Vollmacht für Dritte Zugriff aufs Bankkonto für den Notfall regeln
Von dpa
09.10.2018Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/tmn) - In einer Vorsorgevollmacht kann jeder regeln, wer im Notfall für ihn sprechen soll. Sie muss in schriftlicher Form mit Datum und Unterschrift vorliegen.
Sollen Bevollmächtigte auch auf ein Bankkonto zugreifen können, genügt eine Vorsorgevollmacht allerdings meist nicht. Die Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 10/2018) rät, bei der Bank nach einem speziellen Formular zu fragen. In der Regel müssen Kontoinhaber und Bevollmächtigte es unterschreiben.
Direktbanken bieten entsprechende Formulare oft auf ihrer Internetseite an. Auch hier unterschreiben beide, dann wird das Formular an die Bank geschickt. Bevollmächtigte müssen sich in der Regel mittels Postident oder Video-Chat ausweisen.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Wenn BP-Aktienkurs weiter fällt
Nach fast 55 Jahren
Gravierende Auswirkungen
Auch wegen Lilium-Pleite
Teilweise fast 60 Prozent Rückgang
Expansion der Fast-Food-Kette abgesagt
"Gästehaus Klaus Erfort"
US-Unternehmen spüren Auswirkungen
Wegen US-Zöllen
t-online-Warenkorb
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien