Die Bundesregierung will die Corona-Hilfen um mindestens zehn Milliarden Euro erhöhen. Wirtschaftsverbände hatten eine schleppende Umsetzung kritisiert. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 94,9 Millionen Menschen ... mehr
Am Wochenende verlor Friedrich Merz bei der Wahl zum CDU-Vorsitzenden gegen Armin Laschet. Danach wollte er das Amt des Wirtschaftsministers übernehmen. Nun wendet er sich mit einem Aufruf an seine Partei. Der bei der Wahl zum CDU-Vorsitz unterlegene Friedrich ... mehr
Berlin (dpa) - Der im Ringen um den CDU-Vorsitz knapp unterlegene Friedrich Merz hat seine Wähler beim Online-Parteitag und alle CDU-Mitglieder überraschend deutlich zur Unterstützung des neuen Parteichefs Armin Laschet aufgerufen. "Ich bitte alle Delegierten ... mehr
Berlin (dpa) - Der bei der Wahl zum CDU-Vorsitz unterlegene Friedrich Merz hat die Delegierten des Online-Parteitags und die CDU-Mitglieder zur Unterstützung des neuen Parteichefs Armin Laschet aufgerufen. "Ich bitte alle Delegierten, an der schriftlichen ... mehr
"Das müsst ihr über den Hottie wissen", titelte jüngst ein Teenie-Magazin und bewarb damit nicht etwa einen Hollywood-"Hottie" sondern nur einen, der angeblich so aussieht. Die Rede ist von Joe Laschet, dem Sohn des CDU-Vorsitzenden Armin Laschet ... mehr
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und könnte Kanzler werden. Dann müsste er die Führungsrolle im Kampf gegen Corona übernehmen. Das wird schiefgehen, glaubt ein Großteil der Bevölkerung. Als Ministerpräsident hat Armin Laschet ( CDU) bereits eine wichtige Rolle im Kampf ... mehr
Er verliert die Wahl zum CDU-Chef – und beansprucht sofort den Job des Wirtschaftsministers für sich. Was viele irritiert, ist für die Anhänger von Friedrich Merz nur logisch. Und davon gibt es in der Partei viel mehr, als Armin Laschet ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute vertrete ich Florian Harms und schreibe für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Um in der Politik erfolgreich zu sein, braucht es zweierlei: Inhalte, die man durchsetzen ... mehr
Lieber die Büros leeren oder die Bahnen? Den Ausgang ganz verbieten oder Schnelltests für alle stellen? Die Länder diskutieren zahlreiche Verschärfungen. Ein Land aber denkt über Lockerungen nach. Kurz vor Beratungen über mögliche neue Verschärfungen des Lockdowns ... mehr
Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich beim CDU-Parteitag in eine Fragerunde eingeschaltet – und Werbung für Armin Laschet gemacht. Nun entschuldigt er sich. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seinen umstrittenen Auftritt beim digitalen CDU-Bundesparteitag ... mehr
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hofft darauf, dass Friedrich Merz sich weiter in die CDU einbringt. Und Gesundheitsminister Jens Spahn bedauert seinen Auftritt beim Parteitag. Die Ereignisse im Überblick. Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Armin ... mehr
Im Endspurt gewinnt Armin Laschet gegen Friedrich Merz, weil ihm seine Partei mehr Integrationskraft zutraut. Wer ihn unterschätzt, kann unliebsam überrascht werden, womöglich auch Markus Söder. Gewonnen hat der Kandidat, der die beste Rede hielt ... mehr
Gesundheitsminister Jens Spahn verbucht das schlechteste Ergebnis unter den neuen CDU-Stellvertretern. Für Norbert Röttgen läuft es im Rennen um einen Sitz im Präsidium besser. Gesundheitsminister Jens Spahn rückt in die Riege der CDU-Stellvertreter auf. Spahn besetzt ... mehr
Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef. Armin Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender und damit Nachfolger von Annegret ... mehr
Vieles sprach gegen ihn und der Sieg war knapp: Doch Armin Laschet hat es geschafft und ist neuer CDU-Chef. Porträt eines Mannes, dessen Karriere eine Verkettung glücklicher Umstände ist – und dessen größte Bewährungsprobe noch bevorsteht. Armin Laschet steht ... mehr
Überraschung bei der Wahl zum CDU-Vorsitzenden am Samstag: In einer Fragerunde mit den drei Kandidaten schaltet sich plötzlich Gesundheitsminister Spahn zu – und wirbt offensiv. Ein Video zeigt die Szene. Eigentlich kandidiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ... mehr
Der Machtkampf um die Spitze der CDU ist entschieden: Armin Laschet folgt auf Annegret Kramp-Karrenbauer. Er setzte sich mit mehr als 50 Stimmen Vorsprung durch. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet soll als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wie erwartet in den Kreis der fünf stellvertretenden Parteivorsitzenden aufgestiegen. Der digitale Parteitag wählte ihn am Samstag aber mit dem mit Abstand schlechtesten ... mehr
"Gefahr, dass Aggression zunimmt": In seiner ersten Rede als CDU-Chef hat sich Armin Laschet vor allem an seine Kontrahenten gewandt. (Quelle: t-online) mehr
Auf einem Online-Parteitag will die CDU ihre fast einjährige Hängepartie in der Führungsfrage beenden. Doch es geht um viel mehr. Und dann ist da noch ein besonderer Wunsch der Kanzlerin. Es wirkt wie ein unscheinbarer Satz, den Angela Merkel ihrer Partei da in ihrem ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, Krisenzeiten erfordern Führungsstärke. Wenn die Welt Kopf steht, braucht es Anführer, die wissen, wo oben und unten ist, was kurzfristig zu tun und langfristig anzupeilen ist, wie sie den Weg dorthin so anschaulich ... mehr
Am Samstag wird der Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer an der Spitze der CDU gewählt. In ihrer Abschiedsrede erinnerte sie an die Kämpfe in ihrer Amtszeit – und gab den Delegierten eine Botschaft mit. In ihrer Abschiedsrede vor dem CDU-Bundesparteitag ... mehr
Trotz vier Wochen Lockdowns sinken die Infektionszahlen nicht. Deshalb will die Politik jetzt nachjustieren, auch schärfere Maßnahmen sind offenbar im Gespräch. Vor allem eine Sorge treibt sie dabei um. Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen ... mehr
In der Politik wird bereits über eine Verlängerung des harten Lockdowns diskutiert – zweieinhalb Wochen vor Auslaufen der aktuellen Frist. t-online und Civey haben die Bundesbürger nach ihrer Meinung dazu gefragt. Seit vier Wochen gilt in Deutschland ein harter ... mehr
Er hat Konrad Adenauer zum CDU-Vorsitzenden gewählt, danach Helmut Kohl und Angela Merkel. Heinz Schwarz, 92, hat auch jetzt einen klaren Favoriten. Vor dem Wohnzimmerfenster im Rheindörfchen Leubsdorf weht die Europafahne, hinter der Scheibe läuft der Fernseher ... mehr
Am Samstag kürt die CDU ihren neuen Vorsitzenden – es gilt als wahrscheinlich, dass der Sieger auch Kanzlerkandidat der Union wird. Für den neuen Vorsitzenden hat CSU-Chef Söder schon jetzt einen Rat. CSU-Chef Markus Söder hat die Union vor Beginn ... mehr
Schon 1947 ist Heinz Schwarz Mitglied der CDU geworden und bei fast all ihren Bundesparteitagen dabei gewesen - nun erwartet er einen Sieg von Armin Laschet im Ringen um den Vorsitz. "Ich gehe davon aus, dass er gewinnt", sagte der 92-jährige ehemalige Innenminister ... mehr
Finanzminister Olaf Scholz will das Corona-Loch in der Wirtschaft stopfen – mit Steuergeldern von Topverdienern. Friedrich Merz nennt das "Neidsteuer" und löst so eine hitzige Debatte aus. Mit dem Begriff "Neidsteuer" hat Friedrich Merz kurz vor der Wahl des neuen ... mehr
Wer den CDU-Vorsitz inne hat, soll auch Kanzlerkandidat werden. Diese Meinung äußert Partei-Vizechefin Julia Klöckner – und sendet damit ein Signal an CSU-Chef Söder. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat ihre Partei ... mehr
Die Sendung von Markus Lanz belegte: Es gibt zum Glück noch andere Themen neben Virus und Pandemie. Der anstehende Kampf um den CDU-Parteivorsitz gehört zum Beispiel dazu. Als direkt Involvierter sollte Friedrich Merz dazu Auskunft geben. Die Gäste Eva Quadbeck ... mehr
Stuttgart (dpa) - Kurz vor der Entscheidung über den CDU-Parteivorsitz haben alle drei Bewerber das Versprechen abgegeben, die Gräben und Lagerdenken in der Partei nach ihrer Wahl zu überwinden. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Fraktionschef Friedrich ... mehr
Will Spahn Kanzler werden? Diese Meldung sorgte in den letzten Tagen für reichlich Wirbel. Nun hat sich der Gesundheitsminister zu seinen Plänen geäußert. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in der Debatte um eine mögliche Kanzlerkandidatur geäußert. In einem ... mehr
Erst im letzten Augenblick dürfte sich der digitale Parteitag für Friedrich Merz oder Armin Laschet entscheiden. Grüne und SPD hoffen auf den Polarisier Merz, Markus Söder kommt Laschet gelegen. Seit elf Monaten ist die CDU eine führungslose Partei. Dieser Umstand ... mehr
Hamburg setzte am Freitag als erstes Bundesland die Beschlüsse von Bund und Ländern um, am Sonntag folgen vier weitere. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kontakten, zusätzlich gibt es einige Besonderheiten. In weiteren Bundesländern treten an diesem Sonntag ... mehr
Als habe es nie Unstimmigkeiten gegeben, zeigen sich Markus Söder und Armin Laschet harmonisch. Bemerkenswert, gelten doch beide als mögliche Anwärter für die Kanzlerkandidatur. Als würde kein Blatt Papier zwischen sie passen: Eine Woche vor der Wahl des neuen ... mehr
In einer Woche entscheidet die CDU über einen neuen Chef – und damit den möglichen Kanzler für Deutschland. Bei einer Live-Debatte zeigten sich die Kandidaten nun kaum angriffslustig. Beim Thema Spahn wird es aber spannend. Eine Woche vor dem CDU-Parteitag ... mehr
Berlin (dpa) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat davor gewarnt, die deutsche Industrie durch überzogene Klimaschutzmaßnahmen zu ruinieren. Wer Stahl- oder Chemieindustrie im Land halten wolle, müsse für bezahlbaren Strom sorgen, sagte der Kandidat ... mehr
Jens Spahn möchte Kanzlerkandidat der Union werden. Doch das wird nicht leicht. Denn er steht in der Corona-Krise mehr denn je unter Druck – und sieht sich mit einem alten Vorurteil konfrontiert. Es ist der 14. Dezember 2020, als der Karriereplan von Jens Spahn ... mehr
Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen stellen sich im Rennen um den CDU-Parteivorsitz online den Fragen der Parteimitglieder. Ob da auch die Klimakrise zur Sprache kommt? Bislang blieben sie bei dem Thema herzlich unkonkret, kommentiert Nick Heubeck ... mehr
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union werden. In einer Umfrage bekommen er und seine Landesregierung nun aber schlechte Noten. Nirgendwo in Deutschland ist das Vertrauen in die eigene Landesregierung so gering ... mehr
Er unterstützt Armin Laschet im Rennen um den CDU-Vorsitz, doch nun soll Gesundheitsminister Spahn eigene Pläne geschmiedet haben: Offenbar hat er seine Chancen für eine Kanzlerkandidatur sondiert. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Berichten zufolge ... mehr
