Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat erneut zwei Datenschutzlücken in der HPI Schulcloud geschlossen. Zuvor war die Redaktion der IT-Fachzeitschrift "c't" von einem Hinweisgeber auf die Sicherheitsprobleme in der Thüringer Schulcloud aufmerksam gemacht worden ... mehr
Der Bischof der evangelischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz, blickt zufrieden, wenn auch nicht ohne Abstriche, auf sein erstes Amtsjahr zurück. "Die Corona-Krise steht im Prinzip seit meinem Dienstbeginn im Vordergrund", bestimme das kirchliche Leben ... mehr
Vor dem Schulstart hat sich die Lehrer-Gewerkschaft GEW dafür ausgesprochen, nicht nur Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen gegen Corona zu impfen. Auch an weiterführenden Schulen seien Kollegen nah an den Schülerinnen und Schülern dran und hätten bis auf Masken ... mehr
Das illegale Autorennen endete an einem Baum: In Trier haben sich am Donnerstagabend laut Polizei die Fahrer zweier Limousinen ein Rennen entlang der Zurmaiener Straße geliefert - laut Polizei mit einer geschätzten Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern. Sie rasten ... mehr
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki schadet nach Ansicht der Theologin Margot Käßmann auch der evangelischen Kirche. "Leider muss ich sagen, er schadet der Kirche insgesamt", sagt die frühere Hannoveraner Landesbischöfin in der neuen Folge des Podcasts ... mehr
Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen haben sich nach Überzeugung des Soziologen Simon Teune nicht erst Schritt für Schritt im Laufe des vergangenen Jahres radikalisiert. "Wenn man diese Proteste unter den verschiedenen Namen Hygienedemos, Querdenker und so weiter ... mehr
Seit dem Start der Impfungen in den Altenheimen in NRW ist die Zahl der aktiven Corona-Infektionen unter Bewohnern und Mitarbeitern rapide zurückgegangen. Den jüngsten Angaben aus dem Landesgesundheitsministerium zufolge waren zuletzt knapp 750 Bewohner ... mehr
Kultusminister Grant Hendrik Tonne ist entschlossen, nach den für Mittwoch geplanten nächsten Bund-Länder-Beratungen weitere Schulen in Niedersachsen zu öffnen. "Mein Ziel ist unverändert, so schnell wie möglich alle Schüler in den Wechselunterricht ... mehr
Weit mehr als die Hälfte aller Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Hessen sind Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. "Seit Beginn der Pandemie wurden 2600 Todesfälle von mit Sars-CoV-2 infizierten Bewohnerinnen und Bewohnern gemeldet ... mehr
Im Corona-Jahr 2020 haben sich deutlich mehr Bürger in Hessen mit ihren Anliegen direkt an den Landtag gewandt als im Jahr davor. Die Zahl der Petitionen stieg um mehr als die Hälfte auf 1421, wie aus dem Jahresbericht des Petitionsausschusses in Wiesbaden hervorgeht ... mehr
In der Corona-Pandemie setzt Schleswig-Holstein seinen vorsichtigen Lockerungskurs in Teilen fort. Ab Montag dürfen Wildparks und Zoos ebenso aufmachen wie Friseure, Nagelstudios, Blumenläden und Gartencenter. Grundschulen und Kitas sind bereits seit einigen Tagen ... mehr
Infolge der Ausweisung von Virusvariantengebieten sind Paare an der deutschen Grenze wieder getrennt - zumindest, wenn sie nicht verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft sind. Wie das Bundesinnenministerium bestätigte, dürfen Partner aus Tschechien ... mehr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mahnt vor den Bund-Länder-Beratungen zur Vorsicht bei möglichen Lockerungen der Corona-Beschränkungen. "Wir wollen schrittweise öffnen, aber mit Vernunft und Vorsicht. Wir dürfen angesichts der Mutation keinen Blindflug starten ... mehr
Der Plan von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) für eine stärkere Lockerung des Corona-Lockdowns mit Hilfe von Schnelltests ist aus Sicht der Opposition noch nicht ausreichend. Dagegen lobte der Koalitionspartner CDU, dass der Regierungschef ... mehr
Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl kommen Spitzenkandidaten und Parteichefs im Südwesten zu einem persönlichen Schlagabtausch zusammen. Sie diskutieren heute als Gäste der "Stuttgarter Nachrichten" im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Trotz Coronavirus wollen ... mehr
Im Prozess um den Angriff auf einen jüdischen Studenten vor der Hamburger Synagoge wird heute das Urteil des Landgerichts erwartet. Zunächst will die Strafkammer noch ein psychiatrisches Gutachten zu dem 29 Jahre alten Beschuldigten ... mehr
In Düsseldorf startet heute ein "Verweilverbot" für die Altstadt und das nahe gelegene Rheinufer. Zudem muss an der Promenade dann auch Maske getragen werden. Die Regelungen gelten auch am Samstag und Sonntag. Die Stadt will ab heute 300 rote Schilder aufstellen ... mehr
Schleswig-Holsteins Landtag will heute ein neues Polizeirecht verabschieden. Neben strengeren Regeln für die Polizeiarbeit mit Informanten aus kriminellen Kreisen betrifft eine weitere Änderung den Umgang mit Gewalttätern. Sie können künftig bis zu vier Wochen ... mehr
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster zieht heute Bilanz zum Jahr 2020 und berichtet über die besonderen Belastungen während der Corona-Pandemie. In den Jahren zuvor hatte Gerichtspräsidentin Ricarda Brandts über die starke Belastung ... mehr
Die für die Räumung des Atommülllagers Asse zuständige Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) will heute über die Beteiligung der Öffentlichkeit informieren. Schwerpunkt des ersten Antragskomplexes für die Genehmigungen sei der Bau einer neuen ... mehr
Laut Aktivisten wurden bei dem ersten US-Militärschlag unter Präsident Biden 17 Milizionäre getötet. Das Pentagon sprach von einer "verhältnismäßigen Antwort." Vorhergegangen waren Angriffe auf US-Truppen im Irak. Das US-Militär hat auf Befehl von Präsident Joe Biden ... mehr
Gewalt gegen Polizeibeamte, Cyberkriminalität, Verschwörungstheorien und Corona-Leugner - die Innenminister von CDU und CSU wollen bei ihrem Treffen in Baden-Württemberg über aktuelle Themen der inneren Sicherheit beraten. Bundesinnenminister Horst Seehofer ... mehr
Die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten steht bevor. Nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar bekräftigt die Polizei nun: Wir brauchen weiterhin höchste Sicherheitsvorkehrungen. Anhänger von Ex-US-Präsident Donald Trump spielen nach Polizeiangaben offen ... mehr
Im Koblenzer Prozess gegen einen mutmaßlichen Funktionär der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK wird heute das Urteil erwartet. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat laut dem Oberlandesgericht in ihrem Plädoyer am Donnerstag (25. Februar) zwei Jahre ... mehr
Ex-US-Präsident Trump war ein enger Verbündeter des Königshauses in Riad. Joe Biden bricht nun mit der Politik seines Vorgängers. Ein brisantes Thema erwähnt das Weiße Haus nach dem Gespräch aber nicht. Der neue US-Präsident Joe Biden hat erstmals mit dem saudischen ... mehr
Die Linke kommt am heutigen Feitag und morgigen Samstag zu einem Online-Parteitag zusammen, um eine neue Führung zu wählen. Die seit fast neun Jahren an der Spitze stehenden Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger treten nicht mehr an. Kipping und Riexinger ... mehr
Die Berliner FDP wählt am Freitag (ab 17.00 Uhr) ihre Kandidaten für die Bundestagswahl am 26. September. Um den Listenplatz eins bewirbt sich wie schon vor vier Jahren der Landesvorsitzende Christoph Meyer (45). Der Politiker aus Charlottenburg-Wilmersdorf ... mehr
Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat in der Lübecker Bürgerschaft seine umstrittene Anordnung verteidigt, nicht-strahlenden Bauschutt vom Atomkraftwerk (AKW) Brunsbüttel auf einer Deponie im Stadtgebiet zu entsorgen. Er sei sich sicher ... mehr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht angesichts der Zurückhaltung gegenüber dem Astrazeneca-Impfstoff Handlungsbedarf. "Wenn es so weitergeht, werden wir auf einem Berg von Astrazeneca-Impfdosen sitzenbleiben. Das kann niemand wollen bei einem Impfstoff ... mehr
Die 7-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein schwankt weiter um den Wert 50. Am Donnerstag lag die Zahl der Infektionen pro 100 000 Einwohner binnen 7 Tagen bei 50,5 - nach 50,9 am Mittwoch und 50,0 am Dienstag. Das geht aus Daten hervor, die das Gesundheitsministerium ... mehr
Trotz der besorgniserregenden Corona-Lage in der französischen Grenzregion Moselle rechnet Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht mit verschärften Kontrollen wie an den Grenzen zu Tschechien oder zum österreichischen Bundesland Tirol. "Grenzkontrollen stehen zurzeit nicht ... mehr
Nach dem EU-Sondergipfel zur Corona-Krise hat Kanzlerin Angela Merkel vor zu großen Hoffnungen auf weitere Lockerungen gewarnt. Zudem äußerte sie sich zu den Aussichten eines europaweiten Impfpasses. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Hoffnungen auf sehr schnelle ... mehr
Für viele Schüler war das Lernen während der Corona-Pandemie nur unter schwierigen Bedingungen möglich. Deswegen will Berlin nun Schülern ermöglichen, sitzen zu bleiben. Die Regel gilt aber nicht für alle. Viele Schüler in Berlin dürfen das von Corona ... mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich angesichts der Hinweise darauf, dass schon die Erstimpfung gegen das Coronavirus einen guten Schutz bietet, zu einer Änderung der Impfstrategie bereit erklärt. "Ich bin auch offen dafür, bei den weniger ... mehr
Mit Beginn der nächsten Woche machen im Saarland neben Friseurbetrieben auch Gartenmärkte und Gärtnereien in ihren Außenbereichen wieder auf. Auch ein sogenanntes Termin-Shopping in Ladenschäften des Einzelhandels werde es ab dem 1. März geben, teilte die Staatskanzlei ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche ist im Südwesten erneut leicht gestiegen. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz lag nach Angaben des baden-württembergischen Landesgesundheitsamts vom Donnerstag (Stand ... mehr
Das Erfurter Augustinerkloster hat am Donnerstagabend mit zwei neuen sogenannten Nagelkreuzen eine Gedenkandacht gefeiert. Das ursprüngliche Nagelkreuz des Klosters war im vergangenen Jahr gestohlen worden. Die Andacht am Donnerstagabend erinnerte an die 267 Opfer ... mehr
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hält eine Analyse der Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen des Freistaates für erforderlich. "Ich bin sehr traurig, dass wir trotz all unserer Bemühungen viele Todesfälle in den Heimen zu beklagen haben", sagte ... mehr
Das Verwaltungsgericht Weimar hat das Verbot einer in Erfurt geplanten Versammlung gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen bestätigt. Die Entscheidung der Stadt, die für Samstag mit bis zu 10 000 Teilnehmern angemeldete Kundgebung zu untersagen, sei in Anbetracht ... mehr
Ein Tatverdächtiger der rechtsextremistischen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln ist erneut angeklagt worden. Es gebe eine neue Anklage wegen rechtsextremer Schmierereien gegen T. sowie weitere Personen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Donnerstagabend. Zuvor ... mehr
Der bekannte Kriminologe Christian Pfeiffer hat die Kritik am Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki als "verlogen" bezeichnet. Dabei zielt er besonders auf Aussagen, die von innerhalb der katholischen Kirche kommen. Das Erzbistum in Köln steht wegen Kardinal Rainer Maria ... mehr
Das saarländische Gesundheitsministerium hat gemeinsam mit Ärzteverbänden ein Modellprojekt für Corona-Schutzimpfungen durch niedergelassene Ärzte auf den Weg gebracht. Daran sollen sieben spezialisierte Hausarztpraxen quer durchs Land verteilt teilnehmen ... mehr
Über eineinhalb Jahre lang kämpften Staatsanwälte aus New York um die Herausgabe der Steuerunterlagen von Donald Trump. Nach einem Entscheid des obersten US-Gerichts ging jetzt alles ganz schnell. Nach langem juristischem Tauziehen liegen der New Yorker ... mehr
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat für eine offen geführte Diskussion bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager geworben. "Wir beschäftigen uns sehr früh mit dem Prozess, können ihn so gestalten, dass der beste und sicherste Standort Deutschlands gefunden ... mehr
Menschen mit besonders hohem Corona-Risiko haben im Januar Coupons erhalten, die sie gegen FFP2-Masken eintauschen können. Für die ersten Gutscheine laufen nun die Fristen ab. Die ersten Gutscheine für Corona-Schutzmasken aus der Apotheke ... mehr
Im Saarland ist binnen 24 Stunden die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen um 139 auf 28 638 gestiegen. Das teilte das Gesundheitsministerium in Saarbrücken am Donnerstag (Stand 16.00 Uhr) mit. Es gab zehn neue Corona ... mehr
Das Kultusministerium hat angesichts der Corona-Krise entschieden, dass es für die mittleren Schulabschlüsse in den Kernfächern dezentrale Abschlussprüfungen geben wird. Für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik werden außerdem die Termine für die schriftliche ... mehr
Insbesondere die Amateursportvereine leiden unter der Coronakrise. Jetzt gibt es einen Grund zur Freude: Im Südwesten bekommen sie in den kommenden Jahren mehr Geld. Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg erhalten in den kommenden Jahren deutlich ... mehr
Seit der Einrichtung spezieller Krankenhausstationen für Quarantäneverweigerer in Baden-Württemberg wurden nach Zeitungsinformationen dort fünf Menschen zwangsweise untergebracht. Wie die "Badische Zeitung" (Freitag) berichtet, gab es seit dem 15. Januar ... mehr
Der Anwalt von Alexej Nawalny hat mitgeteilt, dass sein Mandant in ein anderes Gefängnis gebracht worden ist. Wo sich der Kreml-Kritiker nun aber genau befindet, ist weder ihm noch Nawalnys Familie bekannt. Nach seiner Verurteilung zu einer Straflagerhaft ... mehr
Mehr als 270 Corona-Forschungsprojekte laufen derzeit an Berliner Hochschulen und Forschungsinstituten. Unter anderem werde untersucht, wie das Coronavirus in Zellen gelange und welche Auswirkungen die Pandemie auf die psychische Gesundheit von Schülern habe, teilte ... mehr
Am Donnerstag sind in Mecklenburg-Vorpommern 199 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Das waren zwei mehr als am Donnerstag vor einer Woche, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) mitteilte (Stand: 16.54 Uhr). Im Vergleich zu den beiden Vortagen ... mehr
Angesichts sinkender Einnahmen wegen unbelegter Betten während der Corona-Epidemie fordert die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) ein Nachbessern des Rettungsschirms des Bundes. Nach einer Umfrage verzeichneten die niedersächsischen Kliniken im Januar ... mehr
In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr als 47,4 Millionen Euro in für das Leben in kleinen Orten wichtige Infrastruktur geflossen. Dazu gehören unter anderem der Neubau eines Kindergartens in Weißenborn (Saale-Holzland-Kreis) und eine barrierefreie Arztpraxis ... mehr
Im Prozess gegen eine Gruppierung namens "Jungsturm" aus dem Umfeld des Fußballclubs Rot-Weiß Erfurt sind drei der vier Angeklagten zu Haftstrafen verurteilt worden. Die Staatsschutzkammer des Landgerichts Gera stufte die Gruppe in seinem am Donnerstag ... mehr