Angesichts der drohenden Energiekrise und der stark steigenden Kosten unter anderem für Sprit werden auch in Baden-Württemberg die Rufe nach einem Tempolimit wieder lauter. ...
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann rechnet damit, dass die Menschen Baden-Württemberg den Ukraine-Krieg auch wirtschaftlich spüren werden. Dies gehe mit einem Verlust des Wohlstandes einher.
Es ist ein symbolträchtiges Bild: Winfried Kretschmann steigt am Rhein auf ein Boot der Wasserschutzpolizei, auf dem sonst Deutsche und Franzosen gemeinsam Patrouille fahren. Von ...
Gratulation zur Silbermedaille: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist in Sachen Glückwunschbriefe zu Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen unter den ...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist der Glückwunschkönig unter den Regierungschefs. Im Jahr gratuliert er 635.000 Bürgern mit Glückwunschbriefen und ist damit deutlicher Spitzenreiter.
Das Land Baden-Württemberg hat sich wegen weiter hoher Ansteckungszahlen energisch gegen den Wegfall fast aller Corona-Schutzmaßnahmen gewehrt - doch am kommenden Sonntag ist es ...
Auf der Flucht aus ihrer Heimat sind bislang mehr als drei Mal so viele Flüchtlinge aus der Ukraine in den Südwesten gekommen wie in den Erstaufnahmestellen empfangen wurden. Nach ...
Obwohl sich das Land Baden-Württemberg lange dagegen gestemmt hat, fallen an diesem Sonntag auch im Südwesten nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen weg. Die Koalition aus Grünen und ...
Ausprobieren was geht und was nicht - die Karlsruher Forschungsfabrik widmet sich schon länger der praxisorientierten Anwendung neuer Technologien und Produktionsprozesse. Gut drei ...
In Baden-Württemberg kommen regionale Corona-Hotspots mit schärferen Auflagen nach einer rechtlichen Prüfung des Sozialministeriums nicht infrage. Die Voraussetzungen, die im neuen ...
Die Evangelische Heimstiftung hat im Streit um ein Ende der pandemischen Lage Partei für den baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha (Grüne) ergriffen. Mit seinem ...
Sollte man die Corona-Pandemie an Ostern für beendet erklären? Karl Lauterbach verliert sich am Freitag etwas in Spekulationen, was den Vorstoß seines grünen Amtskollegen aus ...
Mit seiner Forderung nach einem baldigen Ende der pandemischen Lage hat sich Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) eine blutige Nase geholt. Regierungschef Winfried ...
Baden-Württemberg will die Pandemie nach über zwei Jahren offiziell für beendet erklären. In einem Schreiben an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) forderte der Stuttgarter ...
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die große Welle der Hilfsbereitschaft im Südwesten für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gelobt. Er sei sehr beeindruckt von der ...
Anders als in manchen anderen Ländern soll es im Südwesten dabei bleiben, dass nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen Anfang April wegfallen. Im Landtag lehnte eine große Mehrheit aus ...
Die SPD im Landtag will den baldigen Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen angesichts der hohen Infektionszahlen nicht hinnehmen und fordert die Landesregierung zum Handeln auf. Mit ...
Mit dem Krieg in der Ukraine haben sich auch die Zeiten für Baden-Württemberg und Ministerpräsident Kretschmann geändert. Der Grünen-Politiker stellt das Land auf eine schwierige Situation ein.
In Baden-Württemberg fallen ab 3. April die meisten Corona-Schutzmaßnahmen weg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht durch das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes keine ...
Beflügelt durch den SPD-Erfolg bei der Bundestagswahl will Landeschef Andreas Stoch bei der nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg auf Sieg setzen. "Wir haben den Anspruch, um ...
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer will wegen ihrer Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Heidelberg zum 25. September ihr Ministeramt niederlegen. Das bestätigte ...
Der Südwesten will den Ausbau der Elektromobilität auch künftig mit Millionenaufwand ankurbeln. Es gehe beispielsweise darum, mehr Schnellladestationen für E-Autos in Städten und ...
Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Bund zu einer besseren Koordination bei der Verteilung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen aufgefordert. "Da ...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann befürchtet, dass die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus doch nicht kommen wird. "Daran darf man – wie es so ...
Auch im Südwesten zeichnet sich ein baldiges Ende der meisten Corona-Schutzmaßnahmen ab: Ministerpräsident Winfried Kretschmann machte am Montagabend deutlich, dass er keine ...
Nach zwei Jahren Pandemie werden auch im Südwesten wichtige Corona-Auflagen abgeschafft. Es gibt von diesem Samstag an keine Kontaktbeschränkungen mehr und auch die ...
Angesichts hoher Infektionszahlen im Südwesten will die grün-schwarze Landesregierung auch in den nächsten Wochen - wenn möglich - mit Corona-Auflagen gegensteuern. Wie alle ...
Der neue Corona-Plan steht – und stößt auf großen Widerstand. Die Länderchefs greifen besonders Kanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach an. Die Strategie sei "kaum erträglich".
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Luche hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Laut einem Sprecher leidet der Politiker der Grünen unter typischen Symptomen und muss Termine ausfallen lassen.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat sich kritisch zum Kurs der Bundesregierung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie geäußert. Auch in Hamburg wäre man lieber dem ...
Nach dem 20. März sollen die Corona-Maßnahmen größtenteils aufgehoben werden – obwohl die Ministerpräsidenten große Einwände haben. Trotzdem will Scholz an den Plänen festhalten.
Von Sonntag an soll nach dem Willen der Ampel im Bund die Corona-Politik drastisch gelockert werden. Obwohl die Zahlen wieder in die Höhe...
Parteiübergreifend haben die Länder dem Bund bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag einen verantwortungslosen Alleingang in der Corona-Politik vorgeworfen. Besonders ...
Die von der Politik zuletzt wiederholt ins Spiel gebrachte Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen Atomkraftwerke ist für den Energiekonzern Eon weiter kein Thema. Die ...
Zum 20. März sollen die Corona-Regeln weitgehend fallen – die geplante Rechtsgrundlage für die Zeit danach stellten der Gesundheits- und der Justizminister am Mittwoch vor. Nicht nur Länderchefs äußern daran deutliche Kritik.
Ein Jahr nach der Landtagswahl sinkt einer Umfrage zufolge die Zufriedenheit der Menschen in Baden-Württemberg mit ihrem Regierungschef. Nur noch 60 Prozent sind aktuell zufrieden ...
Die Kritik an den Corona-Plänen der Bundesregierung für die nächsten Monate wird lauter. Winfried Kretschmann sieht die...
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat der Bundesregierung im weiteren Kampf gegen die Pandemie grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen. Der Grünen-Politiker kritisierte die ...
Der frühere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich mit Corona infiziert. Das bestätigte der CDU-Politiker t-online.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) schließt angesichts der drohenden Energiekrise eine Verlängerung der Laufzeiten für Kohle- und Atomkraftwerke ...
Die Spitze der Landesregierung sitzt wegen Corona im Home-Office fest: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich mit dem Virus angesteckt, Vize-Regierungschef Thomas ...
Nach einer Demonstration von Gegnern der Corona-Politik in der Nähe des Wohnhauses von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der mutmaßliche Versammlungsleiter Einspruch gegen ...
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat weitreichende Folgen auch für Menschen und Wirtschaft in Baden-Württemberg. Nach tagelangen vergeblichen Appellen Richtung Moskau ...
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Die Zuspitzung im Russland-Ukraine-Konflikt hat auch im Südwesten zu Besorgnis vor einer Eskalation der Lage geführt. Politiker im Land hoffen weiter auf eine friedliche Lösung. ...
Die Maskenpflicht an Schulen und Kitas könnte aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach den Osterferien vorbei sein. "Die Möglichkeit besteht", sagte der ...
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hofft trotz der Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt noch auf eine friedliche Lösung. "Wie alle Menschen betrachte ich die Entwicklungen ...
Ungeimpfte dürfen mit einem negativen Corona-Test ab Mittwoch wieder an vielen Bereichen des öffentlichen Lebens teilnehmen. Das grün-schwarze Kabinett beschloss am Dienstag mit ...
Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann geht davon aus, dass die Länder erst Mitte März erfahren werden, ob sie danach noch Corona-Schutzmaßnahmen ergreifen können. ...
Die Landesregierung in Stuttgart möchte einen Teil ihrer Corona-Beschränkungen aufheben – noch früher als in der Bund-Länder-Runde abgemacht. Trotzdem sei Vorsicht geboten.