t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Blackout-Challenge: Das passiert bei dem gefährlichen TikTok-Trend


Totes Mädchen in Hessen
Das ist der lebensgefährliche Tik-Tok-Trend


24.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Blackout-Challenge: Jugendliche drücken sich selbst so lange die Luft ab, bis sie ohnmächtig werden.Vergrößern des Bildes
Blackout-Challenge: Jugendliche drücken sich selbst so lange die Luft ab, bis sie ohnmächtig werden. (Quelle: Elva Etienne/getty-images-bilder)

Bei der "Blackout-Challenge" würgen sich Jugendliche bis zur Bewusstlosigkeit und filmen sich dabei. Welche gesundheitlichen Risiken birgt das?

Sich selbst würgen bis hin zur Ohnmacht – darum geht es bei der Blackout-Challenge, einem lebensgefährlichen Trend im Internet. Auf der Social-Media-Plattform TikTok häufen sich Videos, in denen Jugendliche sich dieser "Mutprobe" unterziehen.

In Hessen ist dabei nun ein Mädchen ums Leben gekommen. Die 13-Jährige hat sich in ihrem Zimmer bis zur Bewusstlosigkeit selbst stranguliert und dabei mit dem Handy gefilmt. In weiteren Fällen weltweit endete die Blackout-Challenge bereits tödlich. Was genau passiert, wenn man sich selbst würgt? Und welche Folgeschäden drohen?

Warnung

Bei der Blackout-Challenge besteht Lebensgefahr! Versuchen Sie nicht, sich selbst zu würgen oder den Atem lange anzuhalten.

Was passiert bei der Blackout-Challenge und wie gefährlich ist sie?

Die Blackout-Challenge ist ein gefährlicher TikTok-Trend, der sich bereits seit 2021 auf dem Videoportal verbreitet. Dabei werden Kinder und Jugendliche animiert, absichtlich möglichst lange den Atem anzuhalten, sich zu würgen, bis ihnen schwarz vor Augen wird – und sich dabei selbst zu filmen. "Blackout" bedeutet übersetzt "das Bewusstsein verlieren", was schon erahnen lässt, wie riskant diese Challenge ist.

Denn wenn man lange die Luft anhält und sich würgt, kann man aufgrund von Sauerstoffmangel (Hypoxie) ohnmächtig werden. Das Gehirn ist dabei unterversorgt, der Herzschlag verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt ab – ähnlich wie beim Ertrinken oder einem Herzstillstand. Wird die Sauerstoffversorgung länger als drei Minuten unterbrochen, kann es zu Hirnschäden kommen. Diese enden in manchen Fällen tödlich.

Auch Hyperventilieren kann vorkommen – eine zu schnelle und oberflächliche Atmung, die zu einem erhöhten Sauerstoffgehalt im Blut führt. Das wiederum kann Schwindel und auch Ohnmachtszustände zur Folge haben.

Warum beteiligen sich so viele junge Menschen daran?

Mit solchen Challenges im Internet erhoffen sich die Teilnehmer viele Klicks und Likes. Doch Jugendliche können die Gefahren oft noch nicht abschätzen. Sie verstehen möglicherweise nicht, dass Würgen nicht nur eine Ohnmacht auslösen, sondern auch zum Tode führen kann.

Eltern und andere Bezugspersonen sollten daher im Blick haben, was ihre Kinder in sozialen Netzwerken tun. Es geht hierbei jedoch nicht um Überwachung, sondern um Kommunikation und Aufklärung. Wenn Eltern wissen, welche Trends gerade angesagt sind, können sie diese mit den Kindern besprechen und einordnen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • msdmanuals.com: "Ohnmacht"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z



TelekomCo2 Neutrale Website