MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

EU produziert erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr ein VideoRussische Raketenfabrik steht in Flammen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild fΓΌr einen TextKult-Schlagerstars suchen Manager-MΓΆrder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

EU produziert erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas

Von dpa
Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 2 Min.
WindrΓ€der stehen zwischen den Inseln RΓΌgen und Bornholm in der Ostsee.
WindrΓ€der in der Ostsee: Die EU hat mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas produziert. (Quelle: Jens BΓΌttner/dpa-Zentralbild/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Energiewende ist in vollem Gange. Im Jahr 2022 hat die EU einem Bericht zufolge erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas produziert.

In der EuropΓ€ischen Union ist 2022 erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne produziert worden als aus Gas. Laut einer Analyse der Denkfabrik Ember Climate kamen im vergangenen Jahr rund 22 Prozent der ElektrizitΓ€t in der EU aus Solar- und Windkraft und damit anteilig so viel wie noch nie. 2021 waren es demnach etwa 19 Prozent. Aus Gas stammten hingegen fast 20 Prozent des EU-Strommixes – knapp ein Prozentpunkt weniger als 2021. Insgesamt kamen nach Angaben von Ember Climate im vergangenen Jahr 623 Terawattstunden (TWh) aus Wind und Sonne.

Am meisten Wind- und Solarenergie erzeugte 2022 den Zahlen der Denkfabrik zufolge Deutschland – 126 Terawattstunden aus Wind und 59 Terawattstunden aus Sonne. Die Anteile an der Wind- und Solarenergie am deutschen Strommix waren verglichen mit anderen EU-LΓ€ndern jedoch geringer: Bei der Erzeugung aus Sonne sind die Niederlande mit 14 Prozent am gesamten Strommix Spitzenreiter, gefolgt von Griechenland und Ungarn (beide 13 Prozent). Deutschland gewinnt den Zahlen zufolge knapp 10 Prozent seines Stroms aus Sonne.

Mit einem mehr als 50-prozentigen Anteil an Windenergie hat laut Ember Climate DΓ€nemark die Nase vorn, gefolgt von Litauen mit fast 40 und Irland mit rund 35 Prozent. Der Anteil in Deutschland liegt bei knapp 20 Prozent.

GaseinkΓ€ufe in HΓΆhe von zehn Milliarden Euro vermieden

Der Analyse zufolge produzierte die EU im vergangenen Jahr 203 Terawattstunden Strom aus Sonne und damit 39 Terawattstunden mehr als 2021, was einem Plus von 24 Prozent entspricht. Das sei das Doppelte des vorherigen Rekords. Den Berechnungen nach konnten dadurch GaseinkΓ€ufe in HΓΆhe von rund zehn Milliarden Euro vermieden werden. Demnach produzierten 20 der 27 EU-Staaten 2022 so viel Sonnenenergie wie noch nie. Am meisten Fortschritte beim Hochfahren von Solaranlagen machten unter anderem Deutschland, Spanien und Polen.

Aus Wind produzierte die EU 2022 wiederum 420 Terawattstunden Strom – 33 mehr als 2021. "Der Anstieg der Windenergie wurde durch erhebliche ZuwΓ€chse in Deutschland sowie in Schweden und Polen angetrieben", heißt es in der Analyse.

"Die Krise hat die Umstellung der Stromversorgung in Europa zweifellos beschleunigt", kommentierte Embers Datenexperte Dave Jones. Die Energiewende gehe gestΓ€rkt aus der Energiekrise hervor.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Russlandsanktionen: BehΓΆrden ermitteln gegen Credit Suisse und UBS
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
DeutschlandEUOstsee
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website