Aktuell haben wir keine Daten für diesen Zeitraum verfügbar
Aktien der mRNA Impfstoffhersteller erfuhren in der Corona-Pandemie starke Börsenkursanstiege. Die mRNA-Impf-Technologie stammte dabei jedoch aus vor-Pandemiezeiten aus der Krebsimmuntherapieforschung. Im Unterschied zum Einsatz bei Corona gilt die mRNA Krebsimpfung allerdings als deutlich komplexer, da sich bei jedem Krebspatienten die Krebszellen unterscheiden. Individuelle mRNA-Therapien sind erforderlich, dies erschwert die Impftstoffherstellung enorm. Gelingt die Krebsimmuntherapie, stellt der Körper durch die mRNA-Impfung eigene Krebsproteine her, welche als Erkennungsmarken für die schädlichen Krebszellen dienen, letztendlich kann dann das Immunsystem den Krebs bekämpfen. In Deutschland rechnet das Paul-Ehrlich-Institut mit einer Zulassung für mRNA-Krebs-Impfstoffen für etwa 2026.
Mehr lesenTypISIN | Trendbezug | Letzter Kurs | Entwicklung (1 Jahr) |
---|---|---|---|
CureVac Aktie AktieNL0015436031 | Hoch | 3,24 EUR | +36,23% |
BioNTech Sp ADS Aktie AktieUS09075V1026 | Hoch | 91,05 EUR | +9,03% |
Moderna Aktie AktieUS60770K1079 | Hoch | 25,32 EUR | -75,57% |
Merck Aktie AktieDE0006599905 | Normal | 122,25 EUR | -18,16% |
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.