Nach Annalena Baerbock hat sich auch SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz den Fragen der Bürger live im Fernsehen gestellt. Seine wichtigsten Aussagen im Überblick.
Die Linke
Markus Söder spricht angesichts schlechter Umfragewerte für die Union von einer "sehr ernsten Situation". Der CSU-Chef glaubt nicht, dass die Union als Juniorpartner unter einem Kanzler Olaf Scholz regieren würde.
Mit Sorge beobachtet das Bundesinnenministerium die steigende Zahl von Asylbewerbern aus der Republik Moldau, vor allem in Berlin. Regierungsbeamte warnen in diesem Zusammenhang ...
Die dänische Regierung verschärft ihre Migrationspolitik weiter. Wenn Einwanderer keine reguläre Arbeit finden, sollen sie künftig für Zuwendungen arbeiten. Die Linke befürchtet "staatlich gesponsertem Sozialdumping".
In der wohl letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl wirft die Union erneut der SPD und den Grünen vor, mit der Linkspartei regieren zu wollen. Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch kontert.
Von AfD bis Linke – die Parteien versprechen den Rentnern goldene Zeiten. Doch egal, wer am Ende mitregiert: Ihre Zusagen werden sie nicht halten können.
Triell der Kanzlerkandidaten im Bundestag: Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock haben die letzte Sitzung vor der Wahl für eine kontroverse Debatte genutzt. Auch Kanzlerin Merkel mischte mit.
Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) hat die Einigung von Bund und Ländern auf eine verkürzte Corona-Quarantänezeit für Schüler und Kita-Kinder begrüßt. "Für die ...
Keine Trendwende in Sicht. Einer neuen Umfrage zufolge kommen CDU und CSU nur auf 19 Prozent. Die SPD legt nochmals zu. Unterdessen wirbt...
Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) hat die Menschen im Freistaat zur Teilnahme am ersten Thüringer Krebslauf im September aufgerufen. "Wir wissen, dass neben einer gesunden ...
In ungewohnter Deutlichkeit hat sich Kanzlerin Angela Merkel im Bundestag für Armin Laschet als ihren Nachfolger eingesetzt. Gleichzeitig attackierte sie ihren Stellvertreter Olaf Scholz wegen seiner Wortwahl scharf.
In der Corona-Krise hat die Politik oft radikales Umdenken versprochen. Nun könnten die Parteien es beweisen. Doch die Botschaft, die zurzeit vermittelt wird, ist eine andere. I Von Annika Leister
Seit die SPD in den Umfragen an CDU und CSU vorbeigezogen ist, kocht die Debatte über ein mögliches Linksbündnis hoch. Union und FDP sehen...
Bei "Anne Will" wurde diesmal um Steuerkonzepte gestritten. SPD-Chef Walter-Borjans warf der Union finanzpolitischen Voodoo vor, CDU-Mann Brinkhaus warnte vor Linken in der Regierung.
Abgaben rauf oder runter? Steuern abschaffen oder reformieren? Die Wahlprogramme der Parteien unterscheiden sich in ihren Plänen zum Teil stark. Ein Überblick.
Der Linken-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl, Klaus Lederer, fürchtet, dass durch hohe Mieten die Vielfalt in Berlin verloren geht. Im Interview stellt er seine Ideen einer solidarischen Stadt vor.
In Umfragen fallen CDU und CSU derzeit immer weiter zurück. Der CSU-Vorsitzende Söder warnt nun vor "schwersten Zeiten" für die Union, sollte es nicht für eine Regierungsbeteiligung reichen.
Die Landesregierung verschiebt die fälligen Neuplanungen zur künftigen Krankenhausstruktur nach Angaben von Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) um ein Jahr. Das habe der ...
Bisher schreckt die Linke mit Maximalforderungen zur Nato mögliche Koalitionspartner ab. Nun will die Partei offenbar ein Sofortprogramm vorstellen – in dem die Nato nicht mehr vorkommt.
Je näher die Bundestagswahl rückt, umso besser werden die Umfragewerte für die SPD. Für Armin Laschets Union ist das jedoch nicht der...
Die Berliner CDU hat den rot-rot-grünen Senat scharf für dessen Haltung zum Volksentscheid über Enteignung großer Wohnungsunternehmen kritisiert. "32 Jahre nach dem Fall der ...
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht im jüngsten Angebot der Deutschen Bahn im Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft GDL keine Grundlage für eine ...
Seit ihre Umfragewerte sinken, betont die Union die Nähe von SPD und Grünen zur Linken. Während die zumindest zu linken Positionen auf...
Berlin ist darauf vorbereitet, weitere afghanische Ortskräfte und ihre Angehörigen unterzubringen. Das versicherte Sozial- und Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Linke) am ...
Im Wahlkampf holt die schwächelnde Union nun die Keule hervor und fragt SPD und Grüne: Wie haltet ihr es mit den Linken?...
Nach Umfragen ist Rot-Rot-Grün derzeit eine realistische Machtoption. Die Union belebt gleich die "Rote-Socken-Kampagne" wieder. Die Linke dankt – doch bleibt in entscheidenden Punkten stur.
