• Home
  • Themen
  • VW


VW

VW

VW-Lkw-Tochter Traton übernimmt US-Konzern Navistar

Die Summe ist groß: Mehr als drei Milliarden Euro legt die VW-Lkw-Tochter Traton für den US-Hersteller Navistar auf den Tisch. Damit übernimmt VW die restlichen Anteile an dem Konzern.

Lkw-Produktionsstraße von MAN (Archivbild): Traton mit den Marken MAN und Scania kauft zu.

Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Hersteller achten schon bei der Entwicklung darauf, dass sie Insassen nicht gefährden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.

E-Autos von VW in der Produktion: Wie viel Elektrosmog sind Insassen ausgesetzt?

VW hatte vor wenigen Monaten zahlreiche befristete Verträge auslaufen lassen. Nun tut sich eine große Personallücke auf. Der Autokonzern stellt deshalb hunderte Zeitarbeiter ein.

VW-Produktion in Wolfsburg (Symbolbild): Der Autobauer setzt auf Zeitarbeiter.

Mitten in der Auto-Krise machen die Absatzzahlen plötzlich einen – vermeintlichen – Sprung nach oben. Dem Verband der Autobauer ist trotzdem nicht zum Feiern zumute. Und das hat einen guten Grund.

Neuwagen auf dem Weg zu den Kunden: Trotz Corona lief es im September für die Autoindustrie besser als im Vorjahresmonat.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Im März 1950 lief der erste VW T1 vom Band. 70 Jahre später berührt der Bulli immer noch die Herzen, nicht nur von Oldtimer-Fans. Mit dem kultigen Kleinbus lohnen sich Kurztrips oder Stadtrundfahrten.

Kultauto: Das erste Modell der späteren VW-Bus-Reihe gilt als Symbol des deutschen Wirtschaftswunders, als Inbegriff des Hippie-Lifestyles.

Greenpeace nimmt die Fertigung der nagelneuen E-Autos von VW auseinander. Der Konzern gaukele seinen Kunden etwas vor, sagen die Umweltschützer. So reagiert der Autobauer.

Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess bei der Vorstellung des ID.3: klimaschonende Produktion nur vorgegaukelt?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Volkswagen will seine Elektro-Strategie mit viel Geld stemmen. Dafür sieht sich der Konzern trotz Einbruchs in der Corona-Krise gut gerüstet. Investoren stört aber, dass der Dieselskandal immer noch nicht ausgestanden ist.

Produktion des ID.4: Volkswagen stellt im sächsischen Zwickau den ersten reinen Elektro-SUV her.

Eigentlich will VW den CO2-Ausstoß in der Produktion seiner E-Autos ausgleichen. Doch die Umweltorganisation erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Konzern: Das beworbene Projekt sei zur Kompensation nicht geeignet.

VW-E-Auto an einer Ladestation (Symbolbild): Greenpeace erhebt schwere Vorwürfe gegen den Autobauer.

Die Autoverkäufe in Deutschland sind in diesem Jahr stark eingebrochen. Ganz anders der Trend bei E-Autos: Hier nahm der Absatz stark zu...

Bei den reinen Elektrofahrzeugen nahm der Absatz in diesem Jahr stark zu.

In der Münchner Altstadt haben Diebe ein Juweliergeschäft leergeräumt. Die beiden Unbekannten sind auf ungewöhnliche Weise in den Laden eingedrungen: Sie fuhren einfach mit dem Auto direkt in das Schaufenster.

Zerbrochene Scheibe und leere Auslage eines Juweliergeschäftes (Symbolbild): In München sind Diebe mit einem Auto direkt in die Auslage eines Juweliergeschäftes gefahren.

In Velpke nahe Wolfsburg sind erneut Pkw mit Klebstoff beschädigt worden. Besonders auffällig: Alle attackierten Autos stammen von der Marke VW. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Ein Einsatzwagen der Polizei (Symbolbild): In Wolfsburg und der Region führt sich die Serie der Klebstoff-Attacken gegen Pkw fort.

Volkswagen will seine E-Auto-Sparte in China stärken – und gibt dazu rund 15 Milliarden Euro aus. Der Konzern möchte bis 2025 15 verschiedene E-Modelle bauen. Im Oktober startet eine erste Produktion.

VW-Produktion in Changchun, China: Das Unternehmen will Milliarden in seine chinesische E-Auto-Herstellung stecken.

Rückruf bei Volkswagen: Hunderttausende Exemplare des Pick-ups Amarok weisen ein Problem auf. Das Reserverad könnte sich lösen. Zwei Baujahre sind betroffen.

VW Amarok: Einige Baujahre des Pick-ups werden derzeit zurückgerufen.

Ein Tiguan mit E-Antrieb: Der neue ID.4 ist das erste abgasfreie SUV von VW. Noch in diesem Jahr kommt er in den Handel. Skeptiker will der Konzern mit einem besonderen Versprechen überzeugen.

Neuer ID.4: Nach dem ID.3 ist er VWs zweites Elektroauto auf Basis des komplett neu konzipierten Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB), auf dem sich verschiedene E-Autos aufbauen lassen.

Zehntausende Fans sollen am Supercup-Finale des FC Bayern teilnehmen. Doch am Austragungsort steigen die Corona-Infektionszahlen. Bundestrainer Joachim Löw übte deshalb Kritik an der Uefa.

Joachim Löw mit Maske: Der Bundestrainer kritisiert den die Uefa.

Volkswagen will einem Bericht zufolge seine Luxusmarke Bugatti abstoßen. Der Käufer wäre ein kroatischer Sportwagen-Hersteller. Entschieden ist allerdings noch nichts.

Ein Bugatti Chiron (Symbolbild): VW will sich offenbar von den Luxuswagen trennen.

Mit dem Elektro-SUV ID.4 soll der milliardenteure Ausbau der E-Mobilität bei Volkswagen noch in diesem Jahr die nächste Etappe erreichen. Nach dem verzögerten Verkaufsbeginn des ...

VW nennt Fahrplan für zweites neues Elektroauto ID.4

Der Octavia ist das wichtigste Modell der tschechischen VW-Tochter Skoda. Nun kündigt der Hersteller für den großen Kompakten weitere alternative Antriebe an.

Alternative Antriebe: Skoda hat den Octavia künftig sowohl mit Erdgas- und Plug-Hybridantrieb als auch als Mild-Hybrid (Foto) im Angebot.

Ende September enthüllt VW offiziell sein erstes Elektro-SUV. Schon vor dem Jahreswechsel sollen einige ID.4 bei den Kunden stehen. Gegenüber dem kleineren ID.3 hat das Auto einige Stärken – aber auch seinen Preis.

VW ID.4: Das Elektro-SUV steht kurz vor Marktstart.

Der Wolfsburger Autokonzern muss Eos-Modelle nacharbeiten und beordert deshalb ältere Exemplare in die Werkstätten zurück. Dummerweise waren sie bereits 2015 Teil eines Rückrufs.

Volkswagen-Autohaus: VW muss erneut Modelle in die Werkstatt zurückbeordern.

Einmal wurden sie bereits in die Werkstätten zurückgeholt, nun sind die Dieselmodelle des VW Eos erneut dran. Der Grund: Die Abgaswerte...

Die Dieselvarianten des VW Eos müssen ein zweites Mal in die Werkstatt.

Ein Softwarefehler in den Schnellladesäulen von Tesla führt offenbar dazu, dass E-Autos anderer Marken dort aktuell kostenlos laden können. Die Ladebuchsen sind erst seit Kurzem mit anderen Herstellern kompatibel.

Ein Tesla an einem Supercharger in der Schweiz: Die neuesten Ladesäulen betankten versehentlich auch andere Autos – und zwar gratis

Zum Geburtstag der deutschen Fußball-Ikone erinnert sich sein Weggefährte an einen Anruf bei Johan Cruyff, eine dreiste Ausrede – und an einen Pool-Bau in Italien. 

Franz Beckenbauer als DFB-Teamchef 1988. t-online.-Kolumnist Berti Vogts erinnert sich an die gemeinsame Zeit.
Eine Kolumne von Berti Vogts

Endlich ist er da: der VW ID.3. Bereits im Vorfeld sorgte das neue Elektroauto des deutschen Großkonzerns für Aufruhr. Und auch heute gibt es wieder Einschränkungen: Denn nicht jeder, der will, bekommt auch einen der E-Flitzer.

E-Auto: Der VW ID.3 ist vorerst nur in begrenzter Stückzahl verfügbar.

E-Auto-Pionier Elon Musk ist zurzeit auf Deutschlandtour: Nun hat er auch VW-Chef Herbert Diess in Niedersachsen getroffen. Gerüchte über eine Zusammenarbeit der Autobauer kamen auf. Doch jetzt gibt es eine Absage.

Elon Musk und Herbert Diess unterhalten sich bei einem Treffen

Der VW-Konzern geht auf die Kläger im Dieselskandal zu: 50.000 Kunden sollen nun individuelle Einmalzahlungen erhalten. Damit wären die meisten Klagen vom Tisch.

Abgase kommen aus dem Auspuff eines VW Golf (Symbolbild): Das Unternehmen stellt 50.000 Klägern Zahlungen in Aussicht.

Skoda hat mit dem Enyaq nun ein reines E-Auto-Modell enthüllt. Es soll 2021 auf die Straße rollen und mit einer Akkuladung über 500...

Skodas Stromer: Die Tschechen wollen das elektrische SUV Enyaq iV mit Reichweiten von bis zu über 500 Kilometer auf die Straße bringen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website