Die Spannungen im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen halten an. Im Zielland Deutschland fühlen sich manche an 2015 erinnert...
Horst Seehofer
Tausende Migranten sitzen in der Grenzregion von Polen und Belarus fest, eine Katastrophe bahnt sich an. Diktator Lukaschenko legt einen ungeklärten Konflikt der EU offen. Ein Experte rät zum Anti-Erpressungspakt.
Bundesinnenminister Horst Seehofer fordert EU-Unterstützung bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms. Deutschland und Polen könnten das Problem nicht allein lösen. Derweil spitzt sich die Lage zu.
Polen warnt, eine große Zahl von Menschen könnte an der Grenze zwischen Belarus und Polen versuchen, die Grenze zu durchbrechen...
In Bayern sind drei Menschen in einem ICE mit einem Messer angegriffen worden. Der Täter kommt der Polizei zufolge aus Syrien. Die Polizei ermittelt danach in einem Studentenwohnheim.
Der scheidende Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sieht vor allem in der fehlenden Sozialpolitik einen Grund für die Niederlage der Union bei der Bundestagswahl im September. ...
Der Innenminister geht bald in den Ruhestand. Langweile fürchtet er dann allerdings nicht. Vor allem seinen Modelleisenbahnen will sich Horst Seehofer dann noch mehr widmen – auch Merkel darf dabei nicht fehlen.
Im öffentlichen Raum ist die Gewaltkriminalität während der Pandemie gesunken - im privaten dagegen gestiegen. Insgesamt zählt Deutchland...
Am 4. November 2011 flog die rechtsextreme Terrorzelle NSU auf. Kritiker bemängeln nun eine fehlende Aufarbeitung und strukturellen...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält Kontrollen an der Grenze zu Polen trotz der deutlich gestiegenen Zahl unerlaubter Einreisen von Asylbewerbern dort derzeit für unnötig. "Die ...
Nach dem Auffliegen der NSU-Terrorzelle stand auch das Versagen der Behörden im Mittelpunkt der Untersuchungen. Innenminister Seehofer zieht...
Das NSU-Terrortrio blieb jahrelang unentdeckt, auch weil Behörden systematisch versagten. Zehn Jahre später sieht Innenminister Horst Seehofer (CSU) die notwendigen Reformen umgesetzt. Die FDP widerspricht.
Zehn Jahre nach Enttarnung der NSU-Terrorzelle sind nach Ansicht von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die notwendigen Konsequenzen aus dem damaligen Versagen der Behörden ...
Allein im Oktober kamen Tausende Migranten über Belarus und Polen nach Deutschland – mehr als doppelt so viele wie im September. Seit einigen Tagen aber stagnieren die Zahlen. Was bedeutet das?
Die wachsende Zahl der Flüchtlinge an der deutsch-polnischen Grenze beunruhigt die Polizeigewerkschaft. Sie fordert, jetzt zu handeln, um eine Krise wie 2015 nicht erneut erleben zu müssen.
Das Ende seiner Politikkarriere ist auch das Ende seines Fahrdienstes. In Zukunft muss sich Horst Seehofer wieder selbst ans Steuer setzen. Ganz geheuer ist ihm dabei nicht. Und er braucht die Hilfe seiner Frau.
CSU-Chef Markus Söder lässt immer wieder durchblicken, bei wem er die Hauptschuld für das schlechte Wahlergebnis der Union sieht. Jetzt widerspricht ihm sein Parteifreund Horst Seehofer deutlich.
Der CSU-Politiker Horst Seehofer hat in der aktuellen Impfdebatte an Fußballprofi Joshua Kimmich appelliert, seine Bedenken aufzugeben und als Vorbild voranzugehen. "Überlegen Sie ...
DFB-Ehrenspielführer Philipp Lahm sieht Nationalspieler Joshua Kimmich in der Impfdebatte in einer besonderen Verantwortung...
Die gemeinsame Nutzung eines Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen BER durch den Bund und das Land Brandenburg ist besiegelt. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und ...
Die EU beschuldigt Belarus, gezielt Migranten an ihre Außengrenzen zu bringen. Innenminister Seehofer stellt weitere Polizisten für das...
Um weitere illegale Grenzübertritte aus Polen aufzuhalten, will Bundesinnenminister Seehofer Kontrollen verstärken und noch mehr Polizei einsetzen. Er schließt noch schärfere Maßnahmen nicht aus.
Angesichts der Migration über die Belarus-Route hat Bundesinnenminister Horst Seehofer in Aussicht gestellt, "falls notwendig" weitere Beamte der Bundespolizei im Grenzgebiet zu ...
Aus der Union kommen durchaus wohlwollende Worte zu den Kanzler-Fähigkeiten von Olaf Scholz. Bundesinnenminister Horst Seehofer wird...
Die Flüchtlingszahlen steigen in der EU rapide an. Eine gemeinsame Lösung gibt es aber nicht. Während Städte ein Mitspracherecht fordern, berät die mögliche Ampelkoalition über eine neue Strategie.
Angela Merkel besucht Donald Trump. Konflikte mit dem unberechenbaren Präsidenten gibt es viele. Für die Kanzlerin geht es um Schadensbegrenzung. Kann Merkel sich Respekt verschaffen?
Angela Merkel besucht Donald Trump. Konflikte mit dem unberechenbaren Präsidenten gibt es viele. Für die Kanzlerin geht es um Schadensbegrenzung. Kann Merkel sich Respekt verschaffen?
Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist in Deutschland deutlich gewachsen. Das geht aus dem Lagebericht 2021 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat nach eigenen Worten im vergangenen Jahr seinen Rücktritt angeboten - das sei vom CSU-Vorsitzenden aber nicht angenommen worden. "Ich ...
Kurz vor Ende seiner Amtszeit sieht Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in der Flüchtlingspolitik dringenden Handlungsbedarf. Nach einer Sitzung des Bundeskabinetts am ...
Die Lage an der Grenze ist angespannt: Über die Belarus-Route kommen derzeit vermehrt Migranten nach Deutschland. Innenminister Horst Seehofer steht vor großen Herausforderungen, bevor seine Amtszeit endet.
Die Lage in Belarus spitzt sich weiter zu: Über Polen fliehen Tausende Menschen nach Deutschland. Wie kann sich die Situation bessern? Was plant Seehofer? Ein Überblick.
Die Debatte um rasant steigende Flüchtlingszahlen an der deutsch-polnischen Grenze reißt nicht ab. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will den unerlaubten ...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will heute bei der Sitzung des Bundeskabinetts in Berlin Vorschläge zum Umgang mit unerlaubten Einreisen über Belarus und Polen machen. Um ...
Viele Flüchtlinge kommen über Belarus und Polen nach Deutschland. Um das zu verhindern, will Innenminister Seehofer jetzt Grenzpatrouillen einsetzen. Am Mittwoch stellt er dem Kabinett "Optionen des Handelns" vor.
Die vielen unerlaubten Einreisen auf der Migrationsroute über Belarus befeuern eine Debatte über Kontrollen an der Grenze zu Polen...
Bundesinnenminister Horst Seehofer will die vielen unerlaubten Einreisen über die Belarus-Route nach Deutschland mit verstärkten deutsch-polnischen Patrouillen bremsen. Diese ...
Kurz vor Ende ihrer letzten Amtszeit holt die Flüchtlingspolitik Merkel noch einmal ein. Das liegt an Lukaschenko, der Menschen aus...
Der Vorschlag befristeter Kontrollen an der Grenze zu Polen als Reaktion auf die steigende Zahl unerlaubter Einreisen von Menschen über Belarus stößt in Brandenburg auf Skepsis und ...
Seit einigen Monaten steigt die Zahl der Migranten, die über Belarus und Polen nach Deutschland kommen. Nun wendet sich die...
Wegen der hohen Zahl an illegalen Einreisen aus Polen fordern Gewerkschaftler der Bundespolizei Kontrollmaßnahmen. Es bestehe die Gefahr eines erneuten Kollapes wie 2015.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will den starken Anstieg unerlaubter Einreisen über die polnisch-deutsche Grenze über Belarus im Kabinett zur Sprache bringen. Der Minister ...
Bei einer abgebrochenen Abschiebung nach Afghanistan Anfang August hätten auch drei Straftäter aus NRW von München nach Kabul ausgeflogen werden sollen. Das geht aus der Antwort ...
Wie lassen sich Gebäude in Zukunft ökologischer bauen? Wie Umweltaspekte in Betriebsabläufen berücksichtigen? Mit Blick auf solche Fragen...
Die Tat von Idar-Oberstein hat viele Menschen erschüttert. Kommunalpolitiker warnen vor wachsender Gewaltbereitschaft. Am Ort des Geschehens...
Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht eine gefährliche Tendenz in der "Querdenker"-Bewegung. Sie werde zwar kleiner, aber auch radikaler und brutaler. Auch die Bundesländer sind besorgt.
Die Kanzlerschaft von Angela Merkel endet nach 16 Jahren. Was bleibt sind viele bewältigte Krisen – aber auch viele unbewältigte Probleme. Was die neue Regierung nun erwartet.
Nach Meinung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) zeigt die Tötung eines Tankstellen-Mitarbeiters in Idar-Oberstein "eine dramatische Eskalationsspirale von Hass ...
Teure Expertise für die Regierung: Der Bund gab seit 2017 mehr als eine Milliarde Euro für externe Berater aus. Ein Ministerium beanspruchte allein knapp die Hälfte der gesamten Beraterkosten.
Gegen den Todesschützen von einer Tankstelle in Rheinland-Pfalz wird weiter ermittelt. Offenbar hat der 49-Jährige allein gehandelt. Er war auch nicht dem Verfassungsschutz bekannt.