• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Finanzaufsicht sieht in Ukraine-Krieg Risiken für Finanzsektor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextFrankreich verbietet vegetarische WurstSymbolbild für einen TextSchweiz in die Nato? Biden verplappert sichSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Finanzaufsicht sieht in Ukraine-Krieg Risiken für Finanzsektor

Von afp
03.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Symbolbild): Die Bafin sieht Risiken für den Finanzsektor.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Symbolbild): Die Bafin sieht Risiken für den Finanzsektor. (Quelle: Schöning/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Deutschland spürt man den Krieg in der Ukraine vor allem über die gestiegenen Preise. Genau das könnte auch zum Problem für die Banken werden, genauer: der Kampf gegen die Inflation.

Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor den Folgen des Ukraine-Kriegs in Deutschland. Die "Zweit- und Drittrundeneffekte" könnten problematisch werden, sagte Bafin-Chef Mark Branson am Dienstag bei der Jahrespressekonferenz. Die direkten Auswirkungen des Kriegs und der Sanktionen gegen Russland dagegen dürften für das deutsche Finanzsystem verkraftbar sein – "Stand jetzt".

"Wir sehen zum Beispiel gerade, wie der Krieg weltweit das Wirtschaftswachstum bremst, wie er Handelsbeziehungen stört, die Preise von Gas, Öl und anderen Rohstoffen in die Höhe treibt und wie er das Problem der Lieferengpässe verschärft, unter denen auch die deutsche Wirtschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie leidet", erläuterte Branson. Infolgedessen steige die Inflation weiter, was Zinsanhebungen immer wahrscheinlicher mache, auch in der Eurozone.

Ein abrupter und kräftiger Zinsanstieg könnte die Banken in Schwierigkeiten bringen, erklärte Branson. Ihre kurzfristig angelegten Refinanzierungen würden plötzlich teurer, während Zinseinkünfte aufgrund langer Zinsbindungen langsamer stiegen. Die Bafin prüfe gerade, welche deutschen Banken in diesem Szenario "besonders gefordert" wären.

Warnung vor Cyber-Angriffen auf Finanzsektor

Auch auf den Immobilienmärkten hätten sich die Risiken "aufgetürmt", sagte Branson weiter. Wenn die Bauzinsen stiegen, lasse die Nachfrage nach Wohnimmobilien nach – in der Folge könnten die Preise sinken und damit der Wert der Sicherheiten. In Deutschland seien die Wohnimmobilien nach Schätzungen der Bundesbank aber rund 20 bis 35 Prozent überbewertet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Italiens Regierungschef Draghi bricht Nato-Gipfel ab
Mario Draghi in Madrid: Der italienische Regierungschef nimmt am Donnerstag an einer Kabinettssitzung teil.


Branson warnte auch vor der "sehr großen und präsenten Gefahr" von Cyberangriffen auf Unternehmen des Finanzsektors. Auch interne IT-Sicherheitsvorfälle könnten im Extremfall der Stabilität des Finanzsystems schaden. "Wenn wir ehrlich sind, wissen wir nicht", ob das Land vorbereitet sei auf einen wirklich schwerwiegenden Sicherheitsvorfall. Der Ukraine-Krieg habe Cyberangriffe auf den deutschen Finanzsektor wahrscheinlicher gemacht.

Ein weiteres Risiko ist laut Branson die Geldwäsche. Die finanziellen Folgen und die Reputationsschäden für Finanzunternehmen könnten "immens" sein, "wenn nicht gar existenzgefährdend". Die Bafin sei dabei, die Abteilung Geldwäscheprävention personell zu stärken, um die Unternehmen "besonders eng" zu beaufsichtigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
BaFinBankDeutschlandInflationRusslandUkraine
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website