• Home
  • Themen
  • Manchester City


Manchester City

Manchester City

Ärger über Elfmeterpfiff: Sky-Experte Hamann: "Skandalös"

Der Elfmeterpfiff für Manchester City hat bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund nach dem Aus in der Champions League für große Verärgerung gesorgt. "Ich habe den Ball erst mit ...

Borussia Dortmund - Manchester City

Borussia Dortmund erwartet Manchester City zum Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League und hat noch alle Möglichkeiten, weiterzukommen. t-online sagt Ihnen, wo Sie die Partie sehen können.

Packendes Duell: Dortmunds Shootingstar Ansgar Knauff (l.) gegen Manchester Citys deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan. Wer zieht ins Halbfinale ein?

Der deutsche Rekordmeister musste im Rückspiel eine 2:3-Pleite wettmachen. In der ersten Hälfte war Paris besser, doch Bayern traf zur Führung. Am Ende reichte es allerdings nicht ganz.

Manuel Neuer: Der Kapitän des FC Bayern fand nach dem Rückspiel gegen Paris deutliche Worte.
  • Robert Hiersemann
Von Robert Hiersemann

Vor Dortmunds Viertelfinal-Rückspiel gegen Manchester City sind der Kapitän und sein Stellvertreter angeschlagen und drohen auszufallen. Für einen weiteren Leistungsträger kommt die Partie in jedem Fall zu früh.

Mats Hummels (l.) und Marco Reus: Die beiden Führungsspieler des BVB drohen im wichtigen Spiel gegen Manchester City auszufallen.

Der VfB und Borussia Dortmund liefern sich eine spektakuläre Partie. Lange geht es zwischen beiden Klubs hin und her – und am Ende sorgt ein Top-Talent des BVB für die Entscheidung.

Matchwinner für den BVB: Youngster Ansgar Knauff.

Um 13.30 Uhr fiel in der Premier League der Anpfiff zwischen Manchester City und Leeds. Zuvor standen sich die Mannschaften für zwei Schweigeminuten gegenüber. In stiller Trauer um den verstorbenen Prinz Philip. 

Stille im Stadion: Für zwei Minuten wurde vor dem Spiel Manchester City gegen Leeds United wegen des Todes von Prinz Philip geschwiegen.

Diese Szene ging um die Welt: Der Schiedsrichter-Assistent Octavian Sovre bat BVB-Star Erling Haaland um ein Autogramm und bekam es. Nun erklärt der Linienrichter seine Aktion. Und wurde angeblich vorläufig suspendiert.

Erling Haaland: Der Schiedsrichter, der ihn um ein Autogramm bat, äußerte sich nun.

Jerome Boateng ist einer der bekanntesten deutschen Spieler der Gegenwart. Sein Vertrag beim FC Bayern München läuft jedoch 2021 aus. Was bringt die Zukunft? t-online begibt sich auf Spurensuche. 

Jerome Boateng: Die Zukunft des ehemaligen Nationalspielers ist ungewiss.
  • Robert Hiersemann
Von Kim Steinke

Für Borussia Dortmund läuft es in dieser Saison sportlich nicht rund. Und als wenn das nicht schon reicht, wurde zuletzt wohl auch noch einer der wichtigsten Spieler des Teams nach einer Partie zurückgelassen.

Mats Hummels: Der Weltmeister wurde nach dem Spiel gegen Köln wohl im Stadion vergessen.

Fans sind beeindruckt vom Norweger, Unparteiische wollen Autogramme von ihm: Längst begeistert der BVB-Star nicht nur Deutschland – er zieht Menschen auf dem ganzen Kontinent in seinen Bann.

Erling Haaland: Der BVB-Stürmer erzielte in dieser Champions-League-Saison bislang 10 Tore in sieben Partien.
Symbolbild für ein Video
  • Robert Hiersemann
Von Robert Hiersemann

Erling Haaland ist einer der besten Stürmer Europas. Daher sondieren sein Vater und Berater aktuell den Markt, waren zuletzt auch in Barcelona. Während sich Fans darüber aufregen, vertritt Basler eine ganz andere Meinung. 

Erling Haaland: Fans spekulieren, ob der BVB-Star im Sommer den Klub verlässt oder bleibt.
Symbolbild für ein Video

Berichte über eine Spanien-Reise von Haaland-Vater Alf-Inge und Berater Raiola haben für Diskussionen gesorgt. Nun spricht BVB-Sportdirektor Michael Zorc über die Zukunft des Norwegers – und wird deutlich.

Klarer Standpunkt: BVB-Manager Michael Zorc.

Jadon Sancho hat während des Champions-League-Spiels seiner Dortmunder bei Manchester City via Twitter für Aufsehen gesorgt. Nach einer fragwürdigen Szene gab er dem Schiedsrichter eine besondere Empfehlung.

Jadon Sancho: Der BVB-Stürmer hat bei Twitter rund 585.000 Follower.

Seitdem klar ist, dass Joachim Löw als Bundestrainer beim DFB aufhört, wird über seine Nachfolge spekuliert. Auch Erfolgscoach Pep Guardiola wurde dazu befragt – und gab eine interessante Antwort ab.

Pep Guardiola: Der Trainer von Manchester City hat sich auch so seine Gedanken um die Löw-Nachfolge gemacht.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website