Reisen

Aktiv- & Skiurlaub

Deutschland

Europa

Fernreisen

Hoteltipps

Kreuzfahrten

Quiz

Reisen in der Corona-Krise

Reisetipps

Skiurlaub

Schulferien 2021: alle Bundesländer

Reisepass beantragen: Kosten und Dauer

Kapverdische Inseln: Klima und Tipps

Kindereisepass: beantragen

FKK Hotels: Tipps

Kreta: Sehenswürdigkeiten und Stände

Flugzeug: Flüssigkeiten im Handgepäck

Vorläufigen Reisepass: beantragen

Nordsee Urlaub: Norderney

Kinder: Reisepass oder Personalausweis?

Island

Italien

Kroatien

Österreich

Spanien

Warum Reisen jetzt teurer werden
Strand von Arenal: Höhere Preise beim Reisen sind nicht auszuschließen.

Hotelzimmer sind temporäre Mini-Unterkünfte. Reisende zahlen einen Tagespreis und wohnen darin. Ist deswegen alles erlaubt? Einige Dinge sind besser zu unterlassen, andere können sogar richtig Ärger machen.

Hotel-Manieren: Nicht alle Verhaltensweisen, die manche Hotelgäste als in Ordnung ansehen, sind auch wirklich erlaubt.
Tinga Horny, SRT

Die Reiseziele im In- und Ausland sind ganz unterschiedlich durch die Corona-Krise gekommen. Einige Länder erlebten einen Zuwachs, während andere Minus machten. Eine Auswertung der Reisebranche zeigt Überraschungen. 

Rückgänge und Zuwächse: Reiseziele im In- und Ausland sind von der Corona-Pandemie verschieden beeinflusst worden.
Hans-Werner Rodrian, SRT

Der Ukraine-Krieg wirkt sich auch auf die Reisebranche aus: Lufträume sind gesperrt, Flughäfen geschlossen, Preise steigen. Ein Reiseexperte analysiert die angespannte Lage.

Flughafen Moskau: Mittlerweile haben viele Länder ihren Luftraum für die Russen gesperrt.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Gelockerte Corona-Maßnahmen vielerorts machen Reisen wieder möglich. Doch die Ansteckungsgefahr unterwegs ist keineswegs gebannt, im Gegenteil. Was also tun, wenn der Test im Urlaub positiv ausfällt? Experten geben Antworten.

Positiver Antigen-Schnelltest: Eine Corona-Infektion kann den Urlaub vorzeitig beenden.

Das Robert Koch-Institut hat seine Einschätzung von Ländern als Hochrisikogebiete geändert. Grund ist die große Verbreitung der Omikron-Variante.

Eine Frau steht an einem Check-In-Schalter (Symbolbild): Ab Donnerstag gibt es keine Hochrisikogebiete mehr.

Gute Nachrichten für Reiserückkehrer: Schon ab Donnerstag gelten weniger Länder als "Hochrisikogebiete" und Kinder können sich, statt in Quarantäne zu gehen, direkt frei testen.

Rückreise: Vor allem für Familien mit kleinen Kindern wird die Einreise künftig weniger beschwerlich sein.

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf die Reisebranche aus – auch auf hoher See: Immer mehr Kreuzfahrtanbieter machen einen Bogen um einen bestimmten Hafen und laufen stattdessen alternative Ziele an. 

Kreuzfahrten: Nach Tui Cruises und Aida Cruises will nun auch die Reederei MSC Cruises St. Petersburg nicht mehr anlaufen.

Endlich wieder reisen! Wer wünscht sich das nicht? Und die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn die Corona-Maßnahmen werden vielerorts zurückgenommen. Schade nur, dass Urlaub so teuer geworden ist. Lesen Sie, warum.

Kostenanstieg: Bezahlbarer Urlaub, etwa wie hier auf Mallorca, scheint immer weiter in die Ferne zu rücken.
Tinga Horny, SRT

Krieg mitten in Europa: Russische Truppen sind in die Ukraine einmarschiert, mehrere Länder haben ihren Luftraum für russische Flüge gesperrt. Welche Auswirkungen hat die Lage auf die Reisebranche?

Ein Screenshot von Flightradar24.com: Er zeigt den freien Luftraum über der Ukraine und wenig Flugverkehr über Russland am Sonntag, den 27. Februar 2022.
  • Melanie Rannow
Von Katja Heine, Melanie Rannow

Am Samstag sticht die "Aidacosma" erstmals in See. Das neue Schiff von Aida Cruises wird mit Flüssiggas betrieben. Dieses muss auf minus 160 Grad heruntergekühlt werden und erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen.

"Aidacosma": Wegen der Corona-Maßnahmen sind auf der ersten Fahrt weniger Passagiere als Kabinen an Bord.

Die ukrainische Regierung hat den Luftraum über dem Land für den zivilen Flugverkehr geschlossen. Was bedeutet das für Ein- und vor allem Ausreisen? 

