilt auch für die vorübergehende Untervermietung an Touristen, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund Hessen. Fragen Mieterinnen und Mieter nicht, riskieren sie die fristlose Kündigung.
So entschied etwa das Landgericht Berlin, dass eine Kündigung gerechtfertigt ist, wenn ein Zimmer der Wohnung trotz vorheriger Abmahnung an Reisende vermietet wird (Az.: 63 S 309/19).
Eine Ausnahme gib es aber: Die Erlaubnis zur Untervermietung wurde bereits im Mietvertrag ausdrücklich gegeben.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Konkurs in Österreich angemeldet
Flaschen müssen vernichtet werden
Megaprojekte in Gefahr
Kampf gegen Billigimporte
Hamburger Edel-Label
Strompreis-Debatte
Preisschub auch auf dem Land
Verbraucherschutz-Alarm
Zoll-Deal zwischen EU und USA
Milliardenrechnung für Staatskonzern
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien