"#PrayforAmazonas" fĂĽhrte am Mittwoch die weltweiten Twittertrends an, "Betet fĂĽr den Amazonas". Dahinter steckt neben Sorge auch Unmut: Interessieren gewaltige Feuer im Regenwald weniger als der Brand von Notre-Dame?Â
Waldbrand
In der Millionenmetropole SĂŁo Paulo berichten Einwohner bereits von einem "schwarzen Regen". 2000 Kilometer entfernt bedrohen schwere...
Die verheerende Waldbrand auf der Ferieninsel Gran Canaria kann nach und nach eingedämmt werden. Tausende Menschen dürfen wieder in ihre Häuser zurückkehren – die Gefahr sei jedoch noch nicht vorüber.
Gerard Butler ist einer von etlichen Prominenten, die bei den Waldbränden in Malibu ihr Haus verloren. In einem Interview äußert sich der...
Die Wälder auf Gran Canaria brennen weiter - aber schwächer als zuvor. Die Helfer werden der verzweifelten Lage der vergangenen Tage langsam...
Der erneute Waldbrand auf Gran Canaria ist nach Behördenangaben außer Kontrolle, Tausende sind auf der Flucht vor den Flammen. Naturschützer sprechen von einer Umwelt-Tragödie.
Erst vor einer Woche hatte ein schwerer Brand im Zentrum von Gran Canaria Hunderte Helfer in Atem gehalten. Jetzt gibt es genau im gleichen...
In der russischen Taiga haben Waldbrände bereits eine Fläche von 15 Millionen Hektar zerstört. Der CO2-Ausstoß der Brände ist enorm. Es gibt aber auch Hoffnung.
Nach drei Tagen können die Menschen auf der zweitgrößten griechischen Insel Euböa wieder hoffen. Hubschrauber und Löschflugzeuge haben die...
Schwere Brände halten Griechenland in Atem: Nach wochenlanger DĂĽrre brechen bei starkem Wind immer neue Feuer aus. Nun bittet Griechenland um Hilfe bei der EU.Â
Ăśber 200 Brände beschäftigen die sibirische Feuerwehr derzeit. Mehr als 280.000 Hektar stehen in Flammen – und die Einsatzkräfte kämpfen tapfer weiter. Dennoch ist ein Ende lange nicht in Sicht.Â
Auf Gran Canaria kämpfen Feuerwehrleute mit Flugzeugen gegen einen verheerenden Waldbrand. Hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht...
Auf Gran Canaria brennt es: Rund 1.000 Hektar Wald stehen in Flammen. Einsatzkräfte konnten das Feuer noch nicht unter Kontrolle bringen. Die Ursache ist womöglich schon gefunden.Â
Die riesigen Waldbrände im Osten Russlands toben weiter. Die Behörden setzen nun auf mehr Flugzeuge und Hubschrauber, die aus der Luft...
Tagelang brannte es auf einem TruppenĂĽbungsplatz in Mecklenburg. Ein von der Staatsanwaltschaft beauftrager Experte geht aber nicht davon...
Die Zahl der Brände in hohen nördlichen Breiten ist so groß wie nie. Riesige Waldflächen sind in Gefahr, in Sibirien breiten sich die...
Seit Wochen kämpfen die Menschen in Sibirien gegen Flut, Waldbrände und Rauchschwaden – und es wirkt, als hätten die Behörden die Lage noch lange nicht im Griff. Doch für die Bewohner zählt jede Minute.
Die Waldbrände in der Taiga haben längst ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Seit Donnerstag kämpft auch das russische Militär gegen die Flammen – und endlich gibt es Fortschritte.
Die Taiga, einer der größten Waldgürtel der Erde, steht in großen Teilen in Flammen, Städte versinken im Rauch. Weil Hilfe nur schleppend anläuft, stehen die Behörden in der Kritik – und suchen nach Schuldigen.
Der deutsche Wald leidet unter Dürre, Schädlingen und Stürmen. Rufe nach wirkungsvoller und schneller Hilfe werden immer lauter...
Der Wald leidet unter Trockenheit, Schädlingen und Unwettern. Die unionsgeführten Länder fordern jetzt eine Strategie, die die Forste dauerhaft gegen den Klimawandel wappnen.
In Sibirien lodern gigantische Waldbrände. Die beschäftigen auch US-Präsident Donald Trump. Der hat nun den russischen Präsidenten Wladimir Putin angerufen – und Hilfe versprochen. Â
Eine Unwetterlage bestimmt das Wetter in Deutschland: Starke Regenfälle haben der Berliner Feuerwehr schwer zu schaffen gemacht. Kurzzeitig wurde der Ausnahmezustand in der Hauptstadt ausgerufen.
In Sibirien brennen seit Wochen riesige Waldflächen. Nicht nur, dass das Feuer die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt, es löst auch eine Kettenreaktion aus: In der Arktis schmilzt das Eis noch schneller.
Munitionsbelastete Waldstücke sind nur schwer zu löschen - so auch auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Brandenburg...
40 Grad und mehr – die Hitze regiert Deutschland. Doch die Gewitter lassen nicht lange auf sich warten: Das Wochenende bringt heftige Unwetter.Â
Die Erderwärmung hat Forschern zufolge immer drastischere Folgen auch im Hohen Norden: Die Zahl der Brände in hohen nördlichen Breiten ist...
Erneut ist in Brandenburg ein Flächenbrand ausgebrochen. In der Nähe von Jüterbog brennt es auf dem gleichen Areal wie bereits im Juni. Das Ausmaß des Brands ist noch unklar.
Alleine in Alaska sind dieses Jahr bereits 400 Brände ausgebrochen – in den arktischen Gebieten von Kanada und Russland brennt es ebenfalls. Die extrem hohen Emissionen dieser Brände alarmieren Wissenschaftler.
In Portugal toben gewaltige Waldbrände. Rund 1.700 Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu bändigen – doch die Wetterbedingungen erschweren die Arbeiten.Â
Das Klimakabinett verhandelt über die CO2-Steuer. Will sowieso keiner haben. Und genau das kann die Koalition jetzt ändern.
Nach einem Waldbrand in Kroatien wurden tausende Menschen von Rettungskräften evakuiert. Mehrere Strandclubs waren vom Feuer bedroht.
In der Nähe eines bei Deutschen beliebten Badeortes in SĂĽdfrankreich ist ein heftiger Waldbrand ausgebrochen. Mehr als 2.500 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.Â
Vor mehr als einer Woche brach das Feuer in den Wäldern bei Lübtheen aus. Zeitweilig kämpften mehr als 3.000 Einsatzkräfte gegen die Flammen. Nun gaben die Behörden Entwarnung.
Noch kämpfen Einsatzkräfte gegen die letzten Ausläufer des Waldbrandes in Mecklenburg-Vorpommern – da wird ein Mann in der Nähe festgenommen. Bei ihm wird angeblich Schwarzpulver gefunden.
Der Juli glänzt bislang nicht gerade mit hochsommerlichen Temperaturen. Auch der Wochenanfang wird eher kühl und wolkig – deshalb sinkt die Waldbrandgefahr. Mitte der Woche zeigt sich immer mehr die Sonne.
Erleichterung bei den Bewohnern von Alt Jabel: Fast eine Woche nach Ausbruch des verheerenden Waldbrandes in SĂĽdwestmecklenburg kehren sie...
Hunderte Feuerwehrleute kämpfen immer noch gegen den riesigen Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern. Das letzte evakuierte Dorf soll wieder freigegeben werden. Alle Infos im Newsblog.Â
Seit Tagen lodert in Mecklenburg-Vorpommern ein riesiger Waldbrand – und wirft ein Schlaglicht auf den Katastrophenschutz. Ausstattung wie Ausbildung sind den Anforderungen nicht gewachsen.
Im Waldbrandgebiet in SĂĽdwestmecklenburg ist nur noch ein Ort akut bedroht. Das Feuer trotzt dort bislang allen BemĂĽhungen von Feuerwehr und...
Mit vereinten Kräften haben Feuerwehr, Bundeswehr und Polizei den verheerenden Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei...
Vollgelaufene Keller, Blitzeinschläge und zahlreiche weitere Schäden sind die Bilanz eines Unwetters in Bayern. Alle Infos im Newsblog.
Können Autofahrer einen Waldbrand auslösen? Übernimmt die Versicherung Schäden durch ein ausgebrochenes Feuer? Was Sie jetzt wissen und beachten sollten.
Die Landesregierung spricht vom größten Waldbrand in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns: Auf einem früheren Truppenübungsplatz züngeln...
Waldbrände können durch weggeworfene Zigarettenstummel oder unbeaufsichtigte Grillfeuer entstehen - das liegt auf der Hand...
In der Lieberoser Heide bei Cottbus wütet ein Waldbrand auf der Fläche von 140 Fußballfeldern. Gelöscht werden kann nur aus der Luft, Anwohner sollen Türen und Fenster verschlossen halten.
In deutschen Wäldern hat es im vergangenen Jahr mehr als 1.700 Mal gebrannt. Am stärksten betroffen war vor allem ein Bundesland.
Im Bereich zwischen Kohlfürth, westlich der L74, und Lützowstraße in Gräfrath standen circa 6.000 Quadratmeter Wald in Flammen. Die Feuerwehr war stundenlang im Einsatz.
Sintflutartige Regenfälle, Städte unter Wasser: Die Gewitter der vergangenen Tage haben große Niederschlagsmengen gebracht. Experten sehen die Waldbrandgefahr dennoch nicht gebannt.
Trockenheit, Schädlinge, Sturm – der deutsche Wald ist den Extremen ausgesetzt. Erwärmt sich das Klima, ist das nur der Anfang: Ganze Wälder könnten zugrunde gehen. Die Grünen werfen der Regierung Untätigkeit vor.