Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Preissturz beim Öl: Shell baut 9.000 Stellen ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextÖlpreis stürzt abSymbolbild für ein VideoRussisches Waldversteck aufgeflogenSymbolbild für einen TextSchüsse auf FDP-Politiker bei Stuttgart
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ölkonzern Shell baut bis zu 9.000 Stellen ab

Von dpa-afx
Aktualisiert am 30.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Das Logo von Shell (Symbolbild): Der Ölkonzern ist durch Corona weiter in die Krise gerutscht.
Das Logo von Shell (Symbolbild): Der Ölkonzern ist durch Corona weiter in die Krise gerutscht. (Quelle: Patrick Pleul/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die sinkenden Ölpreise sorgen bei Shell für Probleme: Der Ölkonzern plant, Tausende Stellen abzubauen. Drastischer wird die Lage des Unternehmens auch durch die Corona-Krise.

Shell baut wegen des drastischen Ölpreisverfalls während der Corona-Krise Tausende Stellen ab. Bis Ende 2022 sollen 7.000 bis 9.000 Stellen gestrichen werden. Das teilte der britisch-niederländische Ölkonzern am Mittwoch in London mit.


Diese Firmen sind in der Corona-Krise in Schieflage geraten

Adler-Modemärkte: Die Textilkette hat ihr Insolvenzverfahren Ende August 2021 beendet. Bis zu 500 der insgesamt 3.100 Arbeitsplätze fallen weg, rund 30 Filialen sind von Schließungen betroffen, wie ein Sprecher des neuen Eigentümers Zeitfracht Gruppe am Dienstag sagte. Das Insolvenzverfahren war im Januar beantragt und am 1. Juli eröffnet worden.
Nobiskrug: Die insolvente Rendsburger Traditionswerft Nobiskrug wurde im Juli 2021 von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) übernommen – und ist damit gerettet. Nahezu alle 300 Arbeitsplätze blieben erhalten, hieß es. Nobiskrug hatte im April diesen Jahres einen Insolvenzantrag gestellt. Die Werft hat unter anderem die "SY A" gebaut (auf dem Bild), die als als einer der größten Luxusjachten der Welt gilt.
+11

Darin seien die rund 1.500 Mitarbeiter enthalten, die bereits eine Abfindung in einem seit einiger Zeit laufenden Stellenabbau angenommen haben. Shell beschäftigte zuletzt eigenen Angaben zufolge mehr als 80.000 Menschen in über 70 Ländern.

Durch den Stellenabbau sollen die jährlichen Kosten um 2 bis 2,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,7 bis 2,1 Mrd Euro) gesenkt werden. Shell kündigte zudem wegen des anhaltenden Drucks auf die Margen eine Abschreibung von 1 bis 1,5 Milliarden Dollar im dritten Quartal an.

Auch andere Ölfirmen verzeichnen Verluste

"Wir müssen eine schlankere, wettbewerbsorientiertere Organisation werden, die beweglicher auf die Bedürfnisse von Kunden reagieren kann", sagte Shell-Chef Ben van Beurden. In der Branche ist Shell kein Einzelfall: Auch der französische Konzern Total sowie die US-Ölmultis ExxonMobil und Chevron hatten zuletzt herbe Verluste ausweisen müssen.

Shell befindet sich nicht erst seit der Pandemie in einer Phase des Umbruchs. Das Unternehmen will durch einen Umbau seine Kohlendioxid-Bilanz verbessern. Die Treibhausgasemissionen und jene, die entstehen, wenn Kunden Shell-Produkte verbrauchen, sollten binnen eines Jahrzehnts um über ein Drittel gesenkt oder kompensiert werden. Ziel seien Einsparungen von rund 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr, was rund einem Zehntel des Reduktionsziels der Bundesregierung bis 2030 entspreche.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-AFX
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bericht: Wie die Schweiz mit russischem Öl weiter Geld verdient
Von Frederike Holewik
LondonÖlpreis
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website