John Bolton war Donald Trumps Nationaler Sicherheitsberater, dann kam es zum Zerwürfnis. Im Interview spricht er über die Fehler im Umgang mit dem Präsidenten, dessen Platz in der Geschichte – und über den Streit mit Deutschland, der bleiben wird. John Bolton ... mehr
Moskau/Brüssel/Washington (dpa) - Nach dem Ausstieg der USA aus dem Vertrag über militärische Beobachtungsflüge verlässt nun auch Russland das Abkommen. Das wichtigste internationale Abkommen über militärische Beobachtungsflüge - der Open-Skies-Vertrag - steht damit ... mehr
Washington/Taipeh (dpa) - Kurz vor dem Machtwechsel im Weißen Haus hat US-Außenminister Mike Pompeo seine letzte Auslandsreise zu den zunehmend kritisch gestimmten Verbündeten in Europa abgesagt. Außenamtssprecherin Morgan Ortagus teilte mit, im Zuge der laufenden ... mehr
Ein halbes Jahr soll das Marineschiff "Werra" in der Ägäis im Einsatz sein. Dort wird die Besatzung aus 70 Personen den Minenabwerverband der Nato unterstützen. Das Marineschiff "Werra" ist zu einem sechsmonatigen Mittelmeer-Einsatz im Rahmen der Nato ausgelaufen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundeswehr muss nach den Worten ihres ranghöchsten Soldaten damit rechnen, dass ihr wegen der Corona-Belastungen für die Staatskasse künftig weniger Geld als erhofft zur Verfügung steht. "Als Staatsbürger sehe ich, was die Pandemie an Geldern ... mehr
Brüssel (dpa) - Angesichts der verheerenden Folgen der Corona-Pandemie verstärkt die Nato ihre Anstrengungen im Bereich der Biowaffenabwehr. Das Coronavirus sei kein im Labor erschaffenes Virus, es zeige aber die Gefahren, die es im Zusammenhang mit dem Einsatz ... mehr
Brüssel (dpa) - Kampfflugzeuge der Nato haben in diesem Jahr bereits mehr als 400 Alarmstarts absolviert. Wie das Verteidigungsbündnis mitteilte, ging es bei 350 der Einsätze um die Identifizierung und Überwachung russischer Flugzeuge. Russische ... mehr
Brüssel (dpa) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg schaltet sich in den deutschen Streit über die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen ein. "Diese Drohnen können unsere Truppen vor Ort unterstützen und zum Beispiel die Zahl der Piloten reduzieren, die wir in Gefahr ... mehr
Istanbul/Washington (dpa) - Die Sanktionen der US-Regierung gegen den Nato-Verbündeten Türkei wegen des Einsatzes eines russischen Raketenabwehrsystems sind international auf ein geteiltes Echo gestoßen. Griechenland etwa begrüßte die Entscheidung "mit Genugtuung ... mehr
Im kommenden Jahr endet Donald Trumps Amtszeit und das Coronavirus wird besiegt. Warum wir durch die Krise leider trotzdem nicht klüger werden, erklärt Europas führender Historiker Christopher Clark im t-online-Interview. Donald Trump hat Schaden in seiner Amtszeit ... mehr
Brüssel (dpa) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will sich in der aktuellen Debatte über eine bessere politische Zusammenarbeit im Bündnis auch für eine Überarbeitung des derzeitigen strategischen Konzepts einsetzen. Er habe bereits vor einigen Monaten gesagt ... mehr
Berlin (dpa) - Der deutsche Außenminister Heiko Maas (SPD) hofft auf weitere Unterstützung US-amerikanischer Truppen in Afghanistan. "Ansonsten können wir die Sicherheit deutscher Soldaten in Afghanistan nicht mehr garantieren", sagte Maas im ZDF-"Morgenmagazin ... mehr
Die "Green Berets" gelten in der US-Armee als Elitekämpfer für heikle Missionen. Doch in ihren Reihen ist ein Spion enttarnt worden. Seine Einheit steht in engem Austausch mit der Bundeswehr. Als Peter Debbins 1996 aus Russland in die USA zurückkehrt, hat er einen neuen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die USA haben den Nato-Partnern zugesichert, vorerst keinen Abbruch des Bündniseinsatzes in Afghanistan zu erzwingen. Die für die Mission "Resolute Support" notwendigen US-Fähigkeiten sollten nach Aussagen des zuständigen Generals Scott Miller ungeachtet ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato steht rund ein Jahr nach der beißenden "Hirntod"-Kritik von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor dem Beginn einer schwierigen Reformdebatte. Wie aus Mitgliedstaaten am Donnerstag bestätigt wurde ... mehr
Washington (dpa) - Die Weichen für den Bruch mit der Politik und dem Führungsstil von Amtsinhaber Donald Trump sind gestellt: Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat bei der Vorstellung seiner Mannschaft für die Außen- und Sicherheitspolitik ... mehr
Washington/Moskau/Brüssel (dpa) - Das wichtigste internationale Abkommen über militärische Beobachtungsflüge steht nach dem am Sonntag erfolgten Ausstieg der USA vor einer unsicheren Zukunft. Der Fortbestand des Vertrags über den Offenen Himmel (Treaty on Open Skies ... mehr
Bei der Präsidentschaftswahl in den USA zeichnet sich ein enges Rennen ab: Donald Trump könnte wiedergewählt werden. Dieses Ergebnis kommt aus deutscher und europäischer Sicht einem Schreckensszenario gleich. Donald Trump hat eine präzise Vorstellung davon ... mehr
Paris (dpa) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat der Türkei "kriegerisches Verhalten" gegenüber ihren Nato-Partnern im Nahen Osten und im Mittelmeerraum vorgeworfen. "Ich stelle fest, dass die Türkei in der Region imperialistische Neigungen hat. Und ich denke ... mehr
Berlin (dpa) - Der geplante Abzug von etwa einem Drittel der US-Soldaten aus Deutschland hat auch mehr als vier Monate nach der Ankündigung durch US-Präsident Donald Trump noch nicht begonnen. Die Kommandozentrale für die US-Streitkräfte in Europa (Eucom) in Stuttgart ... mehr
Das hat es noch nie gegeben, Frankreich zieht seinen Botschafter aus der Türkei ab. Nachdem Präsident Erdogan seinen französischen Amtskollegen Macron beleidigt hat, droht zwischen den Nato-Partnern eine Eiszeit. Nach einem verbalen Angriff ... mehr
Der Streit zwischen den USA und der Türkei um russische Militärtechnologie geht weiter. Präsident Erdogan kündigte Tests mit dem S400-Flugabwehrsystem an, das verurteilt die US-Regierung auf Schärfste. Die Türkei hat am Freitag offiziell bestätigt, das von Russland ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato steht nach Einschätzung von Generalsekretär Jens Stoltenberg in Afghanistan vor einem Dilemma. Das Bündnis könne entweder entscheiden, Afghanistan zu verlassen und damit riskieren, dass das Land wieder ein Rückzugsraum für internationale ... mehr
Brüssel (dpa) - Deutschland und die anderen Nato-Partner der USA haben ihre Verteidigungsausgaben unter dem anhaltenden Druck von Präsident Donald Trump weiter gesteigert. In diesem Jahr werden die Ausgaben der europäischen Bündnispartner und Kanadas nach ersten ... mehr
Brüssel (dpa) - Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Corona-Pandemie zu Kriseneinsätzen in andere Nato- und Partnerländer geschickt werden. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato treibt ihre Vorbereitungen für die Bündnisverteidigung im Weltall voran. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur und der "Süddeutschen Zeitung" wollen die Verteidigungsminister der 30 Mitgliedstaaten an diesem Donnerstag den Aufbau eines ... mehr
Die Nato bereitet sich darauf vor, dass Kriege künftig auch im Weltraum ausgetragen werden. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen nun ein Space Center entstehen. Die Nato treibt ihre Vorbereitungen für die Bündnisverteidigung im Weltall voran ... mehr
In wenigen Wochen wird in den USA gewählt. In Deutschland hoffen viele auf einen Sieg von Joe Biden. Doch wird mit dem Demokraten die Beziehung zu den USA automatisch besser? Vier Konflikte bleiben. Die Reisen von US-Präsident Donald Trump sind ein Indikator ... mehr
Unerschrocken protestieren Zehntausende in Belarus gegen "Europas letzte Diktatur". Es gibt viele Festnahmen, Polizeigewalt und einen besonders schrecklichen Fall von Repression. Trotz eines Aufmarschs von Soldaten in Kampfmontur und mit Sturmgewehren haben ... mehr
Die Nato hat ein neues Streitkräftekommando in den USA aufgestellt. Dieses soll vor allem die Kommunikationswege vor möglichen russischen Kriegsangriffen schützen. Die Nato wird an diesem Donnerstag ein neues ... mehr
Washington (dpa) - Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Joe Biden, will im Fall seines Wahlsiegs im November die angespannten Beziehungen zu den Nato-Verbündeten kitten. "Sie sind verdammt besorgt über unser Versagen, Russland diplomatisch oder auf andere ... mehr
Berlin (dpa) - Die Vergiftung des russischen Regierungskritikers Alexej Nawalny hat die Debatte um zusätzliche Sanktionen gegen Russland aufs Neue entfacht. Besonders die umstrittene Erdgas-Leitung Nord Stream 2 steht dabei im Fokus. Die EU drohte Russland offen ... mehr
Militär, Parlament und Wissenschaft: CDU und CSU wollen das Bündnis mit den USA intensivieren – unabhängig von US-Präsident Trump. Bei der Nato gehen sie auf Distanz zur SPD. Die Unionsfraktion will die transatlantische Partnerschaft ungeachtet aller Differenzen ... mehr
Ein russischer Kampfjet ist in den Luftraum Dänemarks eingedrungen und hat einen US-Bomber bei einer Nato-Übung verfolgt. Dänische F-16 hoben zur Verteidigung ab. Ein russisches Kampfflugzeug hat während einer Nato-Übung einen US-Bomber bis in den dänischen Luftraum ... mehr
Der wegen mutmaßlichen Wahlbetrugs unter Druck stehende belarussische Präsident Lukaschenko behauptet, die Nato wurde Truppen an der Grenze zu seinem Land in Stellung bringen. Das Bündnis widerspricht entschieden. Die Nato weist Behauptungen des Präsidenten von Belarus ... mehr
Warschau (dpa) - US-Außenminister Mike Pompeo und der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak haben einen Vertrag über die Entsendung von 1000 zusätzlichen US-Soldaten nach Polen unterzeichnet. Als Ergebnis werde es in Polen künftig nicht nur mehr Soldaten ... mehr
John Bolton war der Sicherheitsberater Donald Trumps – nun rechnet er mit dem US-Präsidenten ab. Im Interview spricht er über seine Erlebnisse im Oval Office und warnt Deutschland vor dem, was Trump noch plane. 17 Monate lang hat John Bolton an der Seite Donald Trumps ... mehr
Erneut patrouillieren türkische Kriegsschiffe im Mittelmeer. Sie eskortieren ein Gas-Erkundungsschiff vor einer griechischen Insel. Griechenland schlägt Alarm – und erhält Beistand. Die Außenminister der EU-Staaten werden voraussichtlich am Freitag in einer ... mehr
Eine Explosion hat Beirut verwüstet, der CDU-Politiker Friedrich Merz fürchtet um die Folgen: Die Weltpolitik wird in Zeiten von Corona und Donald Trump immer prekärer. Was Europa nun tun sollte, erklärt er im t-online.de-Gespräch. Der Libanon ist ein labiles ... mehr
Berlin (dpa) - Während die Politik in Deutschland den geplanten Abzug von US-Truppen mehrheitlich ablehnt, trifft er in der Bevölkerung überwiegend auf Zustimmung. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Die USA wollen 12.000 Soldaten aus Deutschland abziehen – ein Drittel ihrer in Deutschland stationierten Truppen. Ein wichtiger Stützpunkt in Rheinland-Pfalz soll aber erhalten blieben. Der Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem in Rheinland-Pfalz bleibt nach Angaben ... mehr
Berlin (dpa) - Der geplante US-Truppenabzug aus Deutschland sorgt nun auch innerhalb der Koalition in Berlin für Ärger. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will als Reaktion auf die angekündigte Reduzierung um 12 000 Soldaten ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato hat Probleme mit ihrem Krisenplan für den Fall einer zweiten Welle der Corona-Pandemie. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hatten Mitgliedstaaten zuletzt noch nicht einmal 1,6 Millionen Euro für den neuen Treuhandfonds ... mehr
Moskau/Washington (dpa) - Russland reagiert mit Genugtuung auf die Pläne von US-Präsident Donald Trump, etwa 12.000 Soldaten aus Deutschland abzuziehen. In den USA trifft er dagegen auf massiven Widerstand - auch in der eigenen Partei. Ob die Pläne wirklich umgesetzt ... mehr
Trump zieht ein Drittel der in Deutschland stationierten US-Soldaten ab – und giftet weiter gegen die Bundesregierung. Ewiger Streitpunkt bleiben die Militärausgaben Deutschlands: Die sind Trump viel zu niedrig. Nach dem angekündigten Abzug von rund einem Drittel ... mehr
Die USA ziehen mehr Soldaten aus Deutschland ab als gedacht – und verlegen sogar ihre Hauptquartiere. Es geht dabei nicht um Strategie, sondern um eine Retourkutsche. Am Ende kam es noch dicker als gedacht. Wochenlang war in Washington und Berlin ... mehr
Washington (dpa) - Die USA wollen ein Drittel der bislang in Deutschland stationierten Soldaten möglichst rasch abziehen: Gