Drastischer Sparkurs bei Renault: Die Franzosen wollen ein Werk dichtmachen und ihr Angebot ausdünnen. Das Aus von drei Modellen ist offenbar bereits besiegelt.
Nissan
Der französische Autohersteller vergrößert sein elektrisches Programm. Auch der Kleintransporter Jumpy kann bald als E-Auto vorfahren...
Der Nissan Qashqai ist ein SUV aus Japan, das gegen Konkurrenten wie etwa Audi Q3, Honda CR-V oder Opel Grandland X antritt...
Per Schnellladen können Elektroautos in kurzer Zeit jede Menge Energie speichern – theoretisch zumindest. Der Praxistest des ADAC hingegen fiel durchwachsen aus.
Kaufpreis hoch, aber Ladekosten niedrig: Mit einem Elektroauto fahren Sie langfristig billiger als mit Benziner und Diesel. So lautet zumindest das Versprechen vieler Anbieter. Stimmt das?
Die Krise bei Nissan überträgt sich nun auch auf Renault. Seit über zehn Jahren verzeichnet der französische Autobauer erstmals rote Zahlen. Nach dem Skandal um den früheren Chef Ghosn ist ein Neuanfang notwendig.
An Bahnübergängen und Ampeln sowie auf Parkplätzen soll es Probleme geben: Nissan ruft mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge zurück, weil der Notbremsassistent defekt ist. Auch deutsche Fahrer sind betroffen.
Der Dieselskandal hat offenbar Mitsubishi erreicht. Aber nicht nur für den Autohersteller könnte es sehr unangenehm werden. Sondern auch für seine Kunden. Die Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Noch immer wird darüber spekuliert, wie der ehemalige Nissan-Manager Carlos Ghosn aus Japan entkommen konnte. Ermittler haben nun Aufnahmen von Sicherheitskameras ausgewertet.
Eigentlich galten für den ehemaligen Nissan-Leiter Carlos Ghosn strenge Kautionsauflagen in Japan. Trotzdem gelang ihm die Flucht. Nun ringt die japanische Justiz um Fassung – und macht eine klare Ansage.
Die Flucht des ehemaligen Nissan-Chefs Carlos Ghosn aus Japan sorgt weiter für Schlagzeilen. Die Firma, die die Flucht-Privatjets stellte, will von allem nichts gewusst haben – und hat jetzt Anzeige erstattet.
Als sich Carlos Ghosn am Montag aus dem Libanon meldete, war die Verblüffung groß, stand der verurteilte Ex-Nissan-Chef in Japan doch unter strengen Kautionsauflagen. Wie konnte ihm die Flucht gelingen?
Überraschend taucht der frühere Renault- und Nissan-Chef, der in Japan wegen finanziellen Fehlverhaltens rund vier Monate in Haft saß, in Beirut auf. Er sei "Geisel des manipulierten Justizsystems" gewesen.
Früher viel er hauptsächlich durch sein schräges Design auf. Doch jetzt meint es der Nissan Juke plötzlich ernst. Weil die Zahl der...
Die Autohersteller Renault, Nissan und Mitsubishi wollen ihre Zusammenarbeit verbessern. Dafür soll ein neuer Posten geschaffen werden.
Schon länger steckt der japanische Autobauer Nissan in der Krise. Nach Stellenstreichungen soll nun auch eine Billigmarke eingestellt werden. Sie war vor einigen Jahren erst wiederbelebt worden.
Anfang 2020 bringt Nissan den neuen Juke zu den Händlern. Der Grundpreis des SUVs steigt zwar, aber das Auto ist auch in Größe und bei der...
Der Aufsichtsrat des französischen Automobilkonzerns Renault hat sich am Freitag für die Absetzung von Vorstandschef Thierry Bolloré ausgesprochen. So reagiert der Ex-Konzernchef.
Noch nie war eine Automesse grüner und sauberer als die IAA – heißt es jedenfalls. Aber ist das wirklich so? Oder ist alles nur Show? Von Ralf Bielefeldt
Gemischte August-Bilanzen bei den deutschen Autobauern: Drei Marken im Minus, fünf andere verzeichnen teils satte Zuwächse. Überraschung des Monats: Größter Gewinner ist der kleinste Hersteller.
Leichter, aber länger und breiter: Das neue SUV-Coupé Juke von Nissan kommt im November in den Handel. Zunächst wird es nur einen Motor...
Nissan steckt in der Krise. Nicht nur der Fall des angeklagten früheren Verwaltungsratschefs Carlos Ghosn belastet den japanischen Autobauer. Auch geschäftlich läuft es alles andere als rund.
Ärger für Nissan und Mitsubishi: Carlos Ghosn geht juristisch gegen die beiden japanischen Autobauer vor. Der frühere Automanager fordert Schadenersatz in Millionenhöhe.
Kein Sportwagen aus Japan hat mehr Tradition als der Nissan GT-R. Während die Fangemeinde auf die überfällige Neuauflage wartet, feiert der...
SUV-Coupés gibt es nicht viele. Der Nissan Juke fällt durch sein ungewöhnliches Design auf und lässt sich auch gebraucht sportlich fahren...
