• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

Spannungen an Polens Grenze verschärfen sich

Die Spannungen im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen halten an. Im Zielland Deutschland fühlen sich manche an 2015 erinnert...

Migranten vor einem Grenzzaun aus Stacheldraht an der belarussisch-polnischen Grenze bei Grodno Grodno.

Tausende Migranten sitzen in der Grenzregion von Polen und Belarus fest, eine Katastrophe bahnt sich an. Diktator Lukaschenko legt einen ungeklärten Konflikt der EU offen. Ein Experte rät zum Anti-Erpressungspakt.

Polnische Grenzsoldaten im Einsatz: Notfalls auch mit Gewalt drängen sie Migranten nach Belarus zurück.
  • Luis Reiß
Von Luis Reiß

Bundesinnenminister Horst Seehofer fordert EU-Unterstützung bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms. Deutschland und Polen könnten das Problem nicht allein lösen. Derweil spitzt sich die Lage zu.

Migranten versuchen aus Belarus nach Polen zu kommen (Archivbild): Innenminister Horst Seehofer sucht nun Unterstützung der EU.

Der Innenminister geht bald in den Ruhestand. Langweile fürchtet er dann allerdings nicht. Vor allem seinen Modelleisenbahnen will sich Horst Seehofer dann noch mehr widmen – auch Merkel darf dabei nicht fehlen.

Horst Seehofer: Der scheidende Innenminister will sich in seinem Ruhestand mehr seinen Modelleisenbahnen widmen.

Das NSU-Terrortrio blieb jahrelang unentdeckt, auch weil Behörden systematisch versagten. Zehn Jahre später sieht Innenminister Horst Seehofer (CSU) die notwendigen Reformen umgesetzt. Die FDP widerspricht.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU): Er hat erklärt, dass das NSU-Versagen umfassend aufgearbeitet worden ist.

Allein im Oktober kamen Tausende Migranten über Belarus und Polen nach Deutschland – mehr als doppelt so viele wie im September. Seit einigen Tagen aber stagnieren die Zahlen. Was bedeutet das?

Migranten in einem Aufnahmezentrum in Eisenhüttenstadt: Wie wird sich die Lage entwickeln?

Das Ende seiner Politikkarriere ist auch das Ende seines Fahrdienstes. In Zukunft muss sich Horst Seehofer wieder selbst ans Steuer setzen. Ganz geheuer ist ihm dabei nicht. Und er braucht die Hilfe seiner Frau.

Horst und Karin Seehofer: Das Paar ist seit 1985 verheiratet.

Um weitere illegale Grenzübertritte aus Polen aufzuhalten, will Bundesinnenminister Seehofer Kontrollen verstärken und noch mehr Polizei einsetzen. Er schließt noch schärfere Maßnahmen nicht aus.

Horst Seehofer mit Polizisten an der deutsch-tschechischen Grenze (Archivbild). Der Bundesinnenminister will die Kontrollen an der polnischen Grenze verstärken.

Die Flüchtlingszahlen steigen in der EU rapide an. Eine gemeinsame Lösung gibt es aber nicht. Während Städte ein Mitspracherecht fordern, berät die mögliche Ampelkoalition über eine neue Strategie.

Eine wachsende Zahl an Flüchtlingen in Deutschland stellt nicht nur die Politik vor Herausforderungen.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Angela Merkel besucht Donald Trump. Konflikte mit dem unberechenbaren Präsidenten gibt es viele. Für die Kanzlerin geht es um Schadensbegrenzung. Kann Merkel sich Respekt verschaffen?

Die Bildkombo zeigt Angela Merkel und den golfspielenden Donald Trump: Die Kanzlerin versucht bei ihrem Besuch in Washington, im Handelsstreit mit den USA zu deeskalieren.

Angela Merkel besucht Donald Trump. Konflikte mit dem unberechenbaren Präsidenten gibt es viele. Für die Kanzlerin geht es um Schadensbegrenzung. Kann Merkel sich Respekt verschaffen?

Die Bildkombo zeigt Angela Merkel und den golfspielenden Donald Trump: Die Kanzlerin versucht bei ihrem Besuch in Washington, im Handelsstreit mit den USA zu deeskalieren.

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist in Deutschland deutlich gewachsen. Das geht aus dem Lagebericht 2021 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Tasten einer beleuchteten Tastatur.

Die Lage an der Grenze ist angespannt: Über die Belarus-Route kommen derzeit vermehrt Migranten nach Deutschland. Innenminister Horst Seehofer steht vor großen Herausforderungen, bevor seine Amtszeit endet.

Geflüchtete im polnisch-belarussischen Grenzgebiet: Deutschland soll für Migranten offen bleiben.

Die Kanzlerschaft von Angela Merkel endet nach 16 Jahren. Was bleibt sind viele bewältigte Krisen – aber auch viele unbewältigte Probleme. Was die neue Regierung nun erwartet. 

Kanzlerin Angela Merkel: Sie bleibt nun noch kommissarisch im Amt, bis eine neue Regierung bestimmt wurde.
  • Camilla Kohrs
  • Mauritius Kloft
Von Camilla Kohrs, Mauritius Kloft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website