• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Fitnessstudio-Kunde erhält für Lockdown-Zeit Beiträge zurück

Weil ein Fitnessstudio wegen der Corona-Pandemie über mehrere Wochen schließen musste, forderte ein Kunde für diesen Zeitraum seine Beiträge...

Musste ein Fitnessstudio während eines Corona-Lockdowns schließen, besteht Anspruch auf die in dieser Zeit gezahlten Mitgliedsbeiträge.

Halbleitermangel, Engpässe bei Kabelbäumen und nun erneute Lockdowns an chinesischen Häfen: Die deutsche Automobilindustrie kommt aus dem Krisenmodus kaum heraus.

Fährt einen strikten Null-Covid-Kurs: Chinas Staatschef Xi Jinping.
Von Frederike Holewik

Die Frühjahrsbelebung hält den Arbeitsmarkt auf Trab: Auch in Sachsen-Anhalt hat sich die positive Beschäftigungsentwicklung fortgesetzt. Im April waren rund 75.000 Arbeitslose ...

Arbeitsagentur

Eine junge Frau hat bei einer verbotenen "Querdenker"-Demo in Frankfurt einen der führenden Köpfe der Szene, Markus Haintz, beschimpft und eine Rangelei ausgelöst. Nun muss sie sich vor Gericht verantworten.  

Markus Haintz, Michael Hayder und Vicky Richter 2021 in München: Der "Querdenker" Haintz (rechts) ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Von Katrin Börsch

Der Lockdown in Shanghai scheint zu einer humanitären Katastrophe zu führen: In der chinesischen Millionenstadt fehlt es an Wasser, Essen, Strom. Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen. 

Die Straßen werden desinfiziert: Seit über vier Wochen ist die chinesische Millionenmetropole in einem harten Lockdown.
Von Christina zur Nedden

Ständiges Nachrichtengewitter und permanenter Lärm: Es ist Zeit für eine Verschnaufpause.

Eine Besucherin genießt die Ruhe auf dem Gelände der Landesgartenschau im brandenburgischen Beelitz.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Millionen Einwohner Pekings müssen sich ab Montag Corona-Massentests unterziehen. In der chinesischen Hauptstadt steigt die Sorge vor einer strengen Ausgangssperre wie in Shanghai.

Anwohner bei einem Corona-Massentest im Pekinger-Stadtteil Chaoyang am Montag: China verfolgt eine Null-Covid-Strategie.

Klagen Kinder oder Teenager häufig über Kopfschmerzen, sollten bei den Eltern die Alarmglocken läuten. Eine Ärztin erklärt, welche Folgen chronische Schmerzen haben können und was die Beschwerden lindert.

Ein Mädchen greift sich an die Schläfen. Kopfschmerzen in jungen Jahren sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Die Metropolregion Shanghai befindet sich weiter in einem strengen Lockdown. Die Folge: Viele Fabriken in China stehen still, Schiffe nach Europa verkehren nicht. Das wiederum könnte zu einer geringeren Nachfrage nach Rohöl führen.

Eine Ölpumpe in Österreich (Symbolbild): Die Preise für Rohöl sind am Montagmorgen gefallen.

China zeigt mit seinen Lockdowns in Shanghai, dass es für seine Null-Covid-Politik nicht vor wirtschaftlichen Schäden zurückschreckt – für sich und die ganze Welt. Auch die Deutschen werden das spüren. 

Vertritt weiterhin strenge Maßnahmen: Für Präsident Xi geht es in diesem politisches Jahr um seine Wiederbestätigung – bei der Corona-Politik riskiert er daher keine Experimente.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Einen Strafbefehl hat Boris Johnson wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln bereits erhalten, weitere könnten folgen. Gefährlicher könnte ihm jedoch ein Untersuchungsausschuss im Parlament werden.

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson: Hat er das Parlament belogen

Die vielen Krisen auf der Welt dämpfen das weltweite Wirtschaftswachstum langfristig, warnt der Internationale Währungsfonds. Der Ukraine-Krieg und die Lockdowns in China führen zu einer deutlich geringeren Prognose. 

Hafenmitarbeiter beim Verladen (Symbolbild): Der harte Lockdown in China könnte sich noch stark auf die Weltwirtschaft auswirken.

Drei Menschen sind in Shanghai an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Das haben jetzt die Behörden der Stadt gemeldet. Es sind die ersten offiziellen Todesfälle seit Beginn des Lockdowns im März.

Ein Arbeiter sitzt in einem Schutzanzug auf dem Bürgersteig in Shanghai (Archivbild): Erstmals wurden seit März auch Tote vermeldet.

Mit alten Waffen bekämpft China einen neuen Feind: Omikron BA.2. Ausgangssperren, Massentests und Quarantäne verlieren an Wirkung. Die Verzweiflung in der Bevölkerung ist immens.

Zhang Hui, ein Sozialarbeiter, streift durch die leeren Straßen in Chinas Millionenmetropole Shanghai.

Ausgangssperren, Massentests und Quarantäne verlieren an Wirkung. Seit Wochen stecken viele Millionen im chinesischen Shanghai in ihren...

Bewohnerinnen einer Wohnanlage in Shanghai bei einem PCR-Test.

Wer viel reiste und mobil war, war wohl in der ersten Corona-Welle ein Pandemietreiber. Für die nächste Welle im Herbst erwarten Forscher jetzt eine ähnliche Entwicklung.

Herbstspaziergang (Symbolbild): Im kommenden Herbst könnte sich das Coronavirus wieder ähnlich ausbreiten wie noch 2020.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Unsicherheit am Markt lässt die Ölpreise sinken. Die Lage in China hat sich zwar in einigen Gebieten gelockert, die Regierung hält allerdings an der Null-Covid-Strategie fest. Ein steigendes Angebot drückt zudem die Preise.

Ölpumpe in Betrieb (Symbolbild): Ein steigendes Angebot auf dem Markt drückt die Ölpreise nach unten.

Die Berliner Grünen-Politikerin Antje Kapek hat während des Oster-Lockdowns im vergangenen Jahr Urlaub in einem Risikogebiet gemacht – entgegen der ausdrücklichen Bitte des Bürgermeisters. 

Antje Kapek bei einer Rede (Archivbild): Sie machte mit der Familie Urlaub auf den Kanaren – damals ein Risikogebiet.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website