Keine Flüge: Ein von Flightradar24.com zur Verfügung gestellter Screenshot zeigt den freien Luftraum über der Ukraine am Donnerstag, den 24. Februar 2022. Kurz zuvor hatten russische Truppen ihren Angriff auf die Ukraine gestartet.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Nicht nur die Alpen bieten beeindruckende Gipfel – auch in anderen Teilen Europas gibt es hohe Berge zu bestaunen. Testen Sie Ihre Geografiekenntnisse im Quiz.

Mont Blanc
t-online.de

Die Ferienzeit sorgt für volle Autobahnen. Laut Prognose wird das kommende Stau-Wochenende dabei eines der "heißesten" des Winters. Vor allem auf dem Weg in den Skiurlaub sind Verzögerungen zu erwarten.

Abendlicher Berufsverkehr auf der A 3: Am kommenden Wochenende kann es vor allem auf den Strecken nach Süden voll werden.

Emotionale Szenen an Australiens Flughäfen – nach zwei Jahren öffnet das Land wieder seine Grenzen. Das gilt auch für Touristen, an die es allerdings eine klare Erwartung gibt.

Lang erwartetes Wiedersehen in Brisbane: Australien lässt nach 704 Tagen wieder Besucher ins Land.

Woche für Woche gibt es weniger Corona-Hochrisikogebiete – künftig sollen Reisen für Deutschland aber noch weiter erleichtert werden. Besonders Familien profitieren von den neuen Plänen.

Frankfurter Flughafen (Symbolbild): Bald könnte der Urlaub für Deutsche wieder deutlich unkomplizierter möglich werden.

Nachdem das RKI kurzzeitig fast alle Länder der Welt als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft hatte, entspannt sich die Lage in den ersten Reisezielen langsam. Ein Überblick über die sichersten Länder.

Urlaub in Corona-Zeiten: Risikogebiete und Reisewarnungen bestimmen oft über die Urlaubsentscheidung.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Noch einmal einen entspannten Urlaub, bevor das Baby kommt – ein Wunsch vieler werdender Mütter. Aber bis zu welcher Woche nehmen Airlines Schwangere überhaupt mit?

Schwangere im Flugzeug: Ob eine Frau während der Schwangerschaft mit dem Flugzeug verreisen kann, hängt vom Einzelfall ab.
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld

Wöchentlich aktualisiert das RKI die Liste der Corona-Risikogebiete. In dieser Woche streicht das Institut beliebte Reiseziele von der Liste. Dort wird ein Urlaub wieder leichter möglich. 

Der Strand Can Pere Antoni auf Mallorca: Ganz Spanien zählt jetzt nicht mehr zu den Hochrisikogebieten.
  • Sandra Simonsen
  • Melanie Rannow
Von Sandra Simonsen, Melanie Rannow

Der Tourismus zählt zu den besonders hart von der Pandemie getroffenen Branchen. Doch es gibt auch Länder, die scheinbar von der Krise profitieren. Welche das sind und warum sich Urlaub dort lohnt.

Regenwald in Costa Rica (Symbolbild): Touristen strömen aktuell geradezu nach Süd- und Mittelamerika.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

"Stadt, Land, Fluss" ist ein Spieleklassiker, bei dem Sie mit Erdkunde-Wissen punkten können. Doch welcher Fluss fließt durch Wien und wo liegt der größte Hafen Europas?

Frau blickt auf Wasser.
t-online.de

Was benötigen Bahnreisende, wenn sie ihr Fahrrad im Fernverkehr mitnehmen möchten? Was müssen Sie vorab tun? Und dürfen Sie eigentlich auch ein E-Bike mitnehmen? Ein Überblick.

Fahrrad im ICE: Fahrräder dürfen im Fernverkehr nur in den Fahrradabteilen mitgenommen werden.

Sonne, Sand und Meer: Die Strände von Hawaii und Thailand sind weltberühmt. Aber auch Europa bietet schöne Badeorte. Hier sind zwölf Urlaubsziele, an denen Sie rund ums Jahr Ihren Traumstrand finden.

Anse Lazio: Der Strand auf den Seychellen ist besonders im Januar ein tolles Reiseziel.
Sabine Metzger, SRT

Verspätungen oder Zugausfälle haben die meisten schon einmal erlebt. Viele kennen aber ihre Fahrgastrechte nicht. Es gibt die Möglichkeit, zumindest einen Teil des Ticketpreises zurückzufordern.

Zugausfälle: Fahrgäste haben bei einem Zugausfall die Möglichkeit, Geld zurückzufordern.
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld

Der Impfnachweis wird für den Urlaub bald wichtiger als der Reisepass. Zur Verfügung stehen im Wesentlichen zwei Apps. Spielt es eine Rolle, in welcher App ich den digitalen Impfpass speichere?

Impfnachweis im Urlaub: Welche App Corona-App ist aus Sicht des Reisenden die Beste?
SRT/Hans-Werner Rodrian

Mittlerweile sind Reisen trotz Pandemie wieder möglich. Doch die Omikron-Variante gefährdet auch Geimpfte wieder stärker. Was also, wenn plötzlich die Infektion im Ausland festgestellt wird?

Gesundheitscheck am Flughafen (Symbolbild): Was, wenn ausgerechnet der Corona-Test vor der Rückreise aus dem Urlaub positiv ist?
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Reisewarnungen, Grenzschließungen und Risikogebiete zählen seit zwei Jahren zum Urlaubsalltag: Jetzt normalisiert sich die Lage langsam etwas. Auch Australien plant eine Öffnung der Grenzen.

Australia, Victoria, Halls Gap: Der Kontinent öffnet bald seine Grenzen wieder für den internationalen Tourismus.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Die Infektionszahlen steigen – im Ausland wie im Inland. Macht es also überhaupt einen Unterschied, ob ich zu Hause dem Risiko ausgesetzt bin oder im Urlaub? Tut es, sagen Experten.

Reisen in Corona-Zeiten: Die Ausrufung von Risikogebieten führt bei vielen Reisenden zu Unsicherheiten.

Drei Stunden vor Abflug am Flughafen eingecheckt – trotzdem den Flug verpasst. So erging es zwei Frauen, die in die Dominikanische Republik reisen wollten. Wer für solche Vorfälle haftet, hat nun ein Gericht entschieden. 

Abreise am Flughafen: Lange Passagier-Kontrollen kosteten manchen bereits den Abflug.

Um die Ozeanriesen ranken sich viele Gerüchte. Stimmt es etwa, dass es kein 13. Deck gibt? Und was passiert eigentlich, wenn ein Reisender auf dem Schiff stirbt?

Kreuzfahrtschiff: Der Kapitän trägt grundsätzlich für alle Vorgänge auf dem Schiff die Verantwortung.

Flugzeuge sind moderner und leider geworden. Doch vor einer Sache hat der Fortschritt haltgemacht: der Geschwindigkeit. Flugzeuge brauchen heute sogar oft länger als früher. Woran liegt das?

Flug: Flugzeuge fliegen nicht mehr konstant mit Höchstgeschwindigkeit.

Italien war mehrfach stark von der Pandemie betroffen. Aktuell sinken die Infektionszahlen leicht und ab 1. Februar gelten neue Regelungen. Wie kann Urlaub am Gardasee, in Venedig oder Rom aussehen?

Badestrand in Italien, nahe La Spezia: Aktuell sinken die Infektionszahlen in Italien.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Eigentlich ist der Winter die beliebteste Reisezeit für Thailand-Touristen. Wegen Omikron galten strenge Einreisebeschränkungen. Die werden jetzt gelockert – und andere Regeln verschärft. 

Bangkok, Thailand: Ab 1. Februar wird die Einreise für Urlauber wieder erleichtert.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Nach zwei Corona-Jahren mit mageren Reisezahlen wird nun eine Erhöhung der Flugtickets angekündigt. Die Corona-Pandemie ist dafür allerdings nur einer der Gründe.

Ein Eurowings-Flugzeug startet am Frankfurter Flughafen: Vor allem höhere Betriebskosten führen zu einer Preissteigerrung.

Seit rund zwei Monaten müssen Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln nachweisen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Die allermeisten Fahrgäste halten sich daran. Doch manchmal eskaliert die Situation.

3G-Regel in Bus und Bahn: Wer mit dem ICE fahren will, muss einen 3G-Nachweis vorlegen.

Wem es bereits schwerfällt, mit den deutschen Corona-Regeln auf dem neusten Stand zu bleiben, dem wird es im Urlaubsland vermutlich nicht leichter fallen. Zumindest innerhalb der EU soll das Reisen nun einfacher werden.

Reisen in Zeiten von Omikron und Co.: Bald soll Urlaub in der EU unkomplizierter werden.

Europäische Urlauber dürfen sich bald wieder über Sonne, Strand und Meer in Südostasien freuen. Die Philippinen öffnen nach über zwei Jahren ihre Pforten für Reisende – unter bestimmten Voraussetzungen. 

Philippinen: Touristen dürfen bald wieder in dem beliebten Reiseland Urlaub machen.

Während der Pandemie versucht mancher Versicherer, sich mit Ausschlussklauseln aus der Haftung zu stehlen – das beobachten Verbraucherschützer. Sie verraten, welche Details wichtig sind.

Urlaubs-Absicherung: In Coronazeiten sollten Urlauber bei ihren Reiseversicherungen ganz genau hinschauen.

Längst nicht alles darf im Urlaubsland mit der Kamera festgehalten werden – es gibt Sehenswürdigkeiten, an denen das Fotografieren verboten ist. Die Gründe dafür unterscheiden sich.

Taj Mahal: Von außen darf das berühmte Mausoleum in Indien fotografiert werden – innen sind Fotos nicht gestattet.

Ratgeber

Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website