Zwischen den Außenministern Heiko Maas und Sergej Lawrow herrscht weitgehend Funkstille. Dann heißt Russlands oberster Diplomat eben die AfD willkommen. Ein solcher Besuch ist allerdings ungewöhnlich. Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat bei einem Treffen ... mehr
Die Waffenruhe in der Ostukraine hat offenbar nur kurz gehalten. Die ukrainische Armee wirft den prorussischen Separatisten vor, ihre Stellungen beschossen zu haben. Im Kriegsgebiet in der Ostukraine ist die neu vereinbarte Waffenruhe ... mehr
Mehr als zwanzig Mal haben die Ukraine und die von Russland unterstützten Separatisten in der Ostukraine eine Waffenruhe vereinbart. Dass sie diesmal hält, ist die Voraussetzung für ein neues Gipfeltreffen – in Berlin.+ Im Ukraine-Konflikt ... mehr
Gerhard Schröder wurde immer wieder für seine Nähe zu Wladimir Putin und dem Kreml kritisiert. Doch das scheint an dem Altbundeskanzler abzuprallen, der weiter Aufsichtsratschef beim Staatskonzern Rosneft bleibt. Gerhard Schröder wird auch weiterhin ... mehr
Krieg im Osten, Konflikte mit Russland, die Affäre um US-Präsident Trump und nun noch das Virus – der ukrainische Präsident Selenskyj steht im ersten Amtsjahr im Dauerkrisenmodus. Wie ist seine Bilanz? Das erste Jahr im Amt des Präsidenten der Ukraine hat Wolodymyr ... mehr
Die Kriege in Syrien und Libyen werden zur Kraftprobe zwischen Russland und der Türkei. Trotzdem brauchen die Erdogan und Putin einander. Der türkische Präsident führt sein Land immer weiter in die Arme Moskaus. Es ist eine ungewöhnliche Freundschaft, besonders ... mehr
Bewegung im Ukraine-Konflikt: Putin und Selenskyj haben die Angelegenheit zwei Experten übergeben, die ihnen nahestehen – und die auch ein gutes Verhältnis untereinander haben. Naht das Ende des Krieges? Russlands Präsident Wladimir Putin und sein ukrainischer Kollege ... mehr
Kiew/Moskau (dpa) - Im Ukraine-Konflikt sollen zwei enge Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin in Moskau und von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew Fortschritte bringen. Im Kreml sei jetzt hauptamtlich und dauerhaft Dmitri Kosak für die Ukraine zuständig, sagte ... mehr
Er beharrt auf Sanktionen, spricht schwierige Themen an, trifft Menschenrechtler: Bayerns Ministerpräsident Söder gibt sich als unbequemer Gast. Dass Präsident Putin ihn dennoch empfangen hat, hat mehrere Gründe. So ganz verzichten kann Markus Söder dann doch nicht ... mehr
Im Libyen-Krieg sind Russland und die Türkei indirekt Gegner. Trotzdem brauchen Erdogan und Putin einander: Der türkische Präsident scheint seinen russischen Amtskollegen in vielen Punkten sogar zu kopieren. Es ist eine ungewöhnliche Freundschaft, besonders ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Wenn die tektonischen Platten der Weltpolitik beben und das Getöse der Ichlinge zur Kakofonie anschwillt, dann wächst die Sehnsucht nach Ausgleich ... mehr
Seit dem Jahr 2000 ist Wladimir Putin in Russland der mächtigste Mann – ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Doch das Land hat viele Probleme und die Kritik am Präsidenten wird lauter. Für Kremlchef Wladimir Putin ist Silvester dieses Jahr ein ganz besonders ... mehr
Seit langer Zeit herrscht Krieg zwischen der ukrainischen Regierung und prorussischen Separatisten im Osten des Landes. Nun haben beide Seiten einen erneuten Austausch von Gefangenen eingeleitet. In der Ostukraine hat der angekündigte Gefangenenaustausch zwischen ... mehr
Im Glanz des Élyséepalastes in Paris sind sich Kremlchef Putin und der ukrainische Präsident Selenskyj erstmals persönlich begegnet. Das historische Treffen stellt nach jahrelangem Stillstand eine Wende dar. Beim Pariser Ukraine-Gipfel sind weitere Schritte ... mehr
Ukraine-Gipfel: In Paris gaben die Präsidenten Russlands und der Ukraine ein Versprechen ab, stellten aber auch Bedingungen für eine Lösung des Konflikts in der Ostukraine. (Quelle: t-online.de) mehr
Im Glanz des Élyséepalastes in Paris sind sich Kremlchef Putin und der ukrainische Präsident Selenskyj erstmals persönlich begegnet. Bringt dies jetzt das Ende des Krieges in der Ostukraine? Es bleibt kompliziert. Nach seinem flotten Gang in den Élyséepalast zeigt ... mehr
Laut Analysten sind weit über 100 Deutsche ins Kriegsgebiet Ostukraine gereist, um für prorussische Milizen zu kämpfen. Die Bundesregierung will davon keine Kenntnis haben. In Deutschland sind bislang zwölf Strafverfahren gegen Deutsche geführt worden ... mehr
Wie weit geht die Unterstützung Russlands für die ukrainischen Separatistengebiete? Polizeiermittler veröffentlichen neue Beweise. Sie nehmen die russische Regierung ins Visier. Im Zuge der Ermittlungen um den Abschuss der Passagiermaschine ... mehr
Ein Sprecher des Kremls bestätigte den Willen Russlands zu einem baldigen Gipfeltreffen für weitere Schritte Richtung Frieden im Ukraine-Konflikt. Daran wäre wohl auch Deutschland beteiligt. Im Ukraine-Konflikt sieht der Kreml, nach der Einigung auf einen Sonderstatus ... mehr
Wolodymyr Selenskyj: Der ukrainische Präsident will den umkämpften Gebieten im Osten des Landes einen vorläufigen Sonderstatus einräumen und so die Grundlage für ein Gipfeltreffen schaffen. (Quelle: Reuters) mehr
US-Präsident Trump und sein ukrainischer Kollege haben Bundeskanzlerin Merkel vorgeworfen, nicht genug im Ukraine-Konflikt zu tun. Ein neuer Bericht zeigt nun, dass Deutschland einer der größten Geldgeber ist. Deutschland hat die Ukraine seit Beginn der Krise ... mehr
Politisches Signal: Im Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine haben die 70 Inhaftierten ihre jeweilige Heimat erreicht. Im Ukraine-Konflikt haben Moskau und Kiew ihren angekündigten großen Gefangenenaustausch vollzogen. Je 35 Inhaftierte aus Russland ... mehr
Deutschland und Frankreich haben sich zuletzt wieder stärker in den Ukraine-Konflikt eingemischt, drängen Moskau zu einem Gipfel-Treffen. Gibt Kreml-Chef Putin der Diplomatie eine Chance? Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir ... mehr
Außenminister Maas hat in Moskau mit seinem Amtskollegen Lawrow über den Ukraine-Konflikt beraten. Anschließend kam es vor Journalisten zu einem offenen Schlagabstausch. Bei dem Treffen von Bundesaußenminister Heiko Maas mit seinem russischen Amtskollegen Sergej ... mehr
Kommt wieder Bewegung in den festgefahrenen Ukraine-Konflikt? So klingt es jedenfalls bei einem Besuch des russischen Präsidenten in Frankreich. Anlass für Optimismus bietet der Machtwechsel in Kiew. Fünf Tage vor dem G7-Gipfel in Frankreich ist Staatschef Emmanuel ... mehr
Bisher hatte Kremlchef Putin dem ukrainischen Präsidenten noch nicht einmal zur Wahl gratuliert. Jetzt griff Selenskyj selbst zum Hörer, eine kleine Sensation im Verhältnis zwischen Moskau und Kiew. Erstmals haben der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ... mehr
Seit 25 Jahren ist er an der Macht: Präsident Lukaschenko gilt als letzter Diktator Europas. Weißrussland vollstreckt noch die Todesstrafe – per Genickschuss. Wahlen und Medien werden gesteuert. Bei den gerade auch von deutschen Sportlern gefeierten Europaspielen ... mehr
Vor fünf Jahren besetzten russische Streitkräfte die Krim, seitdem ist die Halbinsel annektiert. Deswegen sollen auch die Strafmaßnahmen weiterhin gelten. Und auch bei den Sanktionen gegen Russland gibt es eine Entscheidung. Die EU hat die Verlängerung der Sanktionen ... mehr
Drei Russen und ein Ukrainer: Diese Männer sind laut der Untersuchungskommission verantwortlich für den Abschuss von Flug MH17 und sind nun wegen Mordes angeklagt. (Quelle: t-online.de) mehr
Im Handelsstreit mit China kündigt der US-Präsident ein Treffen mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping im Juni an. Die Entscheidung über weitere Strafzölle habe er noch nicht getroffen. US-Präsident Donald Trump hat seine ... mehr
Dinard (dpa) - Deutschland und Frankreich dringen im Kreis der G7-Partner weiter auf eine Vermittlung im Ukraine-Konflikt. Berlin und Paris hielten es für notwendig, Gespräche zur Zukunft der Ostukraine im sogenannten Normandie-Format fortzusetzen, sagte ... mehr
Fünf Jahre dauert der Ukraine-Konflikt schon an. Zuletzt war die Lage im Schwarzen Meer eskaliert. Die Nato ist besorgt – und will aktiv werden. Die Nato will sich nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland stärker für die Sicherheit ... mehr
Die Europäische Union will den Druck auf Russland erhöhen. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, weitere Sanktionen zu verhängen. Der EU-Ministerrat muss das Vorhaben noch bestätigen. Die Europäische Union will mit neuen Russland-Sanktionen ... mehr
Seit November 2018 werden 24 ukrainische Matrosen in Russland festgehalten. Ein Gericht hat nun verkündet, dass die Männer mindestens bis April in Untersuchungshaft bleiben müssen. Die von Russland Ende November festgesetzten 24 ukrainischen Matrosen ... mehr
Der ukrainische Präsident Poroschenko verhängte für 30 Tage das Kriegsrecht über Teile der Ukraine. Moskau wirft Kiew eine bewusste Provokation vor und droht mit ernsten Konsequenzen. Schnell erklärt: Darum ist die Eskalation vor der Krim so gefährlich Kommentar: Warum ... mehr
Nach außen wirkt alles harmonisch beim G20-Gipfel. Sogar Donald Trump gibt sich handzahm. Doch autoritäre Kumpels und nicht mehr zu übertünchende Risse manifestieren die Krise der G20. Das wichtigste Ereignis des G20-Gipfels findet erst nach dessen Ende statt ... mehr
Im Ukraine-Konflikt fordert Annegret Kramp-Karrenbauer neue Sanktionen gegen Russland. Dies kritisiert Sigmar Gabriel. Der ehemalige Außenminister teilt auch gegen die Ukraine aus. Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel hat die CDU-Politikerin Annegret ... mehr
Ein zähes Ringen: Nur mühsam können die Staats- und Regierungschefs der G20 in Buenos Aires ein Scheitern ihres Gipfels abwenden. Einige Kompromisse sind schmerzhaft, besonders für Europa. Wegen massiver Differenzen haben ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? 63 Milliarden US-Dollar berappte der Leverkusener Bayer-Konzern im Sommer 2016, um den amerikanischen US-Saatgutriesen Monsanto zu übernehmen. Die teuerste ... mehr
Der Friendensprozess in der Ukraine liegt auf Eis. Die USA haben erneut erklärt, die Annexion der Krim durch Russland nicht anzuerkennen – und neue Sanktionen verhängt. Die US-Regierung verhängt wegen des Ukraine-Konflikts neue Sanktionen gegen Russland ... mehr
Selten hat Österreich im Vorfeld soviel über eine Hochzeit diskutiert. Dass Kremlchef Putin bei der Vermählung der Außenministerin erscheint, wirft kritische Fragen auf. Die Einladung sorgte für Irritationen. Russlands Präsident Wladimir Putin ist unter ... mehr
Mit der EU kann Donald Trump nicht – mit Italiens neuer Populistenregierung aber umso mehr. In Washington hofiert er Premier Conte, denn er will etwa beim Thema Russland zusammenarbeiten. Sein Lächeln bricht immer wieder durch, sein Blick huscht umher. Italiens Premier ... mehr
Eine Volksabstimmung zur Zukunft der umkämpften Ostukraine? Der Vorschlag erinnert an das Vorgehen Russland auf der Krim. Die Aufregung ist groß zwischen Moskau, Minsk und Washington. US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben bei ihrem ... mehr