Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden vom Körper gespeichert. Eine vorbeugende Einnahme in den Wintermonaten ist deshalb laut der Landesapothekerkammer Hessen meist nicht zu empfehlen.
- Infizierung verhindern: Erste Krankenkasse bezahlt HIV-Präventionsmedizin
- Auf Baumstämmen balancieren: Im Alltag für die erste Wandertour des Jahres trainieren
- Hirnentzündung durch Virus: Jetzt auch im Norden erhöhtes FSME-Risiko
- Es geht auch ohne Verletzungen: Morgens auf nüchternen Magen rasieren
- Gefahr der Hirnhautentzündung: Neue Zecken-Risikogebiete in Deutschland
Gerade bei Vitamin D ist die Gefahr einer Überdosierung groß. Nach den sonnigen Sommermonaten sind die Speicher in der Regel bis in den Winter hinein gut gefüllt.
Eine ergänzende Einnahme kann jedoch in einigen Fällen bei Säuglingen, Senioren ab 65 Jahren oder Menschen, die sich selten bis nie draußen aufhalten, nötig sein. Sie sollte aber nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker erfolgen.