Vor dem WM-Finale legt sich Stefan Effenberg nicht nur auf den Gewinner fest: Er kritisiert Politiker, die sich zum DFB äußern – und erklärt, was Grindel und Bierhoff im Vergleich zu Löw falsch machen.
Stefan Effenberg
Mario Mandžukić hat Kroatien ins WM-Finale geschossen - und überzeugt auch sonst auf ganzer Linie. Ein Bayern-Star ist voll des Lobes. Es gibt Zweifel an seinem Verkauf vor vier Jahren.
Der WM-Startschuss ist gefallen. Im Mittelpunkt der Feier stand Alt-Popstar Robbie Williams, der mit einer Provokation für Furore sorgte.
Mit einem Imagevideo hat Liverpool-Torwart Loris Karius vergangene Woche einen Shitstorm geerntet. Stefan Effenberg macht sich jetzt mit einem eigenen Video über die Aufnahmen lustig.
Die WM-Gruppenphase ist vorbei und hat dicke Überraschungen gebracht. Experte Lutz Pfannenstiel erklärt bei t-online.de, wer wirklich das Zeug für den Pokal hat. Der "WM-Konter" im Video.
Angela Merkel hat den Flüchtlingen die deutschen Grenzen geöffnet! Sie hat das Recht gebrochen! Diese und andere Gerüchte wabern durchs Land – und sind: falsch. Die wahren Fehler der Regierung waren andere.
Nach dem Sieg über Schweden spricht Stefan Effenberg in der Videoserie "WM-Konter" Klartext. Effenberg sieht noch viele Baustellen im Team und bringt einige Veränderungen ins Spiel.
Der Asylstreit zwischen CDU und CSU droht die Bundesregierung zu sprengen – dabei wäre eine Lösung ganz einfach: Merkel und Seehofer müssten nur das tun, was die Mehrheit der Deutschen will. I Von Florian Harms
Für den ehemaligen Nationalspieler Dietmar Hamann ist Mesut Özil "einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Spieler" in der DFB-Elf. Er vergleicht Özil sogar mit Lionel Messi.
Nach dem peinlichen WM-Start für die DFB-Elf erklärt t-online.de-Kolumnist Stefan Effenberg, wie Bundestrainer Jogi Löw noch die Kurve kriegen kann.
Mit harten Worten hat Mario Basler Nationalspieler Mesut Özil angegriffen. Der DFB-Star habe gegen Mexiko "die Körpersprache eines toten Frosches" gezeigt. Auch Sami Khedira attackiert er.
Nach dem miesen WM-Start für die Nationalmannschaft wird beim DFB immer noch Ursachenforschung betrieben. Die Fans haben offenbar schon eine gefunden.
Schlechte Nachricht für die DFB-Elf: Sie steht im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden nicht nur extrem unter Druck – der Gegner kommt auch noch mit riesigem Selbstbewusstsein.
Panama ist zum ersten Mal bei einer WM dabei und der wohl größte Außenseiter im Turnier. Ex-DFB-Star Kevin Kuranyi kennt das Team gut – und hat seine ganz eigenen Hoffnungen für die WM.
Wo ein Ex-Nationalspieler Fußball guckt? t-online.de hat Arne Friedrich getroffen und über die WM gesprochen. Der 39-Jährige über den DFB-Kader, seine Favoriten und sein Karriereende.
Am morgigen Sonntag startet die DFB-Elf in die WM. Im Interview auf Sportbuzzer.de und t-online.de spricht Bundestrainer Löw vorher über seine Karriere, das Turnier und die Kanzlerin.
Das erste Spiel bei einer WM und dann auch noch gegen Argentinien und Lionel Messi. Von Angst vor der "Albiceleste" ist bei Island aber keine Spur. Ganz im Gegenteil.
Nicht immer ging es friedlich und gesittet zu im deutschen Quartier, manchmal lag die Schuld auch an Unruhestiftern vom außen. Ein Streifzug durch die deutsche Skandalgeschichte bei WM-Turnieren.
Sportchef Florian Wichert lädt ein - unser Kolumnist Stefan Effenberg kommt. T-online.de verlost 5x2 Plätze zu einem exklusiven Event während der WM 2018.
Stefan Effenberg schreibt Kolumnen für t-online.de. Nun spricht er im großen WM-Spezial-Interview Klartext – über den Fall Erdogan und Löw-Entscheidungen, die er anders getroffen hätte.
Deutschland reist als Titelverteidiger als einer der WM-Mitfavoriten in den USA und scheitert im Viertelfinale sensationell an Bulgarien. Für Schlagzeilen sorgen aber andere.
Effenberg weiß, wie man den Pokal gewinnt. Er erklärt das Besondere am Final-Tag, wie Frankfurt am Samstag Bayern schlagen kann und wie er bei der WM-Kader-Nominierung entschieden hätte.
Deutsche Großstädte wachsen. Deshalb sind immer mehr Autos auf den Straßen. Das ist ein großes Problem – und immer öfter lebensgefährlich.
Das bittere Aus der Bayern in der Champions League! Stefan Effenberg erklärt, wie es nun weitergehen muss – und welches die schwierigste Aufgabe für Spieler und Trainer ist.
Kolumnen schreibt Effenberg bei t-online.de weiterhin. Vor kurzem hat er allerdings auch ein Studium begonnen. Was dahinter steckt und was der frühere Bayern-Kapitän vorhat.
Stefan Effenberg erklärt, warum er Kovac für den perfekten Heynckes-Nachfolger hält. Besser geeignet als Tuchel oder Nagelsmann. Und welche Herausforderung auf ihn wartet.
Nach dem 6:0 gegen den BVB strotzt der FC Bayern vor dem Duell mit Sevilla vor Selbstbewusstsein. Doch die Bilanz gegen spanische Klubs ist verheerend.
Per Mertesacker hat mit seinem Interview über den brutalen Druck im Fußball einen Nerv getroffen. Er bekam viel Zustimmung – von Giovane Elber gibt es nun allerdings massive Kritik.
Stefan Effenberg geht davon aus, dass der Fall Mertesacker nur die Spitze des Eisbergs ist und der Druck auf Fußballer noch viel schlimmer wird. Er kritisiert Matthäus und einige Medien.
Der nächste Bayern-Gegner in der Champions League heißt nicht Real Madrid oder FC Barcelona, sondern FC Sevilla. Ein einfacher Gegner? Nein, sagt t-online.de-Kolumnist Stefan Effenberg.
Nationalspieler Thomas Müller hat sich für eine ergebnisoffene Diskussion über mögliche Veränderungen am Spielmodus der Fußball-Bundesliga ausgesprochen.
Stefan Effenberg und sein Konzept für mehr Spannung: Die Bundesliga diskutiert, ob der Modus geändert werden muss.
Der Vorschlag von t-online.de-Kolumnist Stefan Effenberg sorgt weiter für Gesprächsstoff. Jetzt hat sich auch Bayern-Trainer Heynckes zu einem neuen Bundesliga-Modus geäußert.
Stefan Effenberg vermisst die Spannung in der Bundesliga - und stellte ein neues Spielkonzept vor. Damit hat er eine Riesen-Diskussion losgetreten.
Stefan Effenberg hat genug von der Langeweile in der Bundesliga. In seiner neuen Kolumne bei t-online.de macht er einen Vorschlag, der wieder mehr Spannung und Überraschungen verspricht.
Als Nachfolger von Stefan Effenberg übernahm René Müller 2016 Paderborn – jetzt muss er aufgrund einer Erkrankung in Bielefeld bei der U23 aufhören.
Bundesliga und Vereine stehen gut da, sie müssten lediglich ihre Hausaufgaben machen, hat Uli Hoeneß gerade behauptet. Stefan Effenberg sieht das anders.
Stefan Effenberg kritisiert den Aufsichtsratsboss des FC Schalke für seine Äußerungen über Goretzka scharf. Und er warnt die Bayern.
Stefan Effenberg blickt in seiner neuen Kolumne voraus – auf das Jahr 2018. Er macht sich Sorgen um die Bundesliga und hat einen Rat für Bayern, die Schiedsrichter und Goretzka.
Der frühere Bayern-Kapitän ärgert sich, dass bald wieder die Ersten dem FC Bayern vorzeitig zum Titel gratulieren. Die Liga findet er so langweilig.
Das 0:3 in Paris saß tief bei Bayern. Vor dem Rückspiel in München erklärt Stefan Effenberg, warum dieses Spiel so wichtig ist und welchen Fehler die Bayern gemacht haben.
Die Mehrheit der Deutschen ist sich einig. Der Videobeweis braucht dringend eine Reform. Einige Optionen liegen dabei auf der Hand.
Beim FC Bayern läuft die Suche nach einem Backup für Torjäger Robert Lewandowski auf Hochtouren. Immer mehr Spieler werden beim deutschen Rekordmeister gehandelt.
Das Nouri-Aus, die BVB-Krise, ein Bayern-Problem und der Flaschenwurf von Nagelsmann – Stefan Effenberg schreibt in seiner neuen Kolumne über die Brennpunkte der Liga.
Nicht Real oder Atlético Madrid, sondern der FC Valencia belegt nach neun Spieltagen den zweiten Platz in Spanien hinter Spitzenreiter FC Barcelona. t-online.de stellt das Überraschungsteam vor.
RB Leipzig gegen FC Bayern München : Die zweiten Auflage des "Sportbuzzer-Fantalk" in Leipzig hat ganz im Zeichen des Pokal-Krachers am Mittwoch gestanden.
Im "Sportbuzzer-Fantalk" geht es diesmal um den Pokal-Kracher RB gegen Bayern. Unter den Gästen sind Stefan Effenberg, Ralf Rangnick und Michael Ballack. t-online.de überträgt live.
Ganz Deutschland schaut auf den Kracher Leipzig gegen Bayern. Stefan Effenberg freut sich, dass es das Spiel schon in der zweiten Runde gibt und sagt: Wer gewinnt, kommt ins Finale!
Beim FC Bayern brennt es wie lange nicht. Ex-Kapitän Stefan Effenberg kennt diese Situation – und nennt die Verantwortlichen.