Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Industrie ruft Bürger zu Disziplin auf, um Lockdown zu vermeiden

Von afp
Aktualisiert am 23.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Fahrzeug-Montage bei Porsche (Symbolbild): Die deutsche Industrie warnt eindringlich vor einem neuen Lockdown.
Fahrzeug-Montage bei Porsche (Symbolbild): Die deutsche Industrie warnt eindringlich vor einem neuen Lockdown. (Quelle: Marijan Murat/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die deutsche Industrie fordert trotz steigender Corona-Zahlen "eine besonnene Herbststrategie" von der Regierung. Auch die Bürger sollten alles tun, um die wirtschaftliche Aktivität nicht zu gefährden.

Angesichts der sprunghaft gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eindringlich vor einem erneuten generellen Herunterfahren der deutschen Wirtschaft gewarnt. "Ein zweiter Lockdown wäre existenzgefährdend für zahlreiche Unternehmen in Deutschland", sagte BDI-Präsident Dieter Kempf den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Er forderte die Bundesregierung auf, "eine besonnene Herbststrategie" gegen die Pandemie "mit einem klugen Mix aus passgenauen Maßnahmen von Bund und Ländern" vorzulegen.

Priorität müsse dabei die örtliche Verantwortung für die Eindämmungsmaßnahmen haben, forderte Kempf. Oberstes Ziel für die Bundesregierung und die Regierungen der Bundesländer müsse bleiben, "Lockdowns zu verhindern, selbst wenn sie zeitlich befristet stattfinden sollten".

BDI-Präsident appelliert an die Eigenverantwortung der Bürger

Der Industriepräsident nannte es unnötig, "große Teile der Bevölkerung pauschal unter Quarantäne zu setzen". Stattdessen forderte er eine differenziertere Teststrategie und eine engmaschigere Nachverfolgung der Infektionsketten.

Mit umfassenden Schutzvorschriften könne ein komplettes Herunterfahren der Industrie vermieden und der grenzüberschreitende Waren- und Personenverkehr in Europa trotz steigender Infektionszahlen aufrechterhalten werden, betonte der BDI-Chef. Eine erneute Unterbrechung der Lieferketten wie im Frühjahr wäre nach seinen Worten "für die Exportnation Deutschland fatal".

Weitere Artikel

Newsblog zu Covid-19
Forscher befürchten 800 Corona-Tote pro Woche
Versorgung eines Covid-Patienten in Essen: Anfang November könnten wöchentlich 500 bis 800 Menschen an einer Infektion mit dem Coronavirus sterben.

Sieben-Tage-Inzidenz
So ist die Corona-Infektionslage in Ihrem Landkreis
Münchner Innenstadt: Auch, wenn die Inzidenzen weiterhin hoch sind, sind vielerorts alle Corona-Maßnahmen aufgehoben worden.

Steigende Infektionszahlen
Wo der nächste Corona-Lockdown droht
Berchtesgaden am Dienstagnachmittag: Polizisten kontrollieren die am Vortag erlassenen Ausgangsbeschränkungen.


Kempf appellierte auch an die Eigenverantwortung der Bürger: Sie könnten mit diszipliniertem Verhalten vermeiden, öffentliches Leben und wirtschaftliche Aktivität zu gefährden. Auf diese Weise könnten die Bürger auch für den Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes sorgen, sagte der BDI-Präsident.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mercedes-Benz Bank kündigt 340.000 Kundenkonten
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, Frederike Holewik
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft
BundesregierungCoronavirusDeutschlandLockdownPorsche
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website