• Home
  • Themen
  • Renault


Renault

Renault

Ferrari will Protest gegen Urteil im Kopie-Streit einlegen

Ferrari will im Dauer-Zoff um Racing Point Protest gegen die Entscheidung der Regelhüter einlegen. Das erklärte der italienische Rennstall...

Das Auto vom Team Racing Point sorgt für Zoff in der Formel 1.

Das Formel-1-Jubiläumswochenende in Silverstone ist zum Streitfest ausgeartet. Mega-Zoff gibt es in der Plagiatsaffäre um Racing Point. Nun meldet sich der Mehrheitseigner des Teams energisch zu Wort.

Lawrence Stroll: Meldet sich selten laut zu Wort, diesmal aber mit Nachdruck.

Offenbar war der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel doch ernster im Gespräch beim französischen Rennstall. So berichtet Alain Prost – und erklärt, warum die Wahl dann doch auf Fernando Alonso fiel.

Foto aus der Saison 2017: Vettel (li.) und der damalige McLaren Honda-Pilot Alonso.

Im Jahr 2018 verließ der zweifache Weltmeister Fernando Alonso die Formel 1. Nun kehrt der Spanier zurück – und das bei dem Rennstall, mit dem er seine größten Erfolge feierte. 

Fernando Alonso: Der zweifache Formel-1-Weltmeister steht vor dem Comeback.

Ab Juli ist die Mehrwertsteuer bis Jahresende auf 16 Prozent gesenkt. Viele Autobauer gehen weiter und erlassen ihren Kunden die Abgabe komplett. Dabei sollten Sie jedoch einiges beachten.

Warten auf Käufer: Um mehr Autos abzusetzen, schenken viele Hersteller ihren Kunden die Mehrwertsteuer.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Corona-Krise hat den ohnehin taumelnden Autobauer Renault offenbar in eine existentielle Krise gestürzt. Laut Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister geht es um alles. Doch er sieht Chancen für den Konzern.

Renault-Beschäftigter in der Fabrik in Flins: Die französische Traditionsmarke it in ernsten Schwierigkeiten.

Die Einstiegs-Version des neuen VW Golf ist endlich im Anmarsch. Aber selbst die günstigste Variante ist teuer wie nie zuvor. Wieviel Golf gibt's im Basismodell – und was bietet die Konkurrenz?

VW Golf 8: Er ist das beliebteste Kompaktmodell – aber nicht das günstigste.

Drastischer Sparkurs bei Renault: Die Franzosen wollen ein Werk dichtmachen und ihr Angebot ausdünnen. Das Aus von drei Modellen ist offenbar bereits besiegelt.

Nagelneu: Erst Anfang des Jahres enthüllte Renault seinen überarbeiteten Espace. Einem Bericht zufolge steht der Van nun vor dem Aus – zusammen mit zwei weiteren Modellen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Nach Ausflügen zur Rally Dakar und den 24 Stunden von Le Mans kann sich Fernando Alonso eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – und das mit 38 Jahren. Mit einem Team wird er immer wieder in Verbindung gebracht.

Motosport-verrückt: Fernando Alonso versuchte sich zuletzt bei der Rally Dakar - und schloss diese mit einem respektablen 13. Platz ab.

Sebastian Vettel und Ferrari gehen zum Jahresende getrennte Wege. Klar, dass nun über dessen Nachfolge spekuliert wird. Ein 25-Jähriger soll dabei derzeit die Nase vorne haben. 

Carlos Sainz: Der Spanier gilt als Top-Kandidat für die Vettel-Nachfolge.

Der viermalige Weltmeister wird Ferrari 2021 verlassen. Wie aber sehen die Optionen für die Zukunft aus? t-online.de erklärt die möglichen Karrierewege für Sebastian Vettel nach Ferrari.

Unklare Zukunft: Sebastian Vettel.
  • David Digili
Von David Digili

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website