t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Rating-Riese S&P droht deutschen Banken


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild fΓΌr einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild fΓΌr einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rating-Riese S&P droht deutschen Banken

dpa-afx, t-online, dpa-AFX, t-online.de

Aktualisiert am 21.12.2011Lesedauer: 2 Min.
Auch deutsche Großbanken geraten ins Visier von S&P
Auch deutsche Großbanken geraten ins Visier von S&P (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Standard & Poor's (S&P) setzt zum Rundumschlag an: Nach Europas Staaten attackiert die US-Ratingagentur jetzt Europas Banken. Die BonitÀtswÀchter stellten etliche große Kreditinstitute unter verschÀrfte Beobachtung ("CreditWatch"). Auch die Deutsche Bank und die Commerzbank sind in das Visier von S&P geraten.

Herabstufung kΓΆnnte Krise noch verschlimmern

Weitere Banken sollen folgen. Ihnen droht damit genauso wie ihren HeimatlΓ€ndern eine Herabstufung der KreditwΓΌrdigkeit, was wiederum die Refinanzierung erschweren und am Ende die Krise verschlimmern kΓΆnnte.

Entscheidung hΓ€ngt vom EU-Gipfel ab

Der Schritt von S&P ist die logische Folge aus der AnkΓΌndigung vom 5. Dezember, die Ratingeinstufung von 15 EurolΓ€ndern wegen der schwelenden Schuldenkrise zu ΓΌberprΓΌfen. Deutschland oder auch Frankreich kΓΆnnten dabei ihre TopbonitΓ€t von "AAA" verlieren. Ob dies passiert, hΓ€ngt entscheidend vom Ausgang des EU-Gipfels an diesem Donnerstag und am Freitag ab. S&P verlangt greifbare LΓΆsungen fΓΌr die Schuldenkrise.

Die Ratingagentur hatte sich die Deutsche Bank bereits Ende November vorgenommen, als sie zahlreiche US-Banken herabgestuft hatte. Dabei hatte S&P den Ausblick fΓΌr den deutschen Bankenprimus von "stabil" auf "negativ" gesenkt.

KreditwΓΌrdigkeit der EU in Gefahr

S&P erhΓΆhte den Druck auf Europas Politiker noch zusΓ€tzlich durch die Warnung, mΓΆglicherweise auch die sehr gute KreditwΓΌrdigkeit ("AAA") der EuropΓ€ischen Union um eine Stufe abzusenken. Die Ratingagentur begrΓΌndete den Schritt damit, dass sich die politischen, finanziellen und monetΓ€ren Probleme in der Eurozone verschΓ€rft hΓ€tten. Auch der Rettungsfonds EFSF kΓΆnnte sein TopbonitΓ€t verlieren.

S&P hat nun 90 Tage Zeit, eine Entscheidung zu fÀllen. Die Agentur will zuerst über die Staaten entscheiden und dann über die Banken. Vor der Deutschen Bank und der Commerzbank hatte S&P bereits die BonitÀtsnote der in Frankfurt sitzenden Fârderbank KfW infrage gestellt. Auch die britische Großbank Barclays, die franzâsischen Institute BNP Paribas und Crédit Agricole oder die italienische Unicredit müssen um ihr Rating bangen.

LΓ€nderratings werden mit Unternehmensbewertungen verknΓΌpft

Das Vorgehen von S&P ist durchaus ΓΌblich: In der Regel verknΓΌpft die Agentur ihre LΓ€nderratings mit Bewertungen relevanter Unternehmen. Die Aktionen liegen meist nur ein paar Tage auseinander. Das Problem dabei: Ein gutes Rating ist die Voraussetzung dafΓΌr, dass sich Staaten oder auch Firmen zu gΓΌnstigen Konditionen frisches Geld am Kapitalmarkt besorgen kΓΆnnen.

EuropΓ€ische Alternative gefordert

Die Rufe nach einer europΓ€ischen Ratingagentur werden indes immer lauter. Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Gerd Billen, forderte etwa, es solle eine europΓ€ische Ratingagentur eingerichtet werden, "die unabhΓ€ngig ist und verantwortlich handelt". Billen sprach sich fΓΌr eine Art Stiftung aus, in der etwa auch die produzierende Wirtschaft vertreten ist. Damit kΓΆnne sichergestellt werden, dass das Ziel einer solchen Organisation im Blick gehalten werde, nΓ€mlich das seriΓΆse Bewerten von Kreditrisiken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das ist eine vΓΆllig neue Welt"
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt
BankCommerzbankDeutsche BankDeutschlandEUEU-GipfelEuropaFrankreich

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website