Elektroautos, die man nicht hören kann, gehören der Vergangenheit an. In Zukunft kann man sogar schon am Geräusch erkennen, welcher Hersteller das Fahrzeug gebaut hat.
Der geplante Zusammenschluss der Autokonzerne Fiat Chrysler und Renault wirft viele Fragen auf. Eine davon ist, inwiefern der japanische Renault-Partner Nissan mit der Fusion einverstanden ist.
Renault ist bereits mit den japanischen Herstellern Nissan und Mitsubishi eng verbunden. Nun soll es ein Bündnis mit Fiat Chrysler geben. Der Verbund würde VW bei den Verkäufen überholen.
Der wachsende Druck auf die Branche zwingt zu neuen Bündnissen: Fiat Chrysler lädt Renault zu einer Giganten-Hochzeit ein...
Nachdem Carlos Ghosn ein zweites Mal verhaftet wurde, wird er jetzt erneut gegen eine Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Einen Termin für einen Prozess gegen den Manager gibt es noch immer nicht.
Der eine kommt mit einer besonders sparsamen Weltneuheit unter der Motorhaube, der andere mit Hochformat-Bildschirm im Cockpit: Diese fünf Kleinen kommen 2019 groß heraus.
Die Falten im Blech und das Grau-in-Grau könnten von einem Tarnkappenbomber stammen: Nissan zeigt den IMQ auf dem Genfer Salon...
Viele Neuheiten fahren auf dem Genfer Autosalon als reine E-Autos vor: Sportwagen, Kleinwagen und Geländewagen ebenso wie schnieke Coupés...
Das chinesische Start-up Aiways will einen Stromer herausbringen, der es mit dem VW Tiguan XL aufnehmen soll. Zu sehen ist der Geländewagen...
Zum Preis von Nissan Leaf und Co. will ein Start-up aus China einen ausgewachsenen Geländewagen nach Europa bringen. Wird er auch in Deutschland erhältlich sein?
Wohnmobile und Camper schrumpfen – und ihr Angebot wächst. Das Gute am neuen Trend: Trotz kleinerer Ausmaße bleibt der Wohnkomfort groß. Wie wirkt sich das Ganze auf die Preise aus?
Mehr Komfort, erweiterte Ausstattungen und stärkere Motoren: Chevrolet, Fiat und Nissan kommen mit neuen Extras und Sondermodellen an den...
Der Markt für Stromer wächst: 2019 bringen Hersteller neue reine Elektroautos auf die Straße. Vom Stadtflitzer über ausgewachsene SUVs bis...
Auch Infiniti will beim E-Trend den Anschluss nicht verpassen. Als ersten Stromer plant der japanische Hersteller, einen SUV ins Rennen zu...
Fließheck-Limousine oder Geländewagen? Mit der Studie IMs präsentiert Nissan beides in Einem. Das elektrisch angetriebene Allradauto kann...
Größere Batterie und stärkerer Motor: Nissan will im Sommer den Leaf e+ auf den Markt bringen. Die neue Version des E-Autos kommt mit mehr...
Elektro-Rekord in Norwegen, eine neue Nummer 1 in China. Und in den USA liegt wieder mal der gleiche Typ ganz vorne – wie schon seit 37 Jahren. Das sind die Trendautos 2018.
Die Top Ten der SUV: Nur ein deutscher Offroader ist dabei. Sonst haben unsere Autobauer hier nichts zu melden – die Asiaten haben den Weltmarkt in der Hand. Auch ein Chinese mischt mit. Das Ranking.
Einst hatte er Nissan vor der Pleite bewahrt, jetzt steht Carlos Ghosn in Japan vor Gericht. Er soll sein Einkommen unvollständig angegeben haben – streitet aber alles ab.
Drei Tage nach der Festnahme von Automanager Carlos Ghosn in Japan soll der Verwaltungsrat des Autobauers Nissan diesen vom Chefposten im Verwaltungsrat enthoben haben.
Renault-Nissan-Chef Ghosn ist wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Japans Börsenauflagen verhaftet worden. Jetzt drohen ihm nicht nur ein Prozess, sondern auch weitreichende Folgen für seine Karriere.
Ermittler haben den Chef der Autoallianz Renault Nissan, Carlos Ghosn, festgenommen. Zuvor hatte Nissan bekannt gegeben, der Top-Manager habe den Behörden sein eigenes Einkommen als deutlich zu niedrig angegeben.
Handel, Handwerk und Gewerbe denken um: In Zeiten drohender Diesel-Fahrverbote steigt trotz der noch immer höheren Preise bei Firmenfahrern...
Vorwärts, rückwärts, seitwärts: Generationen kamen in der Fahrschule beim Einparken ins Schwitzen. Heutzutage helfen Parkassistenten. Welche neuen Entwicklungen es gibt.
Mit günstigen Modellen von Akku-Autos wollen Autohersteller die breite Masse erreichen. Experten warnen aber, dass es für eine "elektrische Euphorie" zu früh sein könnte.