t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesundheit aktuell

Prostatakrebs: Zusammenhang zwischen Haarausfall und Prostatakrebs entdeckt


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild für einen TextHiobsbotschaft für Russlands SportlerSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz: zwei Tote in Bayern
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Forscher finden Zusammenhang zwischen Haarausfall und Prostatakrebs

dpa, dpa

15.02.2011Lesedauer: 1 Min.
Haarausfall bei jungen Männern deutet auf ein erhöhtes Prostatakrebs-Risiko hin.
Haarausfall bei jungen Männern deutet auf ein erhöhtes Prostatakrebs-Risiko hin. (Quelle: Archiv)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Männer, die schon in jungen Jahren Haarausfall haben, sind stärker gefährdet, an Prostatakrebs zu erkranken. Wer bereits Mitte 20 kahle Stellen auf dem Kopf hat, sollte die Möglichkeiten der Prostatakrebs-Früherkennung nutzen. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Frankreich, die in der Fachzeitschrift "Annals of Oncology" erschienen ist.

Viele Männer mit Prostatakrebs hatten früh Haarausfall

Ein Forschungsteam um Philippe Giraud hatte für die Studie 388 Männer mit Prostatakrebs befragt und die Ergebnisse mit denen einer Befragung unter 281 gesunden Männern verglichen. Erkrankte Untersuchungsteilnehmer hatten bereits Anfang 20 doppelt so häufig Haarausfall wie nicht Betroffene. Dagegen haben Männer, bei denen der Haarausfall erst mit 30 oder 40 Jahren einsetzt, nach ersten Erkenntnissen kein erhöhtes Risiko, später an Prostatakrebs zu erkranken.

Früherkennung gezielt einsetzen

"Bislang gibt es keinen eindeutigen Hinweise darauf, dass eine Prostatakrebs-Früherkennung für die gesamte männliche Bevölkerung sinnvoll ist", kommentierte Giraud. "Deswegen müssen wir einen Weg finden, um Männer mit einem hohen Risiko zu identifizieren." Um den frühen Haarausfall als Risikofaktor zu bestätigen, seien aber weitere Forschungsarbeiten notwendig.

Prostatakrebs ist häufigste Krebsart beim Mann

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Urologie ist das Prostatakarzinom in Deutschland mit jährlich rund 60.000 Neuerkrankungen der häufigste Krebs beim Mann. Obwohl überwiegend ältere Männer betroffen sind und die Erkrankung selten rasch zum Tode führt, sterben in der Bundesrepublik jedes Jahr mehr als 11.000 Patienten daran. Im Rahmen der gesetzlichen Krebsvorsorge zahlen die Krankenkassen Männern ab 45 Jahren einmal jährlich eine Tastuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Kunden werden durchgehend getäuscht"
Von Christiane Braunsdorf
Frankreich
Ernährung







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website