• Home
  • Themen
  • Bundespräsident


Bundespräsident

Bundespräsident

So wird der Bundespräsident gewählt

Am Sonntagmittag wählen 1.472 Menschen den Bundespräsidenten. Doch wer zählt zu den Auserwählten? Wie läuft die Wahl eigentlich ab – und haben Steinmeiers Herausforderer eine Chance? Ein Überblick.

Regisseur und Filmemacher Sönke Wortmann bei der Stimmabgabe 2012: Unter den Stimmberechtigten in der Bundesversammlung sind auch viele Prominente.

Schauspieler, Fußballtrainer, Dragqueens: Neben Politikern bestimmen auch Prominente an diesem Sonntag das Staatsoberhaupt. Diese bekannten Gesichter haben die Ehre.

Gloria Viagra im Little BIG City Berlin (Archivbild): Die Dragqueen wird der wohl bunteste Gast des Abends und tritt die Nachfolge von Dragqueen Olivia Jones an.

Kaum jemand zweifelt daran, dass Frank-Walter Steinmeier am Sonntag erneut zum Bundespräsidenten gewählt wird. Gerade in dieser aufgewühlten...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Der alte Bundespräsident wird auch der neue sein. Doch was ist das Wichtigste in diesem Amt? Und wie unbequem darf das Staatsoberhaupt sein? Experte Knut Bergmann kennt die Antworten.

Frank-Walter Steinmeier: Der Bundespräsident stellt sich zur Wiederwahl.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Erstmals seit Horst Köhler tritt wieder ein Bundespräsident für eine zweite Amtszeit an. An der Wiederwahl Steinmeiers besteht kein Zweifel. Seine Agenda wird bereits in Umrissen erkennbar.

Frank-Walter Steinmeier: Der Bundespräsident tritt zu einer zweiten Amtszeit an.

Die AfD hat den umstrittenen CDU-Politiker Max Otte als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten nominiert. Otte ist auch Vorsitzender der Werteunion. Das Manöver sorgt auch in der CDU für Ärger. 

Max Otte: Dem Vorsitzenden der Werteunion wird schon länger Nähe zur AfD nachgesagt.
Von Anna-Lena Janzen

Ohne Debatte keine Demokratie – das bekräftigte Bundespräsident Steinmeier vor seiner Diskussionsrunde mit Bürgern. Doch der Dialog mit Fachkräften, Experten und Impfskeptikern verlor den Fokus.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Er sprach mit Menschen über die Impfungen in Deutschland.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Nach den Ampelparteien unterstützt auch die Union eine Wiederwahl Steinmeiers zum Bundespräsidenten. Noch im Dezember hatten prominente Stimmen gefordert, eine eigene Kandidatin aufzustellen. 

Frank-Walter Steinmeier: Der Bundespräsident ist zu einer zweiten Amtszeit bereit.

Frank-Walter Steinmeier kann wohl fünf weitere Jahre im Schloss Bellevue bleiben. Bei den meisten Parteien zeichnet sich eine Unterstützung...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die ausbleibende Entscheidung hatte für Spannung gesorgt, nun steht fest: Auch die Grünen sprechen sich für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus. Das teilte die Partei am Dienstag mit.

Frank-Walter Steinmeier (Archiv): Der Bundespräsident will für eine zweite Amtszeit kandidieren.

Im Februar wird das höchste Amt im Staat neu besetzt, der momentane Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, steht für eine weitere Amtszeit bereit. Jetzt erhält er offizielle Unterstützung von der FDP.  

Frank-Walter Steinmeier spricht mit Christian Lindner (Archiv): Lindner hatte bereits im November signalisiert, dass die FDP Steinmeier unterstützen würde.

Joachim Löw hat gut vier Monate nach dem Ende seiner Bundestrainer-Ära eine ganz besondere Einladung erhalten: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier möchte den Coach zum gemeinsamen Essen empfangen.

Joachim Löw: Der Ex-Bundestrainer wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier offiziell verabschiedet.

Die Amtszeit von Angela Merkel ist nun offiziell zu Ende: Bundespräsident Steinmeier hat der bisherigen Regierung ihre Entlassungsurkunden überreicht und in seiner Rede insbesondere die Kanzlerin gewürdigt.

Steinmeier überreicht Merkel die Entlassungsurkunde: In seiner Rede würdigte er sie als große Kanzlerin.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zieht Bilanz zur Flüchtlingspolitik nach seiner Privataudienz mit Papst Franziskus. Seine Vorwürfe richtet er klar nach Brüssel. 

Papst Franziskus und Steinmeier (von links nach rechts): Der Bundespräsident ist zu Besuch beim Oberhaupt der katholischen Kirche.

Beliebt ist er, und so müsste die Wiederwahl Steinmeiers gesichert sein. Ist sie aber nicht, denn die drei höchsten Staatsämter liegen in Männerhand. Das kann eigentlich nicht so bleiben, oder?

Frank-Walter Steinmeier: Was wird aus dem Bundespräsidenten?
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website