Der Wahlkampf befindet sich längst in der heißen Phase. Die Union warnt vehement vor einem Linksrutsch. Doch die Rote-Socken-Kampagne sei...
SPD-Bundesvize Serpil Midyatli hat Warnungen aus der Union vor einer Ampel-Koalition oder Rot-Rot-Grün scharf kritisiert. "Die Rote-Socken-Kampagne der Union ist pure Heuchelei", ...
Wie hältst Du es mit der Linken? Die CDU verlangt in einer Art Neuauflage früherer Rote-Socken-Kampagnen eine Antwort von Olaf Scholz...
Wie halten es die Anwärter auf das Kanzleramt mit der Wirtschaftsordnung? Die Antworten sind vage. Doch bei der Wahl wird auch über die Zukunft der Marktwirtschaft abgestimmt.
Am 26. September ist Bundestagswahl – auch in Köln sind Wahlberechtigte aufgerufen, ihr Kreuz zu machen. Aber wer steht hier überhaupt zur Wahl? Und wo finde ich mein Wahllokal? Hier werden alle wichtigen Fragen geklärt.
Nach dem Triell bei RTL kam es bei der TV-Übertragung zu einem Moment, der so nicht hätte passieren dürfen. Zuschauer kamen in den Geschmack unfreiwilliger Einblicke. Jetzt hat man in Köln Stellung genommen.
Das Schienen-Nadelöhr zwischen Gera und Jena bleibt voraussichtlich zunächst bestehen. Die Thüringer Landesregierung will sich zwar für den komplett zweigleisigen Ausbau der ...
Nach dem Triell hatte RTL im Fernsehstudio eine bunte Truppe versammelt, die das Fernsehevent analysieren sollte. Mit dabei: Günther Jauch. Doch der sorgte nicht nur mit einigen Aussagen für Diskussionen.
Im Kanzlertriell diskutierte Laschet mit Baerbock und Scholz. Obwohl eine Blitzumfrage ihn als Verlierer der Debatte sieht, reagiert der CDU-Parteivorstand offenbar begeistert. Es sei ein "starker Auschlag" gewesen.
Obwohl Die Linke am Sonntagabend nicht beim TV-Triell vertreten war, spielte sie dennoch eine Rolle. Eine Forderung von Olaf Scholz weist...
Das ging nach hinten los: In der RTL-Sendung "Das Triell: Die Analyse – Talkrunde mit prominenten Gästen" sollte sachlich analysiert werden, wie Baerbock, Scholz und Laschet sich geschlagen haben. Doch dann unterlief dem Sender ein folgenreicher Fehler.
Die heiße Phase des Wahlkampfs ist eingeläutet: Am Sonntagabend trafen die drei Bewerber aufs Kanzleramt in einer Wahldebatte aufeinander. Wer hat dabei gewonnen? Die deutsche Presse ist sich uneinig.
Die Distanz zur Linken ist größer geworden, darin sind sich Olaf Scholz und Annalena Baerbock einig. Das bedeutet aber nicht, dass rot-rot-grün vom Tisch ist.
Das war's: Das erste TV-Triell vor der Bundestagswahl ist Geschichte. Was waren die denkwürdigen Momente? Wer hat überzeugt – und wer nicht?
Bisher galt der Bundestagswahlkampf als dröge. Jetzt hat die TV-Debatte der Kanzlerkandidaten bemerkenswerte Erkenntnisse geliefert.
Bei "Anne Will" wurde über Koalitionsoptionen spekuliert. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak bemühte das rot-rot-grüne Schreckgespenst, SPD-Vize Kevin Kühnert warb für ein anderes Modell.
Der geplante Untersuchungsausschuss für politische Gewalt soll nach Angaben seines Vorsitzenden Raymond Walk (CDU) keine extremistische Richtung besonders in den Blick nehmen. ...
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hält die Warnungen von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) vor einer Ampel-Koalition oder Rot-Rot-Grün für den ...
Corona, Afghanistan, Klimaschutz: In der ersten TV-Debatte vor der Bundestagswahl ging es um viele Themen. Einer der drei Kandidaten konnte beim Publikum besonders punkten.
Im Kampf gegen Kinderarmut haben 16 Jahre Regierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Ansicht eines renommierten Armutsforschers kaum Fortschritte gebracht. Es habe nur ...
Mit Wahlprogrammen wollen Parteien ihre Mitglieder binden und neue Wähler überzeugen. Der Wille mag da sein, aber wer sich mit den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl ...
Abgerissen, beschmiert, mit verfassungsfeindlichen Parolen verunstaltet: Vier Wochen vor der Bundestagswahl haben die sächsischen Parteien mit Zerstörungen ihrer Wahlplakate zu ...
Im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Untreue gegen Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat die Staatsanwaltschaft Berlin ihre Ermittlungen ausgeweitet. Am Donnerstag ...
Zusammen mit drei weiteren Bundesländern hat Rheinland-Pfalz den Bund zu einem Afghanistan-Gipfel aufgerufen, auf dem alle Fragen zum Aufenthalt von Geflüchteten aus diesem Land ...