Mehrere Krisen werden Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Schon an seinem ersten Amtstag will er Dutzend Maßnahmen beschließen – und Verordnungen von Trump rückgängig machen. Der künftige US-Präsident Joe Biden will in den ersten zehn Tagen seiner Amtszeit ... mehr
Ein schwer bewaffneter Mann wollte mit einem gefälschten Ausweis in die Sicherheitszone am US- Kapitol eindringen. Die Polizei konnte ihn festnehmen. Wenige Tage vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat die Polizei einen schwer bewaffneten ... mehr
In Arizona ist ein Mann verhaftet worden, der am 6. Januar beim Sturm auf das Kapitol in Washington dabei war. Die Justiz wirft ihm vor, Teil des "gewaltsamen Aufruhrs" gewesen zu sein – und Anschläge auf Politiker geplant zu haben. Bei der Erstürmung des US-Kapitols ... mehr
Erst jetzt ist das Ausmaß deutlich: Der Aufstand hat das US-Kapitol bis ins Mark erschüttert. Es herrscht Wut auf Politiker, die jetzt als Donald Trumps Erben auftreten. In Washington mussten erst ein paar Tage vergehen, bis man das ganze Ausmaß der Katastrophe ... mehr
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da. Bundesaußenminister Heiko ... mehr
Immer mehr Indizien deuten auf gut vorbereitete Gruppen, die den Sturm auf das Kapitol vorantrieben. Möglicherweise erhielten sie Hilfe von innen. Ihnen sollen Grundrisse bekannt gewesen sein. Neu aufgetauchte Videoaufnahmen und Audio-Mitschnitte legen den Verdacht ... mehr
Der Sturm auf das Kapitol hat Spuren hinterlassen und in Washington für drastische Sicherheitsmaßnahmen gesorgt. Bilder von schlafenden Soldaten mit Maschinengewehr im Arm gehen um die Welt. Es sind "surreale Bilder", die sich t-online-Korrespondent Fabian Reinbold ... mehr
Gegen Trump läuft zum zweiten Mal ein Verfahren zur Amtsenthebung, auch Parteifreunde brechen mit ihm. Es ist eine historische Schmach – und dennoch wird er bis zuletzt im Amt bleiben. Donald Trump war stets bemüht, seine Errungenschaften als historisch zu verkaufen ... mehr
Das Impeachment Donald Trumps kommt in letzter Minute und mit Risiken. Dennoch ist es der richtige Schritt. Der Präsident muss bestraft werden. Washington-Korrespondent Fabian Reinbold kommentiert im Video. "Anstiftung zum Aufruhr": So lautet die Impeachment-Anklage ... mehr
Rassismus, Korruption, Machtmissbrauch: Das Impeachment ist so alt wie die amerikanische Verfassung. In 233 Jahren gab es einige Affären und Skandale. Einer könnte den Demokraten nun im Verfahren gegen Trump in die Karten spielen. Donald Trump hat etwas geschafft ... mehr
Sie verübte einen grausamen Mord an einer Schwangeren. Nun wurde die Todesstrafe für Lisa Montgomery in den USA vollstreckt. Auch Präsident Trump war der Fall bekannt. In den USA ist das erste Mal seit fast 70 Jahren eine Frau durch die US-Bundesjustiz hingerichtet ... mehr
Vergangene Woche haben Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington gestürmt. Nun sollen Video-Aufnahmen auch einen Schwimm-Olympiasieger in der Menge zeigen. An der Erstürmung des US-Kapitols durch ... mehr
Lieber hungert er, als konventionelle Lebensmittel zu essen: Der Mann mit gehörnter Fellmütze aus dem US-Kapitol hat seit seiner Verhaftung am Samstag nichts gegessen. Das wurde bei seiner ersten Gerichtsanhörung bekannt. Der Mann, der mit gehörnter Fellmütze und freiem ... mehr
Nach dem Umsturzversuch im Kapitol hat Twitter nicht nur Donald Trump sanktioniert. Seit Freitag wurden außerdem 70.000 QAnon-Konten gelöscht, erklärt das Unternehmen. Der Sturm auf das US-Kapitol, hat beim Kurznachrichtendienst Twitter weitere Folgen. Seit Freitag ... mehr
Mike Pence steht unter Druck der Demokraten, die Donald Trump des Amtes entheben wollen. Nun haben der US-Präsident und sein Vize ein Signal des Zusammenhalts gesendet. Alle Infos im Newsblog. Nach dem Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol in Washington ... mehr
Die US-Regierung hat Kuba wieder in der Terrorliste aufgenommen. Havanna reagiert empört. Es ist nicht die erste weitreichende Entscheidung, die kurz vor Trumps Amtsende durchgesetzt wird. Kurz vor dem Ende von Präsident Donald Trumps Amtszeit hat seine ... mehr
Einige der Extremisten, die das US-Parlament gestürmt haben, erlebten in den letzten Tagen ein böses Erwachen. Immer mehr werden festgenommen. Auch bei Flügen tun sich Probleme auf, wie Videos zeigen. Sie brachen gewaltsam in das US-Parlament ein, griffen Polizisten ... mehr
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol werden auch in Deutschland Konsequenzen gezogen. Die Berliner Polizei hat Schutzmaßnahmen für wichtige Gebäude erhöht. Als Reaktion auf den Sturm auf das US-Kapitol in Washington hat die Berliner Polizei ihre Präsenz zum Schutz ... mehr
Kommt es noch zur Amtsenthebung? Verabschiedet sich Donald Trump zum Golf-Spielen in den Urlaub? Die Szenarien für die letzten Amtstage des US-Präsidenten im Überblick. Absetzung oder Impeachment, Rücktritt oder Urlaub: Nach der gewaltsamen Erstürmung des US-Kongresses ... mehr
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un kündigt den Ausbau seines Atomwaffenarsenals an und wendet sich mit Kampfansagen an seinen "größten Feind". Er wirft den USA eine feindselige Politik vor. Vor dem Regierungswechsel in den USA fordert Nordkoreas Machthaber ... mehr
Sie wollten die friedliche Machtübergabe an Joe Biden vereiteln – und sorgten dabei für chaotische Zustände. Radikale Trump-Anhänger stürmten das Kapitol und bedrohten auch Medienvertreter. Ein ZDF-Moderator zeigt nun die Überreste. Als radikale Trump-Fans am Mittwoch ... mehr
Anhänger Trumps stürmten das Kapitol in Washington. Viele Menschen in Deutschland beschwerten sich in diesem Zusammenhang über die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien. Am Mittwoch eskalierten Proteste von Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald ... mehr
Trump-Anhänger verschafften sich Zutritt zum Kapitol, es ist ein Höhepunkt bei der Aushöhlung der US-Demokratie. Historiker Volker Depkat erklärt, warum Donald Trump immer wieder zündelt. t-online: Professor Depkat, Donald Trump wird nur noch wenige ... mehr
Donald Trump twittert wütend, im Hintergrund brennt das Kapitol: Was wie die jüngsten Szenen in Washington klingt, haben die Mainzer Narren zu Beginn des Jahres 2020 vorhergesagt. An Rosenmontag in 2020 wurde die alljährige Fastnacht in Mainz gefeiert. Hunderttausende ... mehr
Hunderte Menschen drangen ins Kapitol ein. Das FBI will möglichst viele von ihnen identifizieren. Doch bei einigen ist schon jetzt klar, dass es sich um Vertreter extremistischer Bewegungen handelt. Es war ein Bild mit viel Symbolkraft ... mehr
Los Angeles (dpa) - NBA-Stars um LeBron James haben auch einen Tag nach den Unruhen rund um das Kapitol in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington ein friedliches Zeichen gesetzt. Die Spieler und Verantwortlichen der Los Angeles Lakers und der San Antonio Spurs ... mehr
Während der Unruhen am Kapitol wurden zwei Rohrbomben in Washington gefunden. Das FBI bittet um Hinweise – und verspricht eine hohe Belohnung. Die amerikanische Bundespolizei FBI hat einen Fahndungsaufruf nach einer Person veröffentlicht, die eine oder mehrere ... mehr
Donald Trump zeigt sich versöhnlich. In einer Videobotschaft verurteilte der US-Präsident die Unruhen am Kapitol und sagte seinem Nachfolger einen reibungslosen Übergang zu. Einen Tag nach der gewaltsamen Erstürmung des US-Kapitols ... mehr
Facebook reagiert auf die Geschehnisse in Washington und die Provokationen des Präsidenten: Chef Zuckerberg verkündet, dass Trumps Account gesperrt bleibt – mindestens bis zur Amtsübergabe. Der scheidende US-Präsident Donald Trump bleibt bei Facebook bis auf Weiteres ... mehr
Vier Menschen starben bei den Ausschreitungen am Kapitol. Im Video berichtet ein Augenzeuge von einem tödlichen Schuss, der knapp hinter ihm gefallen ist. Dabei kam eine Frau ums Leben. Bei der Stürmung des Kapitols in Washington kam es zu gewaltsamen ... mehr
Noch-Präsident Trump ist mit seinem letzten Versuch gescheitert, den Wahlsieg Joe Bidens noch zu kippen. Nach Stunden voller Chaos besiegelt der Kongress Trumps Ende. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump wird sich nicht weiter gegen die Machtübergabe an Nachfolger ... mehr
Nach dem von US-Präsident Trump befeuerten Angriff auf den US-Kongress beginnt die Aufarbeitung. Es stellt sich die Frage, ob die Polizei den Sturm nicht verhindern konnte – oder es gar nicht wollte. Für Führungspersonen der United States Capitol Police ... mehr
Mehrere Medienvertreter wurden bei den Protesten am Kapitol in Washington angegriffen. Ein ZDF-Team wurde vertrieben und musste Teile der Ausrüstung hinterlassen. Bei den gewalttätigen Ausschreitung am Kapitol in Washington sind Medienvertreter angegriffen ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
Während wütende Trump-Anhänger das Kapitol stürmten, flohen Abgeordnete oder verschanzten sich in ihren Büros. Viele Politiker fürchteten um ihr Leben und schildern die Ereignisse aus ihrer Sicht. Am Mittwoch drangen Anhänger von US-Präsident Donald Trump ... mehr
Die Bilder vom Sturm auf das US-Kapitol gehen um die Welt. Eines davon zeigt einen mutmaßlichen Plünderer, wie er grinsend ein Rednerpult wegträgt. Kurz darauf taucht die vermeintliche Beute bei Ebay auf. Hunderte Trump-Unterstützer sind am Mittwoch erfolgreich ... mehr
Am Mittwoch stürmten Trump-Anhänger den Kongress in Washington. Vier Menschen kamen dabei zu Tode. Viele Prominente waren angesichts der Ereignisse schockiert. In den sozialen Netzwerken äußerten sie sich. Die Szenen aus dem politischen Zentrum der USA am Mittwoch ... mehr
Donald Trumps Saat geht auf. Die Eskalation in Washington ist die logische Folge seines Handelns. Jetzt muss sich die Nation wehren. Der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 kam nicht aus heiterem Himmel. Er ist die logische Folge der Handlungen Donald Trumps. Trump ... mehr
Das Konto von Donald Trump ist von Twitter für zunächst 12 Stunden gesperrt worden. Er muss drei Tweets, die gegen die Richtlinien verstoßen, löschen. Nach den Ausschreitungen am Kapitol hat Twitter das wichtigste Konto des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump wegen ... mehr
Es erinnert an einen Staatsstreich: Unterstützer von Donald Trump sind ins Kapitol eingedrungen, wo gerade das Wahlergebnis bestätigt werden sollte. Der US-Präsident hatte sie zuvor dazu ermutigt. Proteste aufgebrachter Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald ... mehr
In Washington spielen sich dramatische Szenen ab. Trump-Anhänger haben Polizeiabsperrungen gestürmt und sind in das Kapitol eingedrungen. Es fielen Schüsse. Zuvor hatte Trump seine Unterstützer angestachelt. "Wir schreiten gemeinsam zum Kapitol, um unsere verehrten ... mehr
Radikale Trump-Anhänger stürmen das US-Kapitol. Die Demokraten beklagen einen "Putschversuch". Der Präsident selbst lobt seine gewaltbereiten Unterstützer als "etwas ganz Besonderes": "Wir lieben euch." Anhänger von Donald Trump dringen mit Gewalt in das Kapitol ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, und ein frohes neues Jahr! Nach der wie angekündigt etwas längeren Weihnachtspause darf ich Ihnen ab heute wieder den Tagesanbruch servieren. Das Jahr 2021 wird spannend: Kampf gegen Corona, Bundestagswahl, neue Bundesregierung ... mehr
Angestachelt durch den abgewählten Präsidenten rächen sich militante Trump-Anhänger an der Demokratie. Washington-Korrespondent Fabian Reinbold berichtet über die dramatische Lage von vor Ort. In den USA spielen sich unvorstellbare Szenen ab: Militante Anhänger Trumps ... mehr
Lokale Medien berichten, dass in Kansas Demonstranten in das Repräsentantenhaus gelangt sind. In einem weiteren US-Bundesstaat wurde das Kapitol abgeriegelt. Nicht nur in Washington, auch in Kansas haben Demonstranten Berichten zufolge ... mehr
Über Twitter hat Donald Trump angekündigt, an einer Demonstration in Washington gegen die Bestätigung der US-Wahlen teilzunehmen. Auch rechtsradikale Gruppen haben sich auf den Weg gemacht. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump will am Mittwoch bei einer ... mehr
Bei den jüngsten Pro-Trump-Demonstrationen in Washington sind die rechten "Proud Boys" stets mit dabei gewesen. Nun ist ihr Anführer festgenommen worden – vor einer weiteren Demonstration. Vor einer geplanten Demonstration ... mehr
Erst bettelte er – dann drohte er: US-Präsident Donald Trump hat einen ranghohen US-Politiker am Telefon aufgefordert, Wahlstimmen zu "finden". Amerikanische wie deutsche Medien sind empört. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump weigert sich noch immer ... mehr
Ein Telefonat Donald Trumps sorgt in den USA für große Empörung: Der Präsident hat die Wahlverantwortlichen des Bundesstaats Georgia bedrängt, das Wahlergebnis zu seinen Gunsten zu ändern. "Kriminell", "gefährlich" und "Machtmissbrauch": Die Bemühungen des amtierenden ... mehr
Nancy Pelosi gilt als politisch mächtigste Frau Amerikas. Nun wurde die 80-jährige Demokratin erneut für den Spitzenposten im Repräsentantenhaus gewählt. Im Senat ist die Machtfrage noch offen. Die Demokratin Nancy Pelosi ist erneut zur Vorsitzenden ... mehr
So sehr sich Donald Trump gegen seine Niederlage sträuben mag: Dass seine Zeit im Weißen Haus vor dem Ende steht, erkennt auch ein wichtiger Verbündeter bei den Republikanern öffentlich an. Weitere könnten folgen. Nach wochenlanger ... mehr
Donald Trump wehrt sich weiter gegen seine Niederlage. Nun hat die Mehrheit der Wahlleute im Land ihre Stimme an Joe Biden vergeben. Erkennen wichtige Republikaner Bidens Sieg endlich an? Knapp sechs Wochen nach der US-Präsidentenwahl haben die Wahlleute ... mehr
Die USA forderten Deutschland auf, den Weiterbau an Nord Stream 2 zu stoppen, Russland setzte die Arbeiten fort. Ein US-Regierungsvertreter sagt jetzt: Das Rohr wird niemals russisches Gas transportieren. Die US-Regierung gibt der umstrittenen deutsch-russischen ... mehr
Donald Trump hinterlässt einen Scherbenhaufen. Das hat Methode, meinen Anne Wills Gäste. Sie sehen Joe Biden vor einer schweren Aufgabe – bei der auch Deutschland gefragt ist. Der scheidende US-Präsident Donald Trump klammert sich mit aller Macht ... mehr
Jahrelang kämpfte US-Präsident Trump gegen das "Dreamer"-Programm seines Vorgängers Barack Obama – und musste mehrere Rückschläge einstecken. Nun hat ein Gericht eine Entscheidung getroffen. Die scheidende US-Regierung von Präsident Donald Trump muss das sogenannte ... mehr