Markus Lanz reagierte spontan auf die Geschehnisse in Washington. Danach bestimmte die Pandemie die Sendung. NRW-Minister Laumann zeigte klare Kante – sowohl beim Thema Trump als auch beim Thema Corona. In seiner Sendung muss Lanz recht kurzfristig sein Programm ... mehr
In Düsseldorf laufen derzeit Renovierungsarbeiten in der NRW-Staatskanzlei. Nun wurden deren Grundrisse und vertrauliche Dokumente zum Umbau des Kabinettsaals veröffentlicht – aus Versehen. Die kompletten Grundrisse der NRW-Staatskanzlei und vertrauliche Dokumente ... mehr
Im Superwahljahr 2021 spielt vor allem die Frage, wer als Kanzlerkandidat antritt, vorab eine große Rolle. Unionsfraktionschef Brinkhaus schließt aus, dass nur die Parteichefs von CDU und CSU infrage kommen. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus ... mehr
In einigen Monaten wählt Deutschland einen neuen Kanzler oder eine Kanzlerin. Die Minister Jens Spahn und Armin Laschet bringen sich dafür nun in Position und präsentieren ihre Visionen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister ... mehr
Armin Laschet will Geimpfte nicht bevorzugen und spricht sich gegen eine Impfpflicht aus. Der Kandidat für den Vorsitz der CDU stellt klar: "Es darf keinen Druck zum Impfen geben. Das ist der übergeordnete Satz." Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ... mehr
Köln (dpa) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat vor dem Kölner Dom an die massenhaften Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht vor fünf Jahren erinnert. "Köln vor fünf Jahren - das darf sich nicht wiederholen", sagte Laschet bei einem Ortsbesuch ... mehr
Die ersten Impfungen gegen das Coronavirus in Deutschland laufen an. Die Bloggerin und leitende Oberärztin "Doc Caro" aus Essen kritisiert nun mit deutlichen Worten die Verteilung des Vakzins. Die Bloggerin und Oberärztin "Doc Caro" aus Essen kritisiert in den sozialen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich für die Nominierung des Kanzlerkandidaten der Union nach mehreren Landtagswahlen im Frühjahr 2021 ausgesprochen. "Ich glaube, nach den Landtagswahlen sollte Klarheit ... mehr
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende – und es gibt wohl viele Menschen, die 2020 am liebsten rasch abhaken würden. Doch für einige Prominente aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport sind die vergangenen zwölf Monate besonders schlecht gelaufen ... mehr
Winterberg/Oberwiesenthal (dpa) - Nach dem Besucherandrang in einigen deutschen Wintersportgebieten über Weihnachten befürchten die Behörden eine neue Welle von Ausflüglern zu Silvester. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) appellierte mit Blick ... mehr
Wegen Aufträgen an eine Modefirma steht der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet seit Wochen unter Druck. Einer dieser Verträge soll nun neu ausgeschrieben werden. Die Opposition fordert Aufklärung. Das Land Nordrhein-Westfalen wird einen Auftrag über die Fertigung ... mehr
Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann sieht das Kanzleramt als Ziel der Grünen. Er schließt eine Koalition mit SPD und Linken nicht aus, favorisiert jedoch ein anderes Bündnis. Die Grünen sollten aus Sicht von Baden ... mehr
Hunderte Frauen sind in der Silvesternacht 2015/2016 in Köln von Männern belästigt worden. Fünf Jahre später bittet NRWs Ministerpräsident Armin Laschet um Verzeihung. Fünf Jahre nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln hat Nordrhein-Westfalens ... mehr