• Home
  • Themen
  • Karl Lauterbach


Karl Lauterbach

Karl Lauterbach

Ist er noch er selbst?

Karl Lauterbach ist jetzt Gesundheitsminister. Und mancher findet, dass ihn das Amt schon jetzt verändert hat. Doch ganz so einfach ist es nicht. Was auch an einem Zerrbild des Politikers liegt. 

Karl Lauterbach und die FDP, hier Verkehrsminister Volker Wissing: Sie sind nicht gerade natürliche Verbündete in der Corona-Politik.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Immer mehr Politiker plädieren für eine Impfpflicht – auch Boris Palmer. In einer Diskussion mit einer Impfgegnerin schlägt der streitbare Grünen-Politiker eine drastische Strafmaßnahme für Impfverweigerer vor.

Boris Palmer: Der Tübinger Oberbürgermeister sprach bei einer Diskussion im Internet von einer "Beugehaft" für Impfverweigerer.

Mit Sorge blicken Experten auf die kommenden Wochen: Die Omikron-Variante wird Deutschland wahrscheinlich fest im Griff haben. Reichen die neuen Maßnahmen aus? Die Deutschen sind höchst skeptisch.

Büsum an der Nordsee in Schleswig-Holstein (Archivbild): Ab 28. Dezember gelten strengere Kontaktbeschränkungen.
Von Liesa Wölm

Während die Booster-Kampagne auf Hochtouren läuft, ist bereits die Rede von einer vierten Impfung. Der Gesundheitsminister spricht zudem dringende Empfehlungen für die Weihnachtstage aus.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Die Omikron-Welle lässt sich seiner Aussage nach nicht mehr verhindern.
Symbolbild für ein Video

Omikron gilt als ansteckender als alle bisherigen Corona-Varianten. Fraglich bleibt, wie schwerwiegend sich die neue Mutante auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Forscher liefern nun erste Antworten.

Corona-Test (Symboldbild): Mehrere Länder kämpfen mit stark steigenden Omikron-Fallzahlen, darunter Großbritannien.
Symbolbild für ein Video
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Die Bund-Länder-Runde hat sich auf Kontaktbeschränkungen für alle geeinigt. Das erziele Wirkung, so der Gesundheitsminister: "Aber wir schließen nichts aus." Kritik ließ er an sich abprallen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): "Es gibt keine rote Linien".
Symbolbild für ein Video

Die Ausgaben für die öffentliche Corona-Aufklärung gingen zuletzt deutlich zurück – trotz der vierten Welle. Nun sollen viele Millionen der Impfkampagne neuen Schwung geben.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (r.) mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Das Geld zur Bewerbung von Booster-Impfung und Kinderimpfung ist freigegeben.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Es ist ein Rennen gegen die Zeit: Wie lange kann Deutschland die Ausbreitung von Omikron aufhalten? Und was passiert, wenn die Variante auch hierzulande dominant wird? Die Meinungen gehen auseinander.

Leere Einkaufsstraße in Düsseldorf: Die Zuspitzung der Corona-Lage in Deutschland trüben das Weihnachtsgeschäft.
Symbolbild für ein Video

Die Omikron-Variante breitet sich rasant aus, andere Länder haben schon reagiert. Was soll in Deutschland passieren, um die Lage in den Griff zu bekommen? Am Dienstag könnten Maßnahmen verschärft werden.

Lothar H. Wieler und Christian Drosten: Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt zeitnahe Kontaktbeschränkungen.
Symbolbild für ein Video

Einreisende aus Virusvariantengebieten sollen nach Willen der Gesundheitsminister künftig einen PCR-Test vorlegen müssen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach begrüßte den Vorstoß.

Kontrolle am Flughafen München: "Von zentraler Bedeutung ist es, die Bedingungen der Einreise aus Virusvariantengebieten nochmals deutlich zu verschärfen."

Omikron überschattet das diesjährige Weihnachtsfest. Die Infektionszahlen können schnell explodieren. Ein Experte fordert drastische Maßnahmen.

Fußgängerzone in Oberhausen: Bereits im vergangenen Jahr wurde an Weihnachten ein Lockdown verhängt.
Von Christiane Braunsdorf

Die Bundesregierung hält auch nach einem gegenteiligen Gerichtsurteil in Niedersachsen an speziellen Corona-Auflagen für den Einzelhandel fest. Man halte die Zugangsregel nur für ...

2G-Regel

Die Politik bekommt das Coronavirus nicht in den Griff, nun soll es die Impfpflicht richten. Das wäre keine gute Idee, sagt Hans-Jürgen Papier, früher Deutschlands höchster Richter.

Annalena Baerbock, Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner: Die neue Bundesregierung muss wieder Vertrauen bei den Bürgern aufbauen, sagt der frühere Bundesverfassungsrichter Hans-Jürgen Papier.
  • Marc von Lübke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Florian Harms und Marc von Lüpke

Der RKI-Chef Wieler blickt mit großer Sorge auf die Omikron-Variante. Um die nahende Welle flach zu halten, müsse nun das Infektionsgeschehen viel stärker gesenkt werden. Raum für Lockerungen sieht er nicht.

Lothar Wieler: Lockerungen wären derzeit falsch, sagt der RKI-Chef.

Deutschland droht der Impfstoff für die Booster-Kampagne auszugehen, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Verhandlungen mit Hersteller Moderna und EU-Ländern sollen Abhilfe schaffen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): "Derzeit verhandle ich mit Rumänien, Polen, Portugal und Bulgarien über die Lieferung weiterer Dosen".
Symbolbild für ein Video

Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist durch seine vielen TV-Auftritte in der Corona-Krise bekannt geworden. Nun ist es offiziell: Bei ARD und ZDF war er im vergangenen Jahr der häufigste Gast.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Er war auch in diesem Jahr Dauergast in Talkshows von ARD und ZDF.

Wie will sich die CDU in der Opposition beweisen? Einer, der das gut erklären kann, ist Thorsten Frei. Im Interview sagt er, welche Vorhaben der Ampel er besonders bedenklich findet. 

Olaf Scholz und Christian Lindner: Der neue Finanzminister will 60 Milliarden Euro Schulden zusätzlich aufnehmen.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs, Sebastian Späth

Bald fehlt Impfstoff. Warnt zumindest Karl Lauterbach. Nur: Die Zahlen geben diese Lücke bislang nicht her. Der neue Gesundheitsminister wird schnell für Aufklärung sorgen müssen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Gespräch mit Kanzler Olaf Scholz: Wo ist die Impfstofflücke?
Symbolbild für ein Video
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Sebastian Späth

"Ein hartes Jahr, das uns allen in den Knochen stecken wird" — dieses Fazit zog Markus Lanz. Doch auch das Jahr 2022 könnte schwierig werden – zumindest nach Karl Lauterbachs Expertise. I Von Markus Brandstätter

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister muss die Impfstofflücken schließen.
Von Markus Brandstetter

Gibt es zu wenig Impfstoff für die Booster-Kampagne in Deutschland? Vieles deutet darauf hin. Arbeitsminister Hubertus Heil wirft Spahn vor, "nicht klar Schiff" gemacht zu haben. Nun meldet sich das Ministerium zu Wort.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister will am Donnerstag eine Erklärung abgeben.

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist nach eigenen Worten zuversichtlich, dass der Bund schnell zusätzlichen Impfstoff beschaffen kann. "Ich bin ziemlich sicher, ...

Karl-Josef Laumann

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website