Der Hochsommer bringt an diesem Wochenende extreme Temperaturen. Für die einen sind die warmen Tage ein Genuss – für viele aber eine echte Belastung und für einige Menschen richtig gefährlich.
Was empfehlen Mediziner bei diesem heißen Wetter? t-online.de hat bei Dr. Eckart von Hirschhausen nachgefragt. Wir erreichen den Arzt am Telefon, gerade wartet er am Eisstand auf eine Kugel After-Eight-Eis. Denn, keine Überraschung, auch Hirschhausen schwitzt. "Ich hasse Hitze! Meine persönliche Meinung."
Das Thema interessiert ihn auch beruflich. Seit zwei Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Klimawandel und Gesundheit. Inzwischen auch mit seiner eigenen Stiftung "Gesunde Erde – Gesunde Menschen". Im Rekordsommer 2018 starben allein in Berlin fast 500 Menschen, bei der fiesen Hitzewelle 2003 europaweit 70.000. Gefährdet sind vor allem Menschen mit Vorerkrankungen an Herz und Lunge, Übergewichtige und Diabetiker. Mit zunehmendem Alter klappt die Selbstkühlung durch Schwitzen schlechter – und das bei gleichzeitig mangelndem Durstempfinden.
Willkommene Abkühlung: Bei diesem Wetter kommt auch Mediziner und TV-Star Dr. Eckart von Hirschhausen ins Schwitzen. (Quelle: Dominik Butzmann)
Als Arzt weiß Hirschhausen: Um einen kühlen Kopf zu behalten, braucht es – einen kühlen Kopf. Und den hat er sich blitzschnell zerbrochen. Für t-online.de verrät er seine sieben besten Tipps, wie Sie am besten durch die Hitzewelle kommen.
- Vorläufiger Höhepunkt: Deutschland schwitzt – bis zu 39 Grad
- Menschen stürmen Strände: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr an Stränden?
- Dürremonitor schlägt Alarm: Hitze macht Karlsruher Bäumen zu schaffen
Die sieben Tipps gegen die Hitze von Dr. Eckart von Hirschhausen sehen Sie oben im Video oder hier.
- Zeichnungen: Andreas Gaertner (zeichner.de)
- Eckart von Hirschhausen: stiftung-gegm.de
- Weitere Infos: hitze2020.de
- DWD Warnwetter-App: https://www.dwd.de/DE/leistungen/warnwetterapp/warnwetterapp.html