Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextVodafone macht eSIMs zum StandardSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

BDI-Präsident kritisiert Corona-Politik

Von dpa, rtr
Aktualisiert am 29.01.2022Lesedauer: 2 Min.
BDI-Präsident Siegfried Russwurm: Er übt Kritik an der deutschen Corona-Politik
BDI-Präsident Siegfried Russwurm: Er übt Kritik an der deutschen Corona-Politik (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der BDI-Chef Siegfried Russwurm sieht die deutschen Corona-Maßnahmen vielfach als Flickenteppich, die keiner mehr verstehe. Das führe zum Vertrauensverlust, kritisiert er.

Nach Ansicht von BDI-Präsident Siegfried Russwurm ist es nach zwei Jahren Corona "völlig inakzeptabel, dass es nicht genug aktuelle Daten, PCR-Testkapazitäten und einheitliche Hygienekonzepte für Schulklassen gibt".

Auch verwundere ihn manche Entscheidungsfindung: "Wir erleben Corona-Gipfel von Bund und Ländern mit großer Einigkeit – und ein paar Stunden später landesspezifische Varianten der Entscheidung", zitieren die Zeitungen der Funke Mediengruppe den Präsidenten des Industrieverbands BDI.

Das führe zu Vertrauensverlust und zu einem Flickenteppich, den keiner mehr verstehe. Russwurm äußert sich ablehnend gegenüber einer Homeoffice-Pflicht. Zu einer Impfpflicht sehe er dagegen "keine bessere Alternative, wenn wir Deutschland aus dieser Dauerkrise herausbringen wollen". Eine Beteiligung der Unternehmen an der Durchsetzung lehnt er allerdings ab.

Deutschland nicht auf Nord Stream 2 angewiesen

Im Interview äußerte Russwurm zudem die Überzeugung, dass die deutsche Energieversorgung nicht von Nord Stream 2 abhänge, auch wenn Deutschland derzeit mehr als 50 Prozent seines Gases aus Russland beziehe. "Es wäre sicherlich nicht leicht, diesen Anteil kurzfristig komplett oder zu großen Teilen zu ersetzen."

Seiner Ansicht nach hat sich Deutschland aber nicht zu sehr von russischen Energielieferungen abhängig gemacht. "Russland hat bislang immer geliefert, auch in diesem Winter", sagte Russwurm. "Gas größtenteils von dort zu beziehen war kein Vabanquespiel, sondern zuverlässig und günstig." Jetzt stelle sich allerdings die Frage nach stärkerer Diversifizierung.

Weitere Artikel

Newsblog zu Covid-19
Lauterbach an Söder: "Das Gesetz ist klar, das Gesetz gilt"
Karl Lauterbach und Lothar Wieler: Der Gesundheitsminister will, dass auch Bayern die Teil-Impfpflicht einführt.

Zweites Jahr
Vatikan rechnet mit Millionenloch im Haushalt
Papst Franziskus I. im Vatikan: Der Heilige Vater muss mit einem Millionenloch haushalten.

Supermarktkette
Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen
Das Logo von Real an einer Filiale der Kette: An einer Reihe von Geschäften bleiben sie hängen.


Um eine weitere Eskalation im Ukraine-Konflikt zu vermeiden, sprach sich Russwurm für Gespräche "über jeden geeigneten Kanal" aus. "Die Folgen einer Verschärfung des Konflikts wären für alle düster", so der BDI-Präsident.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Omikron-Lockdowns legen Chinas Wirtschaft lahm
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
CoronavirusDeutschlandNord Stream 2Russland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website