Die Tornados der deutschen Bundeswehr bedürfen einer umfangreichen Modernisierung. Vorher seien sie laut Medienberichten nicht Nato-tauglich. Die Aufbereitung soll Millionen kosten.
Mit Aktionen in sechs Bundesländern haben am Karfreitag die Ostermärsche der Friedensbewegung begonnen. Mehr als 100 weitere Aktionen sind geplant.
Ab Mitte April sollen bei der Bundeswehr auch Ungediente militärisch ausgebildet werden. Das soll den Nachwuchsmangel bei den Reservisten lindern.
In Hannover ist erstmals eine Kaserne nach einem Bundeswehr-Soldaten benannt worden, der im Ausland gestorben ist. Zuvor trug der Stützpunkt den Namen eines Generals aus dem Ersten Weltkrieg.
Die Bundesregierung genehmigte eine milliardenschwere Waffenlieferung nach Saudi-Arabien. CDU und SPD verteidigen die Entscheidung. Dabei wollten sie eigentlich restriktiver vorgehen.
Der Bundestag weitet die Einsätze im Irak und in Afghanistan aus und schickt mehr Soldaten der Bundeswehr. Der Ausgang der Einsätze ist ungewiss.
Eigentlich wollte die Bundesregierung Rüstungsexporte an Länder stoppen, die im Jemen-Krieg kämpfen. Trotzdem bekommt Saudi-Arabien nun Patrouillenboote aus Deutschland.
Laut aktuellem Rüstungsbericht waren Ende 2017 nur 26 Tornados einsatzbereit. Damit kann Deutschland den Nato-Verpflichtungen nicht mehr voll nachkommen.
Der Bundeswehreinsatz in Mail gilt als einer der gefährlichsten überhaupt. Nach Unruhen in der Stadt Gao hat die Bundeswehr nun im Auftrag der UN eingegriffen. Sie riegelten eine ganze Stadt ab.
Nach der Aufstockung der Bundeswehrtruppen in Afghanistan dringt der Bundeswehrverband auf die Anschaffung von Kampfdrohnen. Angesichts der Lage in der Truppe sei dies notwendig.
Die Bundeswehr ist in sechs Auslandseinsätzen engagiert. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen alle Missionen fortgesetzt und teilweise sogar ausgeweitet werden.
Dieser Auftrag könnte brisant werden: Die Bundeswehr soll die irakischen Streit- und Sicherheitskräfte stärken. Der Einsatz könnte schon im April beginnen.
Eigentlich sollte die Bundeswehr längst nicht mehr in Afghanistan sein. Nun soll die Truppe dort kräftig aufgestockt werden. Wird es zum Einsatz ohne Ende?
In der skandalumwitterten Bundeswehr-Kaserne in Pfullendorf gibt es erneut einen Zwischenfall. Ein Dutzend Soldaten bricht einen Lehrgang bei Eiseskälte wegen Überforderung ab.
In den Freiburger Missbrauchsfall soll auch ein Soldat verwickelt sein. Verteidigungsministerin von der Leyen macht nun Druck: Verurteilte Pädophile sollen künftig aus der Truppe fliegen.
Aktuelles zu den Parteien