Ersatzansprüche Unfallfolgen für die Rente: Nachteile eventuell ausgleichbar
Von dpa
26.05.2021Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/tmn) - Rentenversicherte, die unverschuldet Opfer eines Unfalles geworden sind, können daraus entstandene Nachteile bezüglich ihrer Rentenansprüche bei der Rentenversicherung geltend machen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Unter anderem können Nachteile dann entstehen, wenn versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wegen der Unfallfolgen Kranken- oder Verletztengeld erhalten haben, Lohn- oder Gehaltseinbußen hinnehmen mussten oder eine Erwerbsminderungsrente beziehen.
Auf Antrag prüft die Deutsche Rentenversicherung dann, ob Ersatzansprüche geltend gemacht werden können. Gegebenenfalls können aus dem Unfall resultierende Nachteile in den Rentenansprüchen dann wieder ausgeglichen werden.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Teilweise fast 60 Prozent Rückgang
Expansion der Fast-Food-Kette abgesagt
"Gästehaus Klaus Erfort"
US-Unternehmen spüren Auswirkungen
Wegen US-Zöllen
t-online-Warenkorb
Neue Regelungen
Hohe Werbeeinahmen
Interview|Finanzexpertin warnt
"Schwacher Winter"
Themen
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien