• Home
  • Themen
  • Mercedes-Benz


Mercedes-Benz

Mercedes-Benz

Wie Hybrid-Autos funktionieren

Seit Ende der 1990er fahren Autos mit Hybrid-Antrieb durch die Welt. In vielen verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt, schlägt er die...

Pionierleistung in eher unscheinbarer Verpackung: Der Toyota Prius gilt als erstes Auto mit Hybridtechnik in Großserie.

Der Motorsport entwickelt sich weiter. Nun kommt die Offroad-Serie Extreme E ins Fernsehen. Mit dabei sind auch die Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton und Nico Rosberg.

Juli 2019: Die Offroad-Serie Extreme E wurde vorgestellt.

Die heutige C-Klasse startete vor fast 40 Jahren als W 201 und bekam den Spitznamen "Baby-Benz". Im Sommer bringt Mercedes nun die neue Generation auf den Markt – und das direkt im Doppelpack.

Die neue Mercedes C-Klasse: Die Schwaben bieten erstmals Limousine und Kombi auf Anhieb gemeinsam an.

Youngtimer können viel Auto für wenig Geld bieten. Manche Modelle haben das Zeug dazu, zu einem begehrten Oldtimer zu werden. Über den späteren Erfolg können Kleinigkeiten entscheiden.

Ein Golf II GTI (1989) als Zweitürer: Er ist unter Liebhabern schon jetzt recht begehrt.

Ein Fünftel weniger Neuwagen: 2020 war ein düsteres Autojahr. Allerdings nicht für alle Hersteller. Drastisch war der Einbruch für die einen, glimpflich für andere. Und eine Marke wuchs sogar kräftig.

Fiat: Die Italiener verbesserten sich im Gesamtjahr 2020 um genau 0,2 Prozent – und stehen damit ziemlich gut da.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Das klassische Senioren-Auto – gibt es so etwas überhaupt? Ja, sagt die Statistik. Demnach haben Ältere beim Auto eine eindeutige Vorliebe. Die sich an einem Modell deutlich zeigt.

Mercedes B-Klasse: Der Baby-Benz spricht viele ältere Kunden an.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Ausgaben für Neuwagen und Gebrauchte steigen auf ein Rekordhoch, wie eine neue Statistik zeigt. Sie verrät auch, wie wichtig saubere Antriebe beim Kauf sind. Das Ergebnis überrascht.

Autokauf: Für Neuwagen, aber auch für Gebrauchte geben die Deutschen mehr Geld aus als je zuvor.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die aktuelle C-Klasse von Mercedes ist seit 2014 am Start. Im Sommer soll nun die neue Generation das Ruder übernehmen. Die Limousine wird allerdings nicht mehr alleine starten.

Mercedes: Laut Chefingenieur Christian Früh gibt es ein muskulöseres Design mit sogenannten Powerdomes, also Ausbuchtungen auf der Haube.

Strenge Abgasvorschriften oder miese Verkaufszahlen führten 2020 viele Modelle aufs Abstellgleis. Aber auch für manche Erfolgs-Typen kam das Aus. Und es traf sogar einige E-Autos. Der Überblick.

VW Amarok: Er war zehn Jahre lang einigermaßen erfolgreich. Trotzdem war im Februar Schluss.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Im März startet die neue Formel-1-Saison. Doch noch immer ist Weltmeister Lewis Hamilton nicht als Mercedes-Fahrer fix. Das kritisiert nun Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher.

Formel-1-Fahrer im Jahr 2007: Lewis Hamilton und Ralf Schumacher (r.).

Nicht schlecht dürften Polizisten in Erfurt bei der Kontrolle eines Mercedes gestaunt haben – denn am Steuer saß ein 13-jähriger Junge. Seine drei Mitfahrer waren teils sogar noch jünger.  

Das Mercedes-Logo ist auf einem Kühlergrill zu sehen (Symbolbild): Ohne das Wissen der Eltern hat ein 13-Jähriger in ihrem Wagen eine Spritztour durch Erfurt unternommen.

Neben den Scheinwerfern und Tagfahrleuchten entdecken Autodesigner zunehmend auch den Kühlergrill als Spielwiese für ihre LED-Shows. Allerdings setzt ihnen der Gesetzgeber dabei enge Grenzen.

Kristallpalast: Für den neuen elektrischen Skoda Enyaq soll sich auch ein beleuchteter Frontgrill ordern lassen.

Passat, 3er und C-Klasse: Sie sind das unschlagbare Top-Trio in der Mittelklasse. Aber welche Modelle können mithalten? Und was sind ihre einzelnen Stärken und Schwächen? Der Überblick.

VW Passat: Er ist die klare Nummer eins in der Mittelklasse.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Ob Formel-1-Weltmeister oder Comedy-Legende: Auch ihre neuen Schlitten werden irgendwann zu Gebrauchtwagen. Einige landen dann auf Verkaufsportalen. Die Preise können sich sehen lassen.

Michael Schumachers Pick-up: Manche VIP-Autos tauchen auf Gebrauchtwagen-Plattformen später wieder auf. Viele sind dann unbezahlbar – aber nicht alle.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Volkswagen hatte zuerst Zoff mit Zulieferern verkündet – jetzt zieht auch Daimler nach. Wegen fehlender Chips muss der deutsche Hersteller die Produktion in einigen Werken einschränken.

Fehlende Computerchips: Im Streit über die Ursachen des Computerchipmangels in der Autoindustrie wächst der Druck auf die Zulieferer.

Anstelle von Tasten und Schalter baut die PS-Branche immer mehr und immer größere Bildschirme ein. Und was an Ergonomie auf der Strecke bleibt, soll künstliche Intelligenz kompensieren.

Digitale Landschaften: Bildschirme wie hier im Rahmen des Mercedes-Bediensystems MBUX nehmen immer mehr Platz in den Cockpits moderner Autos ein.

Der Tod von George Floyd startete eine Protestwelle in den USA. In der "Back-Lives-Matter"-Bewegung engagierten sich auch zahlreiche Sport-Stars. Jetzt hat ein NBA-Profi der Familie Floyds ein großes Geschenk gemacht. 

Kyrie Irving: Irving ist "Point Guard" bei den Brooklyn Nets.

Eine gute Nachricht: Viele Autohersteller konnten bei ihren Fahrzeugen den Ausstoß von CO2 senken. Aber welche Marken haben dabei die Nase vorn? Das Kraftfahrt-Bundesamt stellt aktuelle Zahlen vor.

Aktuelle Daten zu CO2: Die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Autos stoßen deutlich weniger Kohlenstoffdioxid aus.

In Mainz ist es zu einem verbotenen Autorennen mit stark überhöhter Geschwindigkeit gekommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. 

Polizei im Einsatz (Symbolbild): In Mainz kam es zu einem illegalen Autorennen

Die Deutschen lieben VW. In jedem zweiten Segment war ein Auto aus Wolfsburg 2020 der Spitzenreiter. Für Rivalen blieb da wenig Platz – insbesondere die Importeure: Nur einer schaffte es nach vorn.

VW T-Roc: Er war 2020 das meistverkaufte SUV in Deutschland.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Mercedes beordert seine S-Klasse "umgehend" in die Werkstätten zurück. Zwar sind nur wenige Autos betroffen. Trotzdem ist das Ganze sehr unangenehm. Und zwar nicht nur für die Fahrer.

Mercedes S-Klasse: Möglicherweise wurden in dem Luxusauto die falschen Spurstangen verbaut.

Das Konzept des Wankelmotors bietet einige Vorteile, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Wie funktioniert er eigentlich, folgt eine...

Hier geht's rund: Doch nur der Hinweis auf dem blauen Luftfilterkasten ("Mazda Rotary Engine") dürfte dem Laien einen Hinweis auf den Wankelmotor verraten.

Sie war ein bisschen wie der Bundeskanzler jener Zeit: Bodenständig und als "der Dicke" geschmäht - aber langlebig, erfolgreich und mit...

2021 können die ersten Modelle des W 140 bereits ein H-Kennzeichen bekommen.

Ob Halo, Hybrid-Motor oder DRS – die Formel 1 hat sich in den vergangenen Jahren stets verändert. Für Sebastian Vettel gehen die Entwicklungen aber nicht weit genug. Er kritisiert die Zukunftsfähigkeit der Rennserie.

Sebastian Vettel: 2021 fährt der Formel-1-Pilot für einen neuen Rennstall.

Im Bemühen um Nachhaltigkeit fokussiert sich die Autoindustrie nicht nur auf den Antrieb, sondern hat auch die Ausstattung im Blick und...

Neue Wohnlandschaften: Futuristische Autos wie etwa die Studie zum neuen Mercedes EQS verwenden auch neue Materialien im Innnenraum.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website