Das griechische Parlament erweitert die Seegrenze im Westen des Landes von sechs auf zwölf Seemeilen – und sendet damit auch eine Botschaft an die Türkei. Kommende Woche wollen sich beide Seiten treffen.
Endlich ist er weg! Washington atmet auf, jetzt da die Präsidentschaft Donald Trumps Geschichte ist. An einem historischen Tag verspricht Joe Biden dem Ausland viel – doch es gibt einen Haken. | Von F. Reinbold, Washington
Kamala Harris schreibt gleich mehrfach Geschichte: Erstmals übernimmt eine Frau und Nicht-Weiße die Vizepräsidentschaft. Sie hat beste Chancen darauf, die nächste Kandidatin für die Präsidentschaft zu werden.
Frisch vereidigt wendet sich der neue US-Präsident Joe Biden deutlich gegen den Stil seines Vorgängers: Es müsse Schluss sein mit Lügen, Fake News und Rassismus. Er wolle eine neue amerikanische Geschichte schreiben.
Die USA haben den Universitäts-Dozenten Kaveh Afrasiabi festgenommen. Sie werfen ihm Konspiration und Propaganda im Dienste des iranischen Regimes vor. Der Iran wiederum beteuert Afrasiabis Unschuld.
Aus dem Amt scheidende US-Präsidenten hinterlassen ihrem Nachfolger im Weißen Haus traditionell einen Brief. Trump hat auch an Biden geschrieben. Über den möglichen Inhalt wird gewitzelt.
Erleichterung und Freude im Hinblick auf Joe Biden, vernichtende Worte zur Amtszeit von Donald Trump. Staatschefs und Politiker weltweit kommentieren den Machtwechsel in den USA.
Nach der Vereidigung zum US-Präsidenten an diesem Mittwoch will Joe Biden keine Zeit verlieren. Bereits am ersten Tag seiner Amtszeit plant er einen radikalen Kurswechsel in mehreren Bereichen.
Mehrfach schoss Trump auf Twitter hart gegen Umweltaktivistin Greta Thunberg – und die schoss zurück. Auch an Trumps letztem Tag als Präsident meldet sich die Schwedin mit ganz eigenen Abschiedsgrüßen.
Der Umgang in Politik und Gesellschaft mit geflohenen Menschen hat noch deutliche Lücken. Darauf verweist eine Fachkommission – und stellt Forderungen. Der Bericht wurde Kanzlerin Merkel übergeben.
Wann wird der harte Lockdown in Deutschland vorbei sein? Aktuell ist der 15. Februar das Ziel. Doch wie denken die Deutschen darüber? t-online hat nachgefragt. I Von Josephin Hartwig
Mit Joe Biden und Kamala Harris wird nicht alles gut, aber vieles besser, schreibt Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin im Gastbeitrag. Und formuliert vier Projekte für die künftige Zusammenarbeit mit den USA.
Der abgewählte Donald Trump hat das Weiße Haus verlassen. In einer letzten Rede auf der Airbase Joint Andrews lobte er den Fleiß seiner Familie und kündigte an: Die Trumps werden zurückkehren.
Ein Pole liegt in einer britischen Klinik im Koma, einige seiner Angehörigen möchten ihn allerdings in Polen haben. Das will die Regierung nun auf einem besonderen Weg möglich machen.
Kanada ist von den Lieferproblemen von Biontech und Pfizer offenbar weniger betroffen als Deutschland. Der Premier Justin Trudeau erzählte nun, wie Kanzlerin Merkel sich ihrem Ärger über Kritik Luft machte.
Deutschland steckt tief in der zweiten Welle der Pandemie, am Dienstag verlängerten und verschärften Bund und Länder den geltenden Lockdown. Virologe Hendrik Streeck ist dennoch optimistisch.
Die ehemalige Premierministerin Theresa May ist nicht zufrieden mit der Politik ihres Nachfolgers. Statt eines Gegeneinanders, solle sich Großbritannien für eine kooperative Welt einsetzen.
Donald Trump verlässt das Weiße Haus, sein Nachfolger Joe Biden erbt einen Scherbenhaufen. Von seinem Kampf gegen Trumps Erbe wird es abhängen, in welche Richtung sich die USA entwickeln. | Eine Analyse von P. Diekmann
US-Präsident Biden hat seinen ersten Minister durch den Senat gebracht: Der ehemalige General Lloyd Austin wird der erste schwarze Verteidigungsminister der USA. Alle Infos im Newsblog.
Joe Biden wird ins Amt als US-Präsident eingeführt: Die Stimmung in in Washington ist angespannt. Ein Bericht aus der Sperrzone der US-Hauptstadt. | Von Fabian Reinbold, Washington
Aktuelles zu den Parteien