BMW bereitet den Start des vollelektrischen iX3 vor. Optisch soll sich der SUV nicht all zu sehr von den Modellen mit Verbrennungsmotor unterscheiden – doch was hat er noch zu bieten?
BMW
Der US-Hersteller Tesla bricht immer neue Rekorde: Inzwischen ist er mehr wert als alle deutschen Autobauer zusammen. Wie ist das möglich? Und was bedeutet das für die Branche?
Auf Ebay können Nutzer alles Mögliche anbieten – auch Autos. Ein User hatte auf dem Online-Marktplatz seinen gebrauchten BMW für einen Euro verkauft – versehentlich. Ein Gerichtsurteil ist nun seine Rettung.
Am helllichten Tag sind mehrere Personen in den Keller einer Sparkassen-Filiale in Berlin eingedrungen und haben dort Schließfächer geöffnet. Es war nicht der erste Vorfall in dieser Bank.
Oberklasse fahren und Kreisklasse zahlen? Das geht tatsächlich, aber nur bei älteren Automodellen. Doch vermeintliche Schnäppchen können auch schnell zur Kostenfalle werden.
Das lärmende Zuschmeißen von Autotüren gehört der Vergangenheit an: Neuartige Türen schließen besonders leise. Doch die Gefahren dieser Technik dürfen nicht unterschätzt werden.
BMW hat im zweiten Quartal ein Viertel weniger Autos verkauft als 2019. Vor allem in Europa und Amerika brachen die Absätze massiv ein, während sie in Asien bereits wieder anzogen, ...
Fahrrad, Kanu oder die Dachbox: In den nächsten Urlaub mit dem Auto soll am liebsten alles mit. Sperriges Gepäck verstauen Sie mit Dachträgern sicher auf dem Autodach. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle.
Mit den sportlichen 3er-Topmodellen beschließt BMW in dieser Baureihe den Generationswechsel. Was ändert sich bei der Limousine M3 und dem...
Moderne Autos bieten viel Elektronik. Für mehr Komfort und Sicherheit sollen sie aber auch miteinander kommunizieren können...
Der Fahrzeughersteller Alpina aus dem Allgäu schickt mit B3 und D3s sehr sportliche Modelle auf Basis des BMW 3ers ins Rennen - noch vor dem...
In Düsseldorf sind offenbar drei Männer in einem BMW überfallen worden. Danach gab es einen Unfall. Die Staatsanwaltschaft geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus.
Nach einem Brandanschlag in Berlin-Neukölln, der von Rechtsextremen verübt worden sein soll, wollen Demonstranten in Neukölln gegen Rechts protestieren.
Daimler holt sich Unterstützung aus dem Silicon Valley bei der Arbeit an künftigen Autogenerationen. Ab dem Jahr 2024 sollen in alle neuen...
Alfa Romeo hat die Mittelklasse-Limousine Giulia und das SUV Stelvio überarbeitet. Bemerkbar macht sich das vor allem im Innenraum...
Einigung beim internen Zwist um den Stellenabbau bei BMW: Der Konzern will Tausende Stellen streichen, dabei jedoch vor allem auf ein Frührentenmodell setzen.
BMW will ohne betriebsbedingte Kündigungen 6000 Stellen streichen und hat sich jetzt mit dem Betriebsrat auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. Der Stellenabbau erfolge durch Fluktuation ...
Wer es in der oberen Mittelklasse so richtig sportlich angehen lassen will, kann bei BMW zum M5 greifen. Der rollt nun vor allem optisch verändert heran. Unverändert bleibt sein gewaltiger Preis.
Die offizielle Ankündigung steht zwar noch aus, aber in den Datenschutzbestimmungen ist schon alles geklärt: Schon bald dürfte auch das...
Er war in "Mission: Impossible" zu sehen und ist das Safety Car der Rennserie Formel E: Sechs Jahre nach seiner Markteinführung ist der letzte BMW i8 in Leipzig vom Band gelaufen.
Sportlich geschnitten, mit relativ straffem Fahrwerk gibt der V40 die sportive Kompakt-Alternative aus dem hohen Norden. Wie schlägt sich der Volvo bei Hauptuntersuchung und Pannensicherheit?
Längst sind die Autohäuser wieder offen und laufen Neuwagen von den Bändern der Fabriken. Den Herstellern hilft beides bislang wenig: Bis auf eine Marke verzeichnen sie im Mai tiefe Einbrüche.
Der Name für das Digitalprojekt Gaia-X ist bedeutungsschwer: In der griechischen Mythologie ist Gaia eine Urgottheit der Erde, die alles...
Die neue 4er Generation will BMW auch technisch stärker von der 3er Reihe abgrenzen. Ab Herbst startet der 4er zunächst als Coupé - Gran...
Ab Herbst bringt BMW die überarbeiteten 4er-Modelle auf den Markt. Los geht es mit dem klassischen Coupé, wenige Monate später folgen dann ein Cabrio und ein Gran Coupé mit vier Türen.
Unternehmer Carsten Maschmeyer gibt der Regierungsarbeit in der Corona-Krise schlechte Noten. Was er von einer Kaufprämie für Autos hält, erklärt der TV-Investor im Interview.
Deutschlands Autobauer fordern eine Kaufprämie für Neuwagen, um besser aus der Corona-Krise zu kommen. Das ist kurzsichtig. Solche Hilfen bringen nur eines: Schaden.
Sebastian Preuss wurde bei einem Unfall mit seinem Motorrad verletzt. Der 30-Jährige musste mit einem Helikopter in eine Klinik geflogen werden. Der Bachelor brach sich mehrere Knochen.
BMW will den Stellenabbau im Konzern beschleunigen. Der Vorstand verhandelt mit dem Betriebsrat darüber, wie er ohne betriebsbedingte Kündigungen möglichst bald rund 6000 der ...
BMW frischt seine Modelle der oberen Mittelklasse auf. Das bringt unter anderem Motoren mit 48-Volt-Elektrounterstützung unter die Haube der...
Mini hat den Countryman überarbeitet und schickt den rustikal anmutenden Fünftürer im Sommer in den Handel....
Die Dortmunder Polizei hat auf dem Wall ein illegales Autorennen gestoppt. Unbeteiligte Autofahrer sind dabei in Gefahr gebracht worden.
Der Mannschaftsbus des Fußball-Zweitligisten Erzgebirge Aue ist auf der Fahrt zu einem Auswärtsspiel in einen Unfall verwickelt worden. Cheftrainer Dirk Schuster saß im Bus – und schildert die Situation.
Als Fahrzeughersteller widmet sich Alpina Eigenkreationen auf BMW-Basis. Das neueste Modell XB7 zeigt sich als schnelles SUV auf Basis des X7. Die Allgäuer verzichteten auf viele Auffälligkeiten – mit einer Ausnahme.
Die Mannschaft von Erzgebirge Aue befindet sich auf dem Weg zum nächsten Zweitligaspiel beim 1. FC Nürnberg, als die Fahrt jäh unterbrochen wird – und offenbar wird mit viel Glück Schlimmeres verhindert.
Die Einstiegs-Version des neuen VW Golf ist endlich im Anmarsch. Aber selbst die günstigste Variante ist teuer wie nie zuvor. Wieviel Golf gibt's im Basismodell – und was bietet die Konkurrenz?
BMW hat am Freitag mit der industriellen Herstellung von Schutzmasken für seine Mitarbeiter in aller Welt begonnen. Im bayrischen Wackersdorf würden täglich 200 000 Masken ...
Autofirmen fordern in der Krise eine staatliche Kaufprämie. Doch dafür müssten sie auch zukunftsfähig sein. Stellt BMW auf seiner Hauptversammlung dafür die Weichen?
BMW-Chef Oliver Zipse hat die Dividendenzahlung an die Aktionäre des Autokonzerns verteidigt. Auf der 100. Hauptversammlung, die wegen der Corona-Krise ins Internet verlegt wurde, ...
Sie wiederholen das Versprechen vom Go-Kart-Feeling fast wie ein Mantra - selbst wenn davon bei der letzten Generation wenig übrig geblieben...
Es geht nicht weiter nach dieser Saison. Sechs Jahre Ferrari und die Zeit von Sebastian Vettel dort wird vorbei sein. Er wollte es wie sein...
Audi-Motorsportchef Dieter Gass empfindet die Kritik an seiner Marke nach dem angekündigten Ausstieg aus der DTM als unfair...
Gerhard Berger (60) denkt in der Krise der DTM nicht an Aufgabe. "Momentan stellt sich diese Frage für mich nicht", sagte der Boss des...
Die Zahl der Auto-Neuzulassungen ist im April wegen der Corona-Krise dramatisch eingebrochen. Nur eine Marke konnte sich dem Trend widersetzen.
Der Fahrzeughersteller Alpina aus dem Allgäu schärft den BMW M340i nach. Als D3S stehen dem Kunden so 355 PS zur Verfügung, die er auch noch...
Im Herbst frischt BMW seine 4er-Modelle auf. Den Anfang macht das neue Coupé - mit tieferem Schwerpunkt und einer Premiere im Motor des...
Der Ausstieg von Audi schockt die DTM. Der Hersteller sieht seine Zukunft im Motorsport in der Formel E, das hat für die traditionelle...
Nachdem ihr Corona den Saisonstart verhagelt hat und sie obendrein alle Mittel in die Elektrifizierung steckt, zeigt die PS-Branche neue Cabriomodelle. Darunter das erste Cabrio-SUV aus der Kompaktklasse.
Ein neuer Golf kommt selten allein: Weil fast alle VW-Töchter den selben Baukasten nutzen, gibt es jetzt einen großen Modellwechsel in der...
BMW und VW wünschen sich für den Autokauf staatliche Zuschüsse. Ihr Argument: Die Kaufprämie könne die Wirtschaft ankurbeln – und gleichzeitig den Umstieg auf klimaschonende Technologien beschleunigen.