t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

BA-Chefin Nahles widerspricht Bericht über geringe Jobvermittlung


"Völlig veraltetes Verständnis"
Weniger direkte Jobvermittlung? Nahles widerspricht

Von dpa
Aktualisiert am 24.07.2025 - 18:35 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250701-935-685074Vergrößern des Bildes
Andrea Nahles: Die BA-Chefin widerspricht, dass die Arbeitsagentur immer weniger Jobs vermittelt. (Archivfoto) (Quelle: Daniel Löb/dpa)
News folgen

Eine AfD-Anfrage im Bundestag wirft die Frage auf, ob Arbeitsagenturen und Jobcenter weniger Menschen als früher in Jobs vermitteln. Die Bundesagentur für Arbeit zeichnet ein anderes Bild.

Die Vermittlungsquote der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Jobcenter ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Nur noch 4,9 Prozent aller Jobwechsel wurden durch direkte Vermittlungen der Arbeitsagenturen erzielt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage im Bundestag hervor. Vor zehn Jahren waren es noch 13,2 Prozent. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.

Loading...

Die Bundesagentur selbst aber macht geltend, dieser Vergleich zeige nicht das tatsächliche Bild. Die herangezogene Quote gehe von einem "völlig veralteten Verständnis der Vermittlungsarbeit aus", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles, der Deutschen Presse-Agentur. "Das geht noch auf eine Zeit zurück, wo man mit Papier und Bleistift gearbeitet hat."

Nahles widerspricht

Die BA setze heute auf moderne Onlineangebote, Apps und die Jobbörse: "Unsere Kundinnen und Kunden erhalten über ihr digitales Suchprofil täglich neue Stellenangebote. Diese werden von der Vermittlungszahl aber nicht abgebildet", sagte Nahles.

Ein Sprecher der Bundesagentur betonte, die Quote berücksichtige lediglich direkte Vermittlungen und damit einen geringen Teil der eigentlichen Vermittlungstätigkeit. Sie bilde nicht ab, wie viele Personen tatsächlich mithilfe der Bundesagentur eine Arbeit aufgenommen haben.

Die Zahl der Arbeitsvermittler bei der Bundesagentur und bei Jobcentern sei weitgehend stabil. Zuletzt arbeiteten den Angaben der BA zufolge 28.800 Vermittlerinnen und Vermittler in den Arbeitsagenturen und Jobcentern. Im Jahr 2015 waren es 30.900. In dem Bericht der "Bild"-Zeitung war von einem Rückgang um 30 Prozent die Rede gewesen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom