Kurz vor Wiederaufnahme der Gespräche über ein neues Atomabkommen beginnt der Iran, sein Uran weiter anzureichern. Dadurch macht das Land einen weiteren Schritt hin zur Herstellung von Kernwaffen.
Trump wollte Soldaten abziehen, Biden fährt einen anderen Kurs: die Truppe in Deutschland wird aufgestockt. Auch die genaue Stadt ist schon bekannt.
Der Klimawandel schreitet voran – deshalb haben Europaabgeordnete und Unternehmer großer Konzerne dem US-Präsidenten Biden einen Aufruf geschickt. Er soll die Emissionen bis 2030 halbieren.
Major ist der erste Tierheimhund im Weißen Haus. Der Schäferhund ist jedoch mehrfach mit aggressivem Verhalten aufgefallen. Nun soll er lernen, wie sich ein "First Dog" in Washington zu verhalten hat.
Der Tod von George Floyd löste schwere Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Nun stirbt im selben Bundesstaat erneut ein Schwarzer durch eine Polizeikugel. Präsident Biden bittet eindringlich um Gewaltverzicht.
Der Schaden in der iranischen Atomanlage Natans ist offenbar größer als bislang bekannt. Laut "New York Times" könnte der Angriff die Position Irans in den Atomgesprächen deutlich schwächen.
Bei einem Spenden-Dinner hat sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump als Wahlhelfer für seine Partei bereitgestellt. Dabei ärgerte er sich erneut über seine Wahlniederlage – und beleidigte Parteikollegen.
US-Präsident Joe Biden will die Regeln am Obersten Gerichtshof ändern: Eine Kommission soll nun mögliche Reformen erarbeiten, doch die Republikaner sind strikt dagegen.
Schon bald wird es im US-Bundesstaat Tennessee legal sein, Pistolen ohne Genehmigung mit sich zu tragen. US-Präsident Joe Biden dürfte das nicht gefallen. Er kämpft für Verschärfungen der Waffengesetze.
Keine Seriennummer, keine Nachverfolgung: In den USA kursieren zahlreiche Geisterwaffen. US-Präsident Biden will dagegen vorgehen und die Gesetze verschärfen. Doch er ist nur begrenzt handlungsfähig.
Er sei "so zuversichtlich wie lange nicht mehr", sagte Olaf Scholz nach den Beratungen der G20-Finanzminister. Die weltweite Steuerreform nimmt Form an. Auch ein Schuldenaufschub für die Ärmsten wurden beschlossen.
Wladimir Putin spielt mit den Muskeln. Russische Soldaten und Panzer werden an die Grenze zur Ukraine verlegt. Der Krieg droht erneut zu eskalieren – auch Deutschland hat daran eine Mitschuld. | Von Patrick Diekmann
Die Stimmung ist angespannt: Erstmals seit Jahrzehnten hat die EU Sanktionen gegen die Volksrepublik verhängt. In einem Telefonat mit der Bundeskanzlerin drang Präsident Xi Jinping jetzt auf mehr Respekt.
Alkohol und Drogen bestimmten viele Jahre das Leben von Hunter Biden. Nun spricht er ganz offen über die dramatischste Zeit seines Lebens und erzählt, wie sich sein Vater, der US-Präsident, damals verhielt.
Mehr als eine halbe Million Menschen sind in den USA bislang an oder mit dem Coronavirus gestorben. Nun drückt US-Präsident Biden aufs Gaspedal und stellt schnelle Erfolge in Aussicht.
Schnell einen wirksamen Lockdown beschließen? Aus dieser Idee Armin Laschets wird wohl nichts. Der NRW-Ministerpräsident hat nämlich an einer entscheidenden Stelle nicht dazugelernt. | Von J. Bebermeier
2018 kündigte Donald Trump das Atomabkommen mit dem Iran, Joe Biden will es nun wiederbeleben. Erste Gespräche stimmen positiv – auch wenn die USA dabei nicht mit am Tisch saßen.
Ukrainische Soldaten sind laut Militärangaben im Konflikt im Osten des Landes ums Leben gekommen – obwohl eine Waffenruhe vereinbart wurde. EU und USA beobachten den Konflikt mit zunehmender Sorge.
Die Serie von Raketenangriffen auf US-Einrichtungen im Irak geht weiter, diesmal war wohl eine Basis nördlich von Bagdad das Ziel. Mögliche Täter und Motive gibt es viele.
Die neue US-Regierung will zum Atomabkommen mit dem Iran zurückkehren – unter Bedingungen. Doch die Zeit drängt, in Teheran könnten im Sommer wieder die Hardliner an der Macht sein.