Die Unterstützung für CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union wächst in den Reihen der CDU. Er sei ein "kraftvoller Kanzlerkandidat", heißt es von mehreren Abgeordneten aus Baden-Württemberg.
Zuerst scheiterte seine Pkw-Maut, jetzt will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nicht bei der Aufarbeitung kooperieren. "Scheinbar hat er was zu verbergen", meinen Stimmen aus der Opposition.
Mit einem "Brücken-Lockdown" will Armin Laschet in die Offensive kommen. Doch selbst CDU-Ministerpräsidenten wollen ihm nicht folgen. Nun stellt sich die Frage: Wie einsam ist der Parteichef? | Von Tim Kummert
CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Laschet fordert einen "Brücken-Lockdown". Er löst damit massive Kritik aus, trifft aber auch auf Zustimmung.
Der Gesundheitszustand von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny verschlechtert sich wohl immer weiter. Dennoch werden Ärzte und Unterstützer nicht zu ihm vorgelassen. Einige von ihnen wurden am Dienstag in Gewahrsam genommen.
Die EU-Arzneimittelbehörde untersucht derzeit, ob es zwischen dem Astrazeneca-Mittel und Hirnvenenthrombosen einen Zusammenhang gibt. Ein Funktionär der Behörde sieht das nun als erwiesen an.
Seit zwei Wochen gibt es ein neues Parlament in Israel. Jetzt hat Staatspräsident Rivlin erneut Netanjahu mit der Regierungsbildung beauftragt – doch tat sich mit der Entscheidung nicht leicht.
Mit Maschinenpistolen und Handgranaten soll die "Gruppe S." einen Anschlag auf Politiker geplant haben. Ein konkretes Ziel hatten sie offenbar auch schon.
Das Militär geht in Myanmar massiv gegen die Proteste vor. EU und USA haben Sanktionen verhängt. Russland aber ruft dazu auf, sich nicht einzumischen – und will weiter mit der myanmarischen Armee zusammenarbeiten.
Komplott im jordanischen Königshaus: Nachdem Prinz Hamsa nach einem möglichen Putschversuch gegen seinen Bruder unter Hausarrest gestellt wurde, sollen heimische Medien nun nicht mehr über den Fall berichten.
Ukrainische Soldaten sind laut Militärangaben im Konflikt im Osten des Landes ums Leben gekommen – obwohl eine Waffenruhe vereinbart wurde. EU und USA beobachten den Konflikt mit zunehmender Sorge.
Im Saarland öffnen Restaurants und Kinos – für Karl Lauterbach ein völlig falsches Zeichen. Einen Zeitpunkt für mögliche Lockerungen nennt der SPD-Gesundheitsexperte aber auch.
Der Linken-Politiker Fabio de Masi ist über Parteigrenzen hinweg als Finanzexperte und Korruptionsaufklärer angesehen. Bald verlässt er den Bundestag. Mit einigen Kollegen geht er hart ins Gericht. | Von J. Mueller-Töwe
CDU-Chef Armin Laschet wehrt sich gegen die Kritik an seinem Vorschlag für einen härteren Lockdown. Aus Sicht der Kassenärzte kommen die Forderungen viel zu spät. Auch die Regierung reagiert zurückhaltend.
Mehrere Bundestagsabgeordnete der CDU fordern ein Mitspracherecht bei der Auswahl des Kanzlerkandidaten. CDU-Chef Laschet reagiert sofort.
In der US-Stadt Minneapolis wird der gewaltsame Tod des Afroamerikaners Floyd verhandelt. Im Gerichtssaal kritisierte der Polizeichef das Vorgehen des angeklagten Beamten scharf.
Wie sich in einem Jahr der Optimismus im Kampf gegen Corona ins Gegenteil verkehrt hat. Und wie es jetzt weitergeht. | Von Florian Wichert
Trotz geltender Waffenruhe kommt zu neuen tödlichen Angriffen im Donbass. Ukrainische Streitkräfte und prorussische Separatisten machen sich gegenseitig Vorwürfe. Droht eine neue Eskalation?
In Jordanien ist ein Streit in der Königsfamilie ausgebrochen. Ex-Kronprinz Hamsa stand zunächst angeblich unter Hausarrest – nun stellte er sich öffentlich hinter seinen Rivalen, König Abdullah II.
Der CDU-Chef hat es plötzlich mit schärferen Corona-Maßnahmen eilig. Armin Laschet will die nächste Bund-Länder-Runde vorziehen. Sein Vorschlag sorgt für Zustimmung – und auch für scharfe Kritik.
Aktuelles zu den Parteien