Lange gab es Misstrauen in den Balten-Staaten, ob Deutschland bereit ist, im Falle eines russischen Angriffs zu helfen. AuĂenministerin...
Wladimir Putin
Satellitenbilder zeigen MassengrĂ€ber fĂŒr bis zu 9.000 Leichen nahe Mariupol. Es ist der Tiefpunkt in der Geschichte einer Stadt, die vom russischen MilitĂ€r dem Untergang geweiht wurde.
Im Asow-Stahlwerk in Mariupol harren immer noch Tausende Soldaten und Zivilisten aus. Einen Sturm auf das GelĂ€nde hat Putin ĂŒberraschend abgesagt. Denn der könnte fĂŒr seine Soldaten verheerend sein.
Sabine Fischer forscht seit Jahrzehnten zur russischen AuĂenpolitik und Osteuropa. Im Interview erklĂ€rt sie, wann die Stimmung in Russland kippen könnte und was die Bundesregierung tun muss.Â
Der Schwimm-Weltverband Fina hat den russischen Olympiasieger Jewgeni Rylow wegen seiner Teilnahme an einer Pro-Kriegs-Kundgebung fĂŒr neun...
Russlands PrĂ€sident Putin hat angeordnet, das lange umkĂ€mpfte Stahlwerk von Mariupol nicht zu stĂŒrmen. Eine gute Nachricht? MilitĂ€rexperten fĂŒrchten genau das Gegenteil.
FĂŒr die Journalistin Ulrike Herrmann hat Olaf Scholz ein Kommunikationsproblem. Eine GrĂŒne hingegen ruft bei Lanz nach mehr Waffen fĂŒr die Ukraine.
Moskau ist wohl auf Forderungen einer Feuerpause ĂŒber die orthodoxen Osterfeiertage nicht eingegangen. Russische Einheiten konnten vereinzelt Fortschritte im Donbass erzielen. Das Wichtigste zusammengefasst.
Putin erklĂ€rt die Hafenstadt Mariupol fĂŒr erobert, Selenskyj spricht von andauerndem Widerstand. Folgt die befĂŒrchtete GroĂoffensive der...
Olaf Scholz sieht sich groĂer Kritik ausgesetzt. Viele Politiker kritisieren seine ZurĂŒckhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine. In der Bevölkerung scheint das Bild aber nicht so eindeutig.
Die seit Wochen umkĂ€mpfte Hafenstadt Mariupol ist wohl gefallen. Russland erklĂ€rt sie fĂŒr erobert, auch wenn die letzten ukrainischen...
Im Osten der Ukraine wird eine russische GroĂoffensive erwartet. Nun wollen die USA der ukrainischen Armee weitere Waffen liefern â darunter schwere Artillerie und zusĂ€tzliche taktische Drohnen.Â
Die deutsche Russland-Politik ist mit Putins Angriffskrieg krachend gescheitert. Das macht die Annlena Baerbocks Reise ins Baltikum schwierig, die AuĂenministerin muss sich Kritik stellen.Â
Russland behauptet, die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol vollstĂ€ndig unter Kontrolle zu halten. Doch das gilt nicht fĂŒr das Stahlwerk Asowstal. Das will Putin nun offenbar nicht mehr stĂŒrmen lassen.Â
Der deutsche Kanzler hat die Franzosen gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Spanien und Portugal dazu aufgerufen, Emmanuel Macron zu wĂ€hlen. Rechte wie Le Pen stĂŒnden auf Putins Seite.
Regiert Mitte-Politiker Macron weiter im ĂlysĂ©epalast oder ĂŒbernimmt die Rechte Len Pen? Zwar ĂŒberzeugte Macron im TV-Duell besser, aber wer...
Die umkĂ€mpfte Hafenstadt Mariupol steht offenbar vollstĂ€ndig unter russischer Kontrolle. Russische Propagandaaufnahmen sollen PrĂ€sident Putin und Verteidigungsminister Schoigu zeigen. Der Verteidigungsminister berichtet dem Kremlchef von der Blockade des Stahlwerk-GelĂ€ndes vor Ort. Putin reagiert mit einer Ănderung der PlĂ€ne.
Wenige Tage vor der Stichwahl in Frankreich traten die Kandidaten Macron und Le Pen in einem TV-Duell gegeneinander an. Auch die Beziehungen zu Russlands PrÀsident Wladimir Putin wurden zum Thema.
SPD-Politiker Ralf Stegner hĂ€lt es fĂŒr unwahrscheinlich, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen kann. Waffenlieferungen steht er kritisch gegenĂŒber. Bei "Markus Lanz" bekam er Gegenwind.
Die russische Armee greift in der Ukraine weiter an. Zugleich will der Kreml ein neues Verhandlungsangebot gemacht haben...
DrohgebÀrde aus Moskau: Mittem im Krieg wird eine nukleare Rakete getestet. Mit markigen Worten richtet Putin sich an Gegner Russlands...
In Hannover trafen sich die ehemaligen SPD-Granden Gabriel und Schröder fĂŒr mehr als eine Stunde zum GesprĂ€ch. Der Ex-Minister wollte vom Altkanzler wissen, wie sein Vermittlungsversuch bei Putin lief.
Eine Woche nach dem Untergang des russischen Kriegsschiffs "Moskwa" feiert die Ukraine weiter den Erfolg. In Russland ist die Wut groĂ...
Russland will die Ukraine "entnazifizieren". Reine Propaganda, urteilt Historiker Michael Wolffsohn. Und erklĂ€rt, wie wichtig der Beitrag jĂŒdischer Ukrainer fĂŒr den Widerstand ist.
Illegal seien die Sanktionen, die westliche LĂ€nder infolge des Angriffs auf die Ukraine gegen Russland erlassen haben, sagt der russische...
Die Kritik an der Russland-Politik der SPD wird lauter â jetzt auch in den eigenen Reihen: Parteinahe Historiker kritisieren die Spitze und fordern eine Untersuchung. Vorbild: die BewĂ€ltigung der SED-Diktatur.
Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wird auch von einem Oligarchen scharf verurteilt â der allerdings auf einer Sanktionsliste steht. Seine Stellungnahme in den sozialen Medien sorgt fĂŒr breite Zustimmung.
Auf ihrer Reise nach Lettland, Estland und Litauen verfolgt AuĂenministerin Baerbock vor allem ein Ziel: das Nato-BĂŒndnis stĂ€rken. Dazu setzt sie auf Sicherheitsgarantien.
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine flohen auch aus Russland Zehntausende Menschen ins Ausland. Bei Exil-Russen sind vor allem drei LĂ€nder besonders beliebt.Â
Im Streit ĂŒber die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine wird die Kritik, auch von den Regierungspartnern, immer schĂ€rfer. Ein Statement von Kanzler Olaf Scholz Ă€ndert daran nichts.Â
Jenseits der Frontlinie gibt es wenige Journalisten, die ĂŒber den Ukraine-Krieg berichten. Eine Deutsche sendet EindrĂŒcke von der anderen Seite. Aus Donezk berichtet sie voll auf Kreml-Kurs.Â
Die SPD steht gerade fĂŒr ihren Russlandkurs scharf in der Kritik. Aber auch in anderen Parteien gab es Prominente, die lange Zeit sehr nachsichtig mit Putin gewesen sind.
Die russische Regierung kĂŒndigt den Start der Offensive im Osten der Ukraine an. Auch Verteidigungsminister Sergej Schoigu erscheint nach diversen GerĂŒchten wieder öffentlich.Â
Nach dem Angriff auf die Ukraine ziehen sich zahlreiche Unternehmen aus Russland zurĂŒck. Darunter groĂe Konzerne mit langjĂ€hrigen Verbindungen zum Kreml. Experten sind ĂŒberrascht von dem AusmaĂ.
In einem Stahlwerk in Mariupol haben sich die letzten ukrainischen Soldaten in der Stadt verschanzt. Russland stellt ein weiteres Ultimatum, Tschetscheniens Machthaber Kadyrow macht eine AnkĂŒndigung.
Deutschland hat seine Verteidigungspolitik lange stiefmĂŒtterlich behandelt. Das rĂ€cht sich jetzt â und offenbart die Defizite in den Spitzen der Ampelkoalition.
Verschleppt und vergewaltigt: Immer mehr Ukrainerinnen berichten davon, im Krieg sexualisierte Gewalt erfahren zu haben. Was ist bekannt ĂŒber diese FĂ€lle â und wie können die Verbrechen geahndet werden?Â
Die Russland-Politik der SPD steht zunehmend in der Kritik. CDU-MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst fordert mehr militĂ€rische UnterstĂŒtzung fĂŒr die Ukraine und wirft den Sozialdemokraten Zögerlichkeit vor.Â
Sie seien ein Vorbilder und hĂ€tten "groĂe ProfessionalitĂ€t" gezeigt: So lobt der russische PrĂ€sident Wladimir Putin jene Brigade, der die Ukraine Kriegsverbrechen vorwirft. Die Soldaten wurden per Dekret ausgezeichnet.
Die Bilder der getöteten Zivilisten in Butscha hatten weltweit fĂŒr Entsetzen gesorgt. Kremlchef Putin ehrt die russischen Soldaten nun, die...
Die Kritik an der Ukraine-Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Partei wird immer lauter. Auch Nordrhein-Westfalens...
Seit Ende Februar tobt ein brutaler Krieg in der Ukraine. In Russland klagen die Menschen, wie schlimm das alles momentan sei. Doch viele von ihnen meinen damit nicht das Vorgehen der russischen Armee.
Als Putin die Krim einnahm, wurden aus den G8 die G7. In der "Gruppe der 20" ist Russland dagegen weiter Mitglied. Können die wichtigen Industrie- und SchwellenlĂ€nder dulden, dass ein kriegfĂŒhrendes Land mit am Tisch sitzt?
Die Schlacht um die Hafenstadt Mariupol gilt als richtungsweisend fĂŒr Russlands Krieg in der Ukraine. Kiew gibt die Metropole noch nicht...
Mehr als 2000 Menschen haben in Hamburg bei einem Ostermarsch gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Insgesamt zÀhlte die Polizei am Ostermontag rund 2100 Teilnehmerinnen und ...
Ob es um das Massaker von Butscha geht oder mögliche Falschinformation von Wladimir Putin â im Ukraine-Krieg spielt der russische Inlandsgeheimdienst FSB immer wieder eine Rolle. Was ist ĂŒber ihn bekannt?
Der Chef des ukrainischen Geheimdienstes sieht groĂe SchwĂ€chen in der Befehlsriege der russischen Armee. Deren Invasion sei stĂŒmperhaft geplant gewesen. Verantwortlich seien Putins "Schönwetter-GenerĂ€le".
Putins Krieg gegen die Ukraine ist auch eine Folge westlicher NaivitĂ€t. Warum ein Blick in die deutsche Geschichte lohnt, Hitler-Vergleiche aber wenig hilfreich sind, erklĂ€rt Historiker Michael Wildt.Â
Deutschen Ermittlern ist ein entscheidender Erfolg bei der Umsetzung der Russland-Sanktionen gelungen. Die Festsetzung der Luxusjacht "Dilbar" ist ein deutliches Signal in Richtung der russischen Eliten.
IOC-Mitglied Richard Pound sieht in den Kontakten von IOC-PrÀsident Thomas Bach und FIFA-Chef Gianni Infantino zu Russlands PrÀsident...