t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheit

Rückruf: Notfallpen "Emerade" für Allergiker zurückgerufen


Adrenalin-Fertigspritze
Notfallpen für Allergiker zurückgerufen

Von dpa
Aktualisiert am 20.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Für Menschen, die auf Wespenstiche oder Lebensmittel allergisch reagieren, kann ein Notfallpen überlebenswichtig sein.Vergrößern des Bildes
Rückruf: Für Menschen, die auf Wespenstiche oder Lebensmittel allergisch reagieren, kann ein Notfallpen überlebenswichtig sein. (Quelle: picture alliance/dpa)
News folgen

Bestimmte Notfall-Pens zur Behandlung schwerer allergischer Reaktionen werden wegen eines Fehlers zurückgerufen. Welche Fertigspritzen betroffen sind, lesen Sie hier.

Es geht um die Produkte "Emerade 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen", wie die Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik mitteilt.

Der Rückruf betrifft demnach chargenübergreifend alle "Emerade" Fertigpens mit einem Verfallsdatum bis einschließlich 10/2020. Hintergrund sei, dass einige der Pens eine größere Kraft zum Aktivieren benötigten oder sich nicht aktivieren ließen.

Betroffene Pens sollten in einer Apotheke zurückgegeben werden

Patienten, denen in den vergangenen 18 Monaten ein solcher Pen verordnet wurde, sollen nach Angaben des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diesen daher in einer Apotheke zurückgeben. Um die Sicherheit der Patienten nicht zu gefährden, sollen die vom Rückruf betroffenen Pens jedoch erst nach Erhalt eines Alternativproduktes zurückgebracht werden.

"Aufgrund der Marktsituation ist es jedoch möglich, dass ein alternativer Adrenalin-Autoinjektor nicht sofort zur Verfügung steht", teilte das zuständige Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) einschränkend mit. Solange kein anderes Notfallprodukt verfügbar sei, sollen Patienten zwei ordnungsgemäß gelagerte "Emerade"-Pens "jederzeit bei sich tragen und diese bei Bedarf wie angewiesen verwenden".

Ein sogenannter anaphylaktischer Schock kann lebensgefährlich sein. Auftreten können solche Reaktionen bei Allergikern zum Beispiel nach einem Wespenstich oder nach dem Verzehr von Erdnüssen. Die schnelle Gabe einer Adrenalin-Fertigspritze soll in solchen Fällen zum Abklingen der Symptome führen.

Nach Hochrechnungen des Online-Magazins"Apotheke Adhoc" könnten bis zu 90.000 Patienten betroffen sein.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom