Angela Merkel stand im Ausland für Stabilität. Für internationale Beobachter ist deshalb die Lage nach der Wahl in Deutschland ungewohnt chaotisch. Kritik gibt es vor allem an Armin Laschet.
Markus Söder
Nur wenige Politiker haben die CSU so sehr geprägt wie Edmund Stoiber. Anlässlich seines 80. Geburtstages gibt es in München Lobeshymnen von...
Vor den Gesprächen der Union mit FDP und Grünen wirkt die CDU auf viele konfus. Immer weniger glauben, dass sich Armin Laschet am Ende doch...
Die Schauspielerin Michaela May (69) erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten bei der 33. Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises. May schreibe ...
In den ostdeutschen Ländern hat die CDU noch stärker verloren als andernorts. Der Frust über den misslungenen Wahlkampf ist groß...
Vor allem in Ostdeutschland hat die CDU massiv an Wählergunst verloren. Zwei Namen fallen immer wieder als Hauptschuldige. Doch es liegt nicht nur an Personen. Die Gründe liegen tiefer.
Bei der CDU in den ostdeutschen Ländern ist der Frust groß. Sie haben bei der Bundestagswahl noch stärker verloren als andernorts. Scharfe Kritik wird laut und richtet sich vor allem gegen Spitzenkandidat Armin Laschet.
Ramsauer schließt eine erneute Groko nicht aus. Der CSU-Politiker glaubt aber, dass sich die Grünen schon "domestizieren" lassen. Sollte das nichts werden, könnte es für Laschet düster aussehen. I Von N. Jerzy
Vier Tage nach der Bundestagswahl werden Terminplan und Aufstellung für Beratungen über die nächste Bundesregierung konkreter...
Die CSU-Spitze will an diesem Freitag ihren Kurs für die anstehenden Sondierungsgespräche über eine mögliche Jamaika-Koalition in Berlin abstecken. Dazu schaltet sich am Vormittag ...
Die Regierungsbildung nimmt Fahrt auf: Am Sonntagabend wollen Union und FDP zu einem ersten Gespräch zusammenkommen. Zuvor hatte ein nicht erwiderter Terminvorschlag für Verwirrung gesorgt.
Grüne und FDP führen bereits Gespräche. Aber verbünden sie sich mit der SPD oder der Union? Eine Ampelregierung scheint zwar derzeit wahrscheinlich – aber nicht sicher.
FDP und Grüne haben sich in der Vergangenheit oft heftig attackiert. Die gemeinsame Aussicht aufs Regieren ändert nun den Blickwinkel - von...
Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt hat sich gegen ein Jamaika-Bündnis ausgesprochen. Bei den Verhandlungen mit der FDP zeigen sich sich führende Grünen-Politiker zuversichtlich.
Bayerische Wirte blicken zuversichtlich auf das für sie so wichtige Geschäft mit Weihnachtsfeiern. Die Buchungswelle laufe bereits, heißt es vom Hotel- und Gaststättenverband ...
Am Wochenende sollen die Gespräche der Union mit der FDP beginnen, in der kommenden Woche jene mit den Grünen. In der CDU versucht man,...
Der bayerische Landtag hat mit den Stimmen der Regierungsparteien CSU und Freie Wähler sowie der AfD einen Dringlichkeitsantrag der SPD zur Entlassung von Wirtschaftsminister ...
Zuletzt ist sie der ständige Begleiter in der Schule gewesen - bald müssen Schüler in einigen Ländern die Maske nicht mehr im Unterricht...
Ein Tweet vom Wahlsonntag mit Vorab-Ergebnissen von Wählerbefragungen bringt Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger in Bedrängnis...
Für Hubert Aiwanger könnte es teuer werden: Der Chef der Freien Wähler veröffentlichte am Tag der Bundestagswahl vor der Schließung der Wahllokale eine Wählerbefragung. Nun entschuldigt er sich.
In den bayerischen Schulen soll es schon bald keine Maskenpflicht während des Frontalunterrichts mehr geben – wann genau, steht aber noch nicht fest.
Nach seinem umstrittenen Tweet während der Bundestagswahl hat Ministerpräsident Markus Söder von seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger eine Entschuldigung gefordert. Der will sich nun äußern.
Nach dem Ärger um die Veröffentlichung von Wählerbefragungen zur Bundestagswahl hat Ministerpräsident Markus Söder von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine öffentliche ...
Das Nachtleben in Bayern könnte in Kürze einen Schub bekommen. Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga erwartet nach den Schließungen in der Corona-Pandemie bereits in ...
Erstmals seit Beginn der Pandemie tagt der bayerische Landtag am heutigen Mittwoch (13.00 Uhr) wieder in Vollbesetzung. Grund hierfür sind die hohen Impfquoten unter den ...
Die politische Zukunft von CDU-Chef Laschet hängt am seidenen Faden. Doch selbst für den Fall, dass der Union noch eine Koalition mit FDP...
Kann der CDU-Vorsitzende Armin Laschet das Wahldesaster politisch überleben? Die Kritiker mehren sich. Der Machtkampf um den Vorsitz der...
Ralph Brinkhaus bleibt vorerst Fraktionsvorsitzender der Union. Damit haben Armin Laschet und Markus Söder eine Kompromisslösung durchgesetzt. Zuvor hatte es Diskussionen über die Wahl gegeben.
Ein Scherbengericht? Nein, ein klassischer Laschet-Kompromiss befriedet die Fraktion. Zumindest vorerst. Denn noch wagt in der CDU niemand die offene Revolte.
In der Unionsfraktion geht es um die Aufarbeitung des Wahldebakels. Ein Streit um den Fraktionsvorsitz soll mit einem Kompromiss entschärft...
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich trotz der schweren Niederlage der Union bei der Bundestagswahl hinter Kanzlerkandidat Armin Laschet als Verhandlungsführer bei ...
Als ein "Missgeschick" bezeichnete Hubert Aiwanger die Veröffentlichung geheimer Umfragewerte. Einem Bericht zufolge liegt der Fall nun beim Bundeswahlleiter – und eine Strafe kann richtig teuer werden.
CDU-Chef Laschet hat Olaf Scholz bislang nicht gratuliert. Auch die Glückwünsche von Söder ließen auf sich warten – bis jetzt. Der CSU-Chef sieht die Sozialdemokraten nun am Zug, eine Koalition zu verhandeln.
Nach dem Desaster bei der Bundestagswahl versuchen die Spitzen der Union, aufflammende interne Machtkämpfe zu entschärfen. In der konstituierenden Sitzung der neuen ...
Wer sagt Armin Laschet, es ist vorbei? Wohl Christian Lindner, der seine Lieblingskoalition bald aufgeben dürfte. Und Olaf Scholz? Befriedet die Parteilinke, anstatt kraftvoll Regierungsziele zu setzen.
Julia Klöckner war einst die Hoffnungsträgerin der lange zerstrittenen CDU in Rheinland-Pfalz - doch der entscheidende Erfolg im Land blieb ihr versagt. Nach mehreren verlorenen ...
Freie-Wähler-Parteichef Hubert Aiwanger sieht das Verhältnis zwischen den Partnern innerhalb der bayerischen Regierungskoalition nicht als zerrüttet an. Er sei nach wie vor zu ...
Armin Laschet will Kanzler werden, daraus macht er keinen Hehl. Trotz der Wahlniederlage will er in den kommenden Wochen eine Regierung unter seiner Führung bilden. Die t-online-Leser haben eine deutliche Meinung.
Armin Laschet hat eine historische Wahlniederlage für CDU und CSU zu verantworten, seine persönlichen Umfragewerte sind desaströs. Trotzdem will er ins Kanzleramt. Geht’s noch?
Die Union hat bei der Bundestagswahl viele Stimmen verloren. Das soll Konsequenzen haben – besonders für Armin Laschet, fordern mehrere Politiker. Auch in den eigenen Reihen verliert der CDU-Chef an Rückhalt.
Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) sieht die Verantwortung für die Niederlage der Union bei der Bundestagswahl maßgeblich bei Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU). "Die ...
Auch wenn die SPD nach vorläufigem Ergebnis stärkste Kraft ist, ist das Rennen um die Kanzlerschaft weiterhin offen. FDP und Grüne bereiten...
CDU-Chef Armin Laschet sollte aus Sicht des früheren hessischen Justizministers Christean Wagner die Verantwortung für das beispiellose Debakel bei der Bundestagswahl übernehmen. ...
Im CDU-Präsidium hat es offenbar einen Streit zwischen Armin Laschet und Fraktionschef Ralph Brinkhaus gegeben haben. Darüber hinaus ist der Kanzlerkandidat der Union mit widersprüchlichen Aussagen aufgefallen.
Die Union hat bei der Wahl ein Debakel erlebt, aber wer trägt die Verantwortung? Armin Laschet ist jedenfalls nicht der einzige, sagt Experte Klaus Schroeder. Mit einer Geste könnte Laschet aber Größe zeigen.
Kulmbach (dpa/lby) - Die CSU-Kandidatin mit dem besten Erststimmen-Ergebnis, Emmi Zeulner, hat nach ihrem Wahlsieg den Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert. "Er ...
Nürnbergerinnen und Nürnberger haben bei der Bundestagswahl ihre Stimmen abgegeben. Dabei verloren zwei Parteien deutlich. Eine Grünen-Abgeordneten sorgte für eine kleine Sensation.
Verfassungsklagen gegen die eigene Regierungspolitik und Impfverweigerung auf der einen, Sticheleien und Bloßstellungen auf der anderen Seite: Die ohnehin in unruhigem Fahrwasser ...
Nach dem schlechten Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl hat CSU-Chef Markus Söder eine umfassende Aufarbeitung und Fehleranalyse angekündigt. "Wir dürfen es nicht schön ...
Aiwanger hat mit der voreiligen Veröffentlichung von Prognosen ein Eigentor geschossen. Womöglich erwartet ihn nicht nur eine Geldbuße,...