t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitGesundheit aktuell

Corona: "Pirola"-Variante zeigt diese untypischen Symptome


Diese ungewöhnlichen Symptome zeigt die neue "Pirola"-Variante


Aktualisiert am 22.10.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Augenreizungen können viele Auslöser haben: Manchmal steckt auch nur ein Staubkörnchen dahinter.Vergrößern des Bildes
Juckende oder gerötete Augen (Symbolbild): Mit der neuen Corona-Variante ergeben sich offenbar neue Symptome. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/Illustration./dpa)

In der neuen Corona-Saison besorgt eine Variante die Experten besonders: "Pirola". Offenbar zeigt diese Variante auch außergewöhnliche Symptome.

Die Corona-Variante BA.2.86 ist in den sozialen Medien auch als "Pirola" bekannt. Sie steht unter besonderer Beobachtung der WHO, Experten weltweit betrachten sie mit Sorge. Die Mutante tauchte im Juli erstmals in Dänemark auf. Bislang gibt es immer noch wenige bestätigte Fälle, unter anderem in der Schweiz, Südafrika, Israel, den USA und Großbritannien. In Deutschland wurde sie bislang nur vereinzelt nachgewiesen, sie dürfte aber viel weiter verbreitet sein. Hierzulande wird längst nicht mehr flächendeckend getestet und auch nur noch vergleichsweise selten sequenziert.

Was "Pirola" so außergewöhnlich macht, ist die hohe Zahl an Mutationen. Die Variante weist 34 Veränderungen am Spike-Protein auf. Mit diesem Eiweiß gelangt das Virus in die menschlichen Zellen, um sich zu vermehren und den Menschen so zu infizieren. Und gegen dieses Protein sind auch die Impfungen ausgerichtet. Es soll vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden.

Pirola ist auffälligster Covid-Stamm seit Omikron

Aufgrund der hohen Zahl an Mutationen sprach unter anderem der Direktor des Genetics Institute am University College London, Francois Balloux, vom "auffälligsten Covid-Stamm, den die Welt seit der Entstehung von 'Omikron' gesehen" habe.

Noch lässt sich nicht einschätzen, ob die neue Variante das Potenzial hat, sich als dominierend durchzusetzen. "Die große Frage ist, ob BA.2.86 das gleiche exponentielle Wachstum verzeichnen wird wie 'Omikron' – was die Fallzahlen angeht – oder ob es aussterben wird, was sicherlich jeder hofft", so Scott Roberts, Spezialist für Infektionskrankheiten an der Yale School of Medicine.

Pirola verursacht untypische Krankheitsanzeichen

In Großbritannien wird Corona in der ZOE-Gesundheitsstudie genauer gemonitort als in Deutschland. Dem "New Scientist" zufolge zeigt die neue Variante tatsächlich Symptome, die eher untypisch sind für eine Corona-Infektion unter Omikron. Bislang gelten laut ZOE (einer App, an die Symptome und Verläufe einer Corona-Infektion gemeldet werden) als typisch:

  • Schnupfen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Niesen
  • Halsentzündung

Laut britischen Zeitungen wie dem "New Scientist" oder der "ChronicleLive" berichten aktuell an Corona erkrankte Patienten (ob an der "Eris" oder an der "Pirola"-Variante) aktuell auch von eher untypischen Symptomen wie:

  • Durchfall
  • Augenreizungen
  • Rote und wunde Finger oder Zehen
  • Hautausschlag
  • Schwellungen oder Geschwüre im Mund und auf der Zunge

Wer sich impfen lassen sollte

Seit einigen Wochen läuft die neue Impfkampagne gegen das Coronavirus. Die Ständige Impfkommission empfiehlt Menschen über 60 Jahren, Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen und Menschen mit Vorerkrankungen alle zwölf Monate eine Booster-Impfung, vorzugsweise im Herbst. Die Empfehlung gilt auch für medizinisches und Pflegepersonal, das durch seine Arbeit ein erhöhtes Infektionsrisiko hat. Sie sollten sich vor dem Winter dringend impfen lassen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • rki.de: "ARE-Wochenbericht des RKI" (08.10.2023)
  • independent.co.uk: "Pirola Covid strain: What are the symptoms of the new variant?" (18.9.2023, englisch)
  • newscientist.com: "Everything we know about the EG.5 covid-19 variant and its symptoms" (14.8.2023, englisch)
  • chroniclelive.co.uk: "Surprising Covid symptoms you need to watch out for as Pirola cases rise" (28.9.2023, englisch)
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website