Der japanische Kampfsport Aikido wurde bereits im 20.
Bei Taekwondo handelt es sich um eine koreanische Kampfsportart.
Bei der chinesischen Kampfkunst Tai Chi wird auf langsame Bewegungen gesetzt.
Kung Fu gilt als eine besonders schwierige Kampfkunst, die eine hohe Fitness voraussetzt.
Ju Jutsu ist eine japanische Kampfsportart, die besonders auf die Selbstverteidigung ausgerichtet ist.
Kickboxen gehört zu den bekanntesten Kampfsportarten in Deutschland.
Beim Freefight handelt es sich um eine Kampfsportart, die besonders in Deutschland kritisch betrachtet wird.
Bei Body-Combat handelt es sich um eine Sportart, die ihre Grundlagen aus einer Kombination von verschiedenen Elementen bezieht.
Das Tae Bo ist eine junge Sportart, die bereits in vielen Fitnessstudios angeboten wird.
Taiwado ist aktuell der angesagte Renner in Fitness-Studios und Kampfsport-Schulen.
Ringen ist ein körperbetonter Sport, indem zwei Personen gegeneinander kämpfen.
Das Florettfechten ist eine ganz besondere Form des Fechtsports und benötigt dementsprechend eine besondere Ausrüstung.
Obwohl beide mit Stichwaffen funktionieren, ist der Unterschied zwischen Schwertkampf und Fechten doch beträchtlich.
Kendo ist eine japanische Kampftechnik, die als Sport in Deutschland kaum verbreitet ist.
Eine der weltweit härtesten und brutalsten Kampfsportarten ist Thaiboxen.