Alle Minister im Überblick So sieht das neue Team von Kanzlerin Merkel aus

Die sechs Minister der SPD stehen fest – damit ist die vierte Bundesregierung unter Angela Merkel komplett. Wir stellen alle Mitglieder des Kabinetts vor.
Angela Merkel (CDU), Bundeskanzlerin
Die 63-Jährige übernahm im Jahr 2000 den Vorsitz der CDU. Seit 2005 ist Merkel Bundeskanzlerin, sie geht in ihre vierte Legislaturperiode. Dabei regiert sie nun schon zum dritten Mal an der Spitze einer großen Koalition mit der SPD. Von 2009 bis 2013 stand sie einem schwarz-gelben Regierungsbündnis mit der FDP vor.
Olaf Scholz (SPD), Finanzminister und Vizekanzler
Der 59-jährige Scholz wird Finanzminister und Vizekanzler. Schon zwischen 2007 und 2009 gehörte er einer großen Koalition an. Damals war er Arbeitsminister. 2011 holte er als Spitzenkandidat der Hamburger SPD eine absolute Mehrheit bei den Bürgerschaftswahlen. Seitdem ist er Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg.
Horst Seehofer (CSU), Minister für Inneres, Bau und Heimat
Der 68-jährige Seehofer wechselt aus der bayerischen Staatskanzlei in das Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat. Seit 2008 ist er CSU-Chef und bleibt auch weiterhin in diesem Amt.
Heiko Maas (SPD), Außenminister
Der 51-jährige Saarländer Maas ist seit 2013 Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz. Nun wird er Außenminister. SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles sagte bei seiner Nominierung: "Als Triathlet verfügt er über die notwendige Ausdauer, die man in diesem Amt braucht."
Ursula von der Leyen (CDU), Verteidigungsministerin
Von der Leyen ist seit 2005 in verschiedenen Ressorts Ministerin. Die 59-Jährige war bis 2009 Familienministerin, dann Arbeitsministerin und ab 2013 Verteidigungsministerin. Dieses Amt wird sie nun weiter ausüben.
Peter Altmaier (CDU), Minister für Wirtschaft und Energie
Der 59-jährige Saarländer Altmaier kam 2012 erstmals ins Bundeskabinett. Seit 2013 ist er Chef des Bundeskanzleramtes. Zudem war er nach Wolfgang Schäubles Ausscheiden aus der Bundesregierung zusätzlich geschäftsführender Finanzminister. Nun wird er Wirtschaftsminister.
Hubertus Heil (SPD), Arbeitsminister
Der 45-järhrige Heil war zuvor zweimal Generalsekretär seiner Partei (von 2005 bis 2009 und im Bundestagswahlkampf 2017). Jetzt tritt er erstmals in die Bundesregierung ein und übernimmt das Arbeitsressort.
Jens Spahn (CDU), Gesundheitsminister
Der 37-jährige Münsterländer Spahn ist seit 2015 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Nun wird er zum Gesundheitsminister befördert.
Svenja Schulze (SPD), Umweltministerin
Die 49-jährige Schulze war unter Hannelore Kraft zwischen 2010 und 2017 Wissenschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen. Nach der Landtagswahl wurde sie Generalsekretärin ihres SPD-Landesverbandes. Nun steigt sie ins Umweltministerium auf.
Andreas Scheuer (CSU), Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Schon zwischen 2009 und 2013 war Andreas Scheuer im Bundesverkehrsministerium. Damals war er Staatssekretär unter Peter Ramsauer. Jetzt wird der 43-jährige amtierende CSU-Generalsekretär selbst Chef der Behörde.
Katarina Barley (SPD), Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz
Die 49-jährige Barley erlebte einen schnellen Aufstieg in ihrer Partei. Erst seit 2013 zog sie in den Bundestag ein. 2015 wurde sie Generalsekretärin, 2017 Familienministerin. Nun wechselt sie ins Justizministerium.
Anja Karliczek (CDU), Ministerin für Bildung und Forschung

Die 46-jährige Karliczek sitzt seit 2013 im Bundestag. Zuvor betrieb sie ein Hotel, das ihrer Familie gehört. Nun wird sie Ministerin für Bildung und Forschung.
Franziska Giffey (SPD), Bundesfamilienministerin
Die 39-jährige Giffey ist seit 2015 Bürgermeisterin des Berliner 330.000-Einwohner-Bezirks Neukölln. Nun wird sie Bundesfamilienministerin. Sie ist in Frankfurt (Oder) geboren und ist damit neben Angela Merkel die einzige Ostdeutsche im Kabinett.
Julia Klöckner (CDU), Ministerin für Ernährung und Landwirtschaft
Die 45-jährige Klöckner kommt aus einer pfälzischen Winzerfamilie. Nun wird die Landesvorsitzende der CDU-Rheinland-Pfalz Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Zuvor war sie schon zwischen 2009 und 2011 Staatssekretärin in dieser Behörde.
Gerd Müller (CSU), Entwicklungsminister
Der 62-jährige Müller ist seit 2013 Bundesentwicklungsminister. Er bleibt weiter in diesem Amt.
Helge Braun (CDU), Kanzleramtsminister
Der 45-jährige Braun ist seit 2013 Staatsminister im Bundeskanzleramt. Nun wird der Hesse Kanzleramtsminister.
Monika Grütters (CDU), Kulturstaatsministerin
Die 56-jährige Grütters sitzt seit 2013 als Kulturstaatsministerin am Kabinettstisch. Zudem ist sie seit 2016 Landesvorsitzende der Berliner CDU.
Annette Widmann-Mauz (CDU), Bundesbeauftragte für Integration
Die 51-jährige Widmann-Mauz verlässt das Gesundheitsministerium, wo sie Staatssekretärin war. Sie erhält nun als Staatsministerin für Integration einen Platz am Kabinettstisch.
Dorothee Bär (CSU), Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt
Seit 2009 ist Dorothee Bär stellvertretende Generalsekretärin der CSU. Nun wird für sie das Amt der Staatsministerin für Digitales geschaffen.
Hendrik Hoppenstedt (CDU), Staatsminister bei der Bundeskanzlerin
Der 45-jährige Hoppenstedt koordiniert im Kanzleramt zukünftig die Beziehungen zwischen Bund und Ländern. Er ist der Nachfolger von Helge Braun.
- dpa