Die Summe ist groß: Mehr als drei Milliarden Euro legt die VW-Lkw-Tochter Traton für den US-Hersteller Navistar auf den Tisch. Damit übernimmt VW die restlichen Anteile an dem Konzern.
VW
Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Hersteller achten schon bei der Entwicklung darauf, dass sie Insassen nicht gefährden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.
Renault hat ein neues Elektro-SUV vorgestellt, das 2021 starten soll. Auch die Tochter Dacia geht unter die E-Auto-Anbieter, und neue...
Seit rund 45 Jahren prägt Volkswagen mit dem Golf GTI die sportive Ecke der Kompaktklasse. Gerade erst wurde die neueste Version...
VW hatte vor wenigen Monaten zahlreiche befristete Verträge auslaufen lassen. Nun tut sich eine große Personallücke auf. Der Autokonzern stellt deshalb hunderte Zeitarbeiter ein.
Welche Rolle spielten die Topmanager von Audi bei den Abgas-Manipulationen? Vor dem Landgericht München beschuldigten die Angeklagten die Konzernspitzen der Mitwisserschaft. Ex-Chef Stadler widersprach.
Mitten in der Auto-Krise machen die Absatzzahlen plötzlich einen – vermeintlichen – Sprung nach oben. Dem Verband der Autobauer ist trotzdem nicht zum Feiern zumute. Und das hat einen guten Grund.
Im März 1950 lief der erste VW T1 vom Band. 70 Jahre später berührt der Bulli immer noch die Herzen, nicht nur von Oldtimer-Fans. Mit dem kultigen Kleinbus lohnen sich Kurztrips oder Stadtrundfahrten.
Greenpeace nimmt die Fertigung der nagelneuen E-Autos von VW auseinander. Der Konzern gaukele seinen Kunden etwas vor, sagen die Umweltschützer. So reagiert der Autobauer.
Volkswagen will seine Elektro-Strategie mit viel Geld stemmen. Dafür sieht sich der Konzern trotz Einbruchs in der Corona-Krise gut gerüstet. Investoren stört aber, dass der Dieselskandal immer noch nicht ausgestanden ist.
Der Touareg zählt zu den SUV-Vorreitern und gilt als Volkswagens Flaggschiff. Im Zuge der Elektrifizierung des gesamten Portfolios bietet das Unternehmen nun auch dieses Modell als Plug-in-Hybrid an.
Vom Kleinwagen bis zum SUV: Die Auswahl an Elektroautos wächst. Welche Modelle bei den Deutschen besonders gefragt sind, hat nun Check24 ermittelt.
Eigentlich will VW den CO2-Ausstoß in der Produktion seiner E-Autos ausgleichen. Doch die Umweltorganisation erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Konzern: Das beworbene Projekt sei zur Kompensation nicht geeignet.
Die Autoverkäufe in Deutschland sind in diesem Jahr stark eingebrochen. Ganz anders der Trend bei E-Autos: Hier nahm der Absatz stark zu...
In der Münchner Altstadt haben Diebe ein Juweliergeschäft leergeräumt. Die beiden Unbekannten sind auf ungewöhnliche Weise in den Laden eingedrungen: Sie fuhren einfach mit dem Auto direkt in das Schaufenster.
Knackig, sportlich und mit über 200 PS zu haben: Nach einem typischen Familienvan klingt das eigentlich nicht. Der Seat Altea bietet sich...
In Velpke nahe Wolfsburg sind erneut Pkw mit Klebstoff beschädigt worden. Besonders auffällig: Alle attackierten Autos stammen von der Marke VW. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Volkswagen will seine E-Auto-Sparte in China stärken – und gibt dazu rund 15 Milliarden Euro aus. Der Konzern möchte bis 2025 15 verschiedene E-Modelle bauen. Im Oktober startet eine erste Produktion.
Rückruf bei Volkswagen: Hunderttausende Exemplare des Pick-ups Amarok weisen ein Problem auf. Das Reserverad könnte sich lösen. Zwei Baujahre sind betroffen.
VW hat den aufgefrischten Tiguan auf die Straße gebracht. Zum Jahreswechsel sollen noch ein Plug-in-Hybrid und die R-Sportversion folgen...
Ein Tiguan mit E-Antrieb: Der neue ID.4 ist das erste abgasfreie SUV von VW. Noch in diesem Jahr kommt er in den Handel. Skeptiker will der Konzern mit einem besonderen Versprechen überzeugen.
Auf den früheren Volkswagen-Chef Martin Winterkorn kommt ein weiterer Strafprozess zu. Der Ex-Manager soll Anleger im Diesel-Skandal zu spät informiert und so den Markt beeinflusst haben.
Während der Militärdiktatur in Brasilien soll Volkswagen mit dem Regime zusammengearbeitet und eigene Beschäftigte ans Messer geliefert haben. Nun zahlt ihnen der Konzern Entschädigungen.
Zehntausende Fans sollen am Supercup-Finale des FC Bayern teilnehmen. Doch am Austragungsort steigen die Corona-Infektionszahlen. Bundestrainer Joachim Löw übte deshalb Kritik an der Uefa.
Erste Modelle seines elektrischen SUVs ID4 will VW noch 2020 auf die Straße bringen. Diese First Edition soll zu Preisen ab rund 50 000 Euro...
Kangoo klingt lustig - und das bereits seit über 20 Jahren. Und schon seit 2008 hat Renault die zweite Generation des Hochdachkombis im...
Ausrangierte Autos aus dem Verleih haben keinen guten Ruf: grob behandelt, kalt getreten. Das Vorurteil muss nicht stimmen...
Volkswagen will einem Bericht zufolge seine Luxusmarke Bugatti abstoßen. Der Käufer wäre ein kroatischer Sportwagen-Hersteller. Entschieden ist allerdings noch nichts.
Mit dem Elektro-SUV ID.4 soll der milliardenteure Ausbau der E-Mobilität bei Volkswagen noch in diesem Jahr die nächste Etappe erreichen. Nach dem verzögerten Verkaufsbeginn des ...
VW drängt in den Autovermietmarkt: Das Unternehmen will sich einem Bericht zufolge an Sixt beteiligen – mit 15 Prozent. Volkswagen äußerte sich bislang nicht.
Verkehrsminister Andreas Scheuer ist mit den Lieferzeiten bei Elektroautos unzufrieden. Der CSU-Politiker attackiert die Hersteller scharf – und fordert, "nicht auf der Bremse zu stehen".
Der Octavia ist das wichtigste Modell der tschechischen VW-Tochter Skoda. Nun kündigt der Hersteller für den großen Kompakten weitere alternative Antriebe an.
Ende September enthüllt VW offiziell sein erstes Elektro-SUV. Schon vor dem Jahreswechsel sollen einige ID.4 bei den Kunden stehen. Gegenüber dem kleineren ID.3 hat das Auto einige Stärken – aber auch seinen Preis.
Der Wolfsburger Autokonzern muss Eos-Modelle nacharbeiten und beordert deshalb ältere Exemplare in die Werkstätten zurück. Dummerweise waren sie bereits 2015 Teil eines Rückrufs.
Einmal wurden sie bereits in die Werkstätten zurückgeholt, nun sind die Dieselmodelle des VW Eos erneut dran. Der Grund: Die Abgaswerte...
Ein Softwarefehler in den Schnellladesäulen von Tesla führt offenbar dazu, dass E-Autos anderer Marken dort aktuell kostenlos laden können. Die Ladebuchsen sind erst seit Kurzem mit anderen Herstellern kompatibel.
Zum Geburtstag der deutschen Fußball-Ikone erinnert sich sein Weggefährte an einen Anruf bei Johan Cruyff, eine dreiste Ausrede – und an einen Pool-Bau in Italien.
Endlich ist er da: der VW ID.3. Bereits im Vorfeld sorgte das neue Elektroauto des deutschen Großkonzerns für Aufruhr. Und auch heute gibt es wieder Einschränkungen: Denn nicht jeder, der will, bekommt auch einen der E-Flitzer.
Die Vorbereitungen dauerten länger als geplant. Doch jetzt bringt Volkswagen die ersten Exemplare seines absehbar wichtigsten Modells auf...
Er trat als Vorstandsvorsitzender bei VW zurück als der Abgasskandal bekannt wurde – nun muss sich Martin Winterkorn einem Gerichtsverfahren stellen. Die Vorwürfe sind schwerwiegend.
Wer bei Bluechips ans Casino denkt, liegt zwar richtig. Doch Bluechips gibt es auch an der Börse. Was aber hat es damit auf sich?...
Ein VW-Händler in Mexiko ist offenbar Anhänger des NS-Regimes und dekorierte seine Filiale mit Fotos von Adolf Hitler. Nun hat der Volkswagen-Konzern Konsequenzen gezogen.
E-Auto-Pionier Elon Musk ist zurzeit auf Deutschlandtour: Nun hat er auch VW-Chef Herbert Diess in Niedersachsen getroffen. Gerüchte über eine Zusammenarbeit der Autobauer kamen auf. Doch jetzt gibt es eine Absage.
Die Videoschalte ist für zwei Stunden angesetzt, wahrscheinlich dauert es aber länger: Am Abend lädt Kanzlerin Angela Merkel zum Autogipfel. Worum es dabei geht, erfahren Sie hier.
VW, BMW oder Daimler: In Deutschland galt die Autobranche lange als entscheidend für das Wirtschaftswachstum. Seit der Corona-Krise ist damit nun Schluss, wie eine neue Studie herausfand.
Schon in Kürze bringt VW einen neuen kompakten Geländewagen auf den Markt – allerdings mit Elektromotor. Diese Daten sind über den Elektro-SUV bekannt.
Der VW-Konzern geht auf die Kläger im Dieselskandal zu: 50.000 Kunden sollen nun individuelle Einmalzahlungen erhalten. Damit wären die meisten Klagen vom Tisch.
Etwa eine Viertelmillion Dieselkunden aus dem Musterverfahren haben von Volkswagen inzwischen Schadenersatz bekommen. Manche Verbraucher...
Nach den jüngsten Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Abgasskandal stellt der VW-Konzern weiteren rund 50 000 Dieselkunden Schadenersatz in Aussicht. Mit mehr als der Hälfte ...
Skoda hat mit dem Enyaq nun ein reines E-Auto-Modell enthüllt. Es soll 2021 auf die Straße rollen und mit einer Akkuladung über 500...