Karl Lauterbach ist jetzt Gesundheitsminister. Und mancher findet, dass ihn das Amt schon jetzt verändert hat. Doch ganz so einfach ist es nicht. Was auch an einem Zerrbild des Politikers liegt.
Karl Lauterbach
Das RKI setzte vor dem Corona-Gipfel eine Stellungnahme ab, in der es "maximale Kontaktbeschränkungen" forderte. Hat der RKI-Chef es sich nun mit dem Gesundheitsminister verscherzt? Ein Überblick.
Zu spät und nicht ausreichend? Die Kritik an den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Corona-Bekämpfung reißt nicht ab. Zustimmung in einem...
Ist doch ein Lockdown nötig - oder reichen die beschlossenen Beschränkungen spätestens zum 28. Dezember? Der Bundesgesundheitsminister sieht...
Immer mehr Politiker plädieren für eine Impfpflicht – auch Boris Palmer. In einer Diskussion mit einer Impfgegnerin schlägt der streitbare Grünen-Politiker eine drastische Strafmaßnahme für Impfverweigerer vor.
Mit Sorge blicken Experten auf die kommenden Wochen: Die Omikron-Variante wird Deutschland wahrscheinlich fest im Griff haben. Reichen die neuen Maßnahmen aus? Die Deutschen sind höchst skeptisch.
Während die Booster-Kampagne auf Hochtouren läuft, ist bereits die Rede von einer vierten Impfung. Der Gesundheitsminister spricht zudem dringende Empfehlungen für die Weihnachtstage aus.
Omikron gilt als ansteckender als alle bisherigen Corona-Varianten. Fraglich bleibt, wie schwerwiegend sich die neue Mutante auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Forscher liefern nun erste Antworten.
Die Bund-Länder-Runde hat sich auf Kontaktbeschränkungen für alle geeinigt. Das erziele Wirkung, so der Gesundheitsminister: "Aber wir schließen nichts aus." Kritik ließ er an sich abprallen.
Auffrischimpfungen gelten als wichtig gegen die Omikron-Variante, obwohl auch sie keinen 100-prozentigen Schutz bieten. Die Ständige...
Unmittelbar vor der neuen Bund-Länder-Runde zur Corona-Krise am Nachmittag hat sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) "höchst irritiert" über die Kommunikation von ...
Die Ausgaben für die öffentliche Corona-Aufklärung gingen zuletzt deutlich zurück – trotz der vierten Welle. Nun sollen viele Millionen der Impfkampagne neuen Schwung geben.
Es ist ein Rennen gegen die Zeit: Wie lange kann Deutschland die Ausbreitung von Omikron aufhalten? Und was passiert, wenn die Variante auch hierzulande dominant wird? Die Meinungen gehen auseinander.
Die Omikron-Variante breitet sich rasant aus, andere Länder haben schon reagiert. Was soll in Deutschland passieren, um die Lage in den Griff zu bekommen? Am Dienstag könnten Maßnahmen verschärft werden.
Niedersachsens CDU-Chef Bernd Althusmann hat SPD, Grüne und FDP im Land für ihr Verhalten seit der Regierungsbildung im Bund kritisiert. "SPD, FDP und Grüne suchen im Landtag seit ...
Die Niederlande fahren bereits wieder herunter, und auch in Deutschland fordern Experten Kontaktbeschränkungen. Der Gesundheitsminister...
Die Omikron-Variante des Coronavirus ist auf dem Vormarsch. Trotzem ist die Reiselust der Deutschen im Vergleich zum ersten...
Bald wird zum zweiten Mal in Corona-Zeiten Weihnachten gefeiert. Wenige Tage vorher bestimmt die Omikron-Variante die Schlagzeilen...
Einreisende aus Virusvariantengebieten sollen nach Willen der Gesundheitsminister künftig einen PCR-Test vorlegen müssen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach begrüßte den Vorstoß.
Angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie treffen sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Samstagmittag zu einer Sonder-Schalte. Die genaue ...
Die Sorge vor Omikron ist groß. Gesundheitsminister Lauterbach findet deutliche Worte. Die Kliniken mahnen ein frühzeitiges Gegensteuern an – und warnen vor einer nie dagewesenen Situation.
Omikron überschattet das diesjährige Weihnachtsfest. Die Infektionszahlen können schnell explodieren. Ein Experte fordert drastische Maßnahmen.
Deutschland kämpft gegen die vierte Pandemiewelle. Nun müsse sich das Land auf eine Herausforderung einstellen, "die wir in dieser Form noch nicht gehabt haben", sagt Gesundheitsminister Lauterbach.
Noch rollt die vierte Corona-Welle durchs Land - schon bahnt sich die nächste an. Mit Boostern in großem Stil will die Regierung das...
Bei seinem Antrittsbesuch als Bundesgesundheitsminister hat Karl Lauterbach selbst zur Spritze gegriffen und zwei Kinder in Hannover geimpft. Der SPD-Politiker besuchte am Freitag ...
Die Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird verschärft. Ab kommenden Montag gibt es strengere Regeln auch für Geimpfte und Genesene. Sie dürfen sich dann nur noch mit maximal ...
Die Bundesregierung hält auch nach einem gegenteiligen Gerichtsurteil in Niedersachsen an speziellen Corona-Auflagen für den Einzelhandel fest. Man halte die Zugangsregel nur für ...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet eine massive fünfte Corona-Welle durch die neue Omikron-Variante. "Ich gehe von einer massiven fünften Welle aus", sagte ...
Die baden-württembergischen Krankenhäuser könnten nach Ansicht von Landesgesundheitsminister Manne Lucha durch die neue Omikron-Variante erheblich belastet werden. Der derzeitige ...
Die Politik bekommt das Coronavirus nicht in den Griff, nun soll es die Impfpflicht richten. Das wäre keine gute Idee, sagt Hans-Jürgen Papier, früher Deutschlands höchster Richter.
Die Corona-Impfkampagne kommt in Gang - die hochansteckende Omikron-Variante auch. Reicht angesichts dessen die geplante Impfstrategie?...
Der RKI-Chef Wieler blickt mit großer Sorge auf die Omikron-Variante. Um die nahende Welle flach zu halten, müsse nun das Infektionsgeschehen viel stärker gesenkt werden. Raum für Lockerungen sieht er nicht.
Deutschland droht der Impfstoff für die Booster-Kampagne auszugehen, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Verhandlungen mit Hersteller Moderna und EU-Ländern sollen Abhilfe schaffen.
Die vierte Welle in Deutschland hat sich zwar etwas abgeschwächt. Die Inzidenz bewegt sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau...
Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil tauschen sich heute in Hannover über die Corona-Pandemie aus. Hinterher geben ...
Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist durch seine vielen TV-Auftritte in der Corona-Krise bekannt geworden. Nun ist es offiziell: Bei ARD und ZDF war er im vergangenen Jahr der häufigste Gast.
In den Talkshwows der öffentlich-rechtlichen Sender war Karl Lauterbach in diesem Jahr ein gefragter Mann. Bei Markus Lanz aber hatte ein...
Die einst stockende Impfkampagne läuft jetzt auf Hochtouren. Und das soll und muss so weitergehen, betont die Bundesregierung...
Wie will sich die CDU in der Opposition beweisen? Einer, der das gut erklären kann, ist Thorsten Frei. Im Interview sagt er, welche Vorhaben der Ampel er besonders bedenklich findet.
Obwohl die Corona-Infektionen zurückgehen, sterben weiterhin viele Menschen durch Covid-19. Daten zeigen, welche Altersgruppen am stärksten betroffen sind – und was sich deutlich geändert hat.
Bald fehlt Impfstoff. Warnt zumindest Karl Lauterbach. Nur: Die Zahlen geben diese Lücke bislang nicht her. Der neue Gesundheitsminister wird schnell für Aufklärung sorgen müssen.
"Ein hartes Jahr, das uns allen in den Knochen stecken wird" — dieses Fazit zog Markus Lanz. Doch auch das Jahr 2022 könnte schwierig werden – zumindest nach Karl Lauterbachs Expertise. I Von Markus Brandstätter
Gibt es nun doch genug Impfstoff? Die Union gibt zumindest Entwarnung, was die Menge der Dosen angeht. Sie wirft dem neuen Gesundheitsminister vor, die Lage wissentlich zu dramatisieren.
Gibt es zu wenig Impfstoff für die Booster-Kampagne in Deutschland? Vieles deutet darauf hin. Arbeitsminister Hubertus Heil wirft Spahn vor, "nicht klar Schiff" gemacht zu haben. Nun meldet sich das Ministerium zu Wort.
Wie stark Niedersachsen von dem angekündigten Impfstoffmangel Anfang kommenden Jahres betroffen ist, kann laut Gesundheitsministerin Daniela Behrens noch nicht gesagt werden. Das ...
In seinem neuen Amt als Gesundheitsminister hat sich Karl Lauterbach zunächst einen Überblick über den Bestand an Corona-Impfstoff verschafft. Das Ergebnis habe ihn selbst überrascht.
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist nach eigenen Worten zuversichtlich, dass der Bund schnell zusätzlichen Impfstoff beschaffen kann. "Ich bin ziemlich sicher, ...
Kurz nach Amtsantritt verschafft sich der neue Gesundheitsminister einen Überblick über den Vorrat an Corona-Impfstoffen - das Ergebnis...
Vergangene Woche hatte Karl Lauterbach angekündigt, sich einen Überblick über die vorrätigen Mengen an Corona-Impfstoffen zu verschaffen...
Zu Beginn des kommenden Jahres braucht es nach Ansicht der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) mehr Corona-Impfstoff, um die Booster-Impfkampagne weiter vorantreiben zu können. ...