Für Lockerungen müssten die Corona-Zahlen in Österreich deutlich sinken, sagt Kanzler Sebastian Kurz. Die Regierung hat nun das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Pandemie verkündet.
Nach seiner Landung in Moskau ist der Oppositionspolitiker Nawalny prompt in Haft gekommen. Außenminister Mike Pompeo forderte seine Freilassung, Vize-Kanzler Scholz spricht von einer rechtswidrigen Verhaftung.
Erstmals fordert ein Bundesminister, die Corona-Maßnahmen für Menschen mit Impfschutz zu lockern. Außenminister Heiko Maas hat bestimmte Einschränkungen im Blick.
Mit einem Plan für die Zwanzigerjahre will die SPD Wähler begeistern. Der Spitzenkandidat Olaf Scholz will ein "Kanzler mit Plan" werden – und stellt drei Themen in den Mittelpunkt.
Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Schon an seinem ersten Amtstag will er Dutzend Maßnahmen beschließen – und Verordnungen von Trump rückgängig machen.
Eine Entscheidung über den gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union hat nach Angaben von Markus Söder Zeit bis Ostern. Der CSU-Chef will zunächst die Landtagswahlen abwarten.
Ein schwer bewaffneter Mann wollte mit einem falschen Ausweis in die Sicherheitszone am US-Kapitol eindringen. Die Polizei konnte ihn festnehmen.
Donald Trumps Amtszeit ist nur noch wenige Tage lang. Doch die Demokraten befürchten für diese Zeit noch das Schlimmste: Er hat als Präsident die alleinige Macht über die gefährlichste Waffe der Welt.
Lieber die Büros leeren oder die Bahnen? Den Ausgang ganz verbieten oder Schnelltests für alle stellen? Die Länder diskutieren Regelverschärfungen in der Krise. Ein Land aber denkt über Lockerungen nach.
Im Endspurt gewinnt Armin Laschet gegen Friedrich Merz, weil ihm seine Partei mehr Integrationskraft zutraut. Wer ihn unterschätzt, kann unliebsam überrascht werden, womöglich auch Markus Söder. | Von Gerhard Spörl
Die Mittelstreckenraketen reichen bis nach Israel, Regierungen in der Region sind deswegen in großer Sorge. Der Iran beklagt derweil US-amerikanische "Kriegshetzerei".
Gesundheitsminister Jens Spahn verbucht das schlechteste Ergebnis unter den neuen CDU-Stellvertretern. Für Norbert Röttgen läuft es im Rennen um einen Sitz im Präsidium besser.
Wenige Stunden nach seiner Niederlage bei der Wahl zum CDU-Vorsitzenden bietet sich Friedrich Merz für ein Amt in der Bundesregierung an – und zwar sofort. Die Antwort kommt prompt.
Armin Laschet hat es geschafft und ist neuer CDU-Chef. Porträt eines Mannes, dessen Karriere eine Verkettung glücklicher Umstände ist – und dessen größte Bewährungsprobe noch bevorsteht. | Von T. Kummert
Wissenschaftler empfehlen Österreich, den Lockdown zu verlängern. Doch der Präsident der Wirtschaftskammer widerspricht: Es dürfe nicht laufen wie im Nachbarland.
Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef.
Statistiker stoßen in Sachsen auf ein Phänomen: Es sterben viel mehr Menschen, als sich allein durch die bestätigten Corona-Todesfälle erklären lässt. Zugleich sorgt ein Tweet für Aufregung. | Von Lars Wienand
Der Machtkampf um die Spitze der CDU ist entschieden: Armin Laschet folgt auf Annegret Kramp-Karrenbauer. Er setzte sich mit mehr als 50 Stimmen Vorsprung durch.
Überraschung bei der Wahl zum CDU-Vorsitzenden am Samstag: In einer Fragerunde mit den drei Kandidaten schaltet sich plötzlich Gesundheitsminister Spahn zu – und wirbt offensiv.
Russland habe Grenzen überschritten, "die nicht überschritten werden sollten", sagte der Ex-Kanzler in einem Interview. Er nennt nicht nur die Annexion der Krim als Beispiel.
Aktuelles zu den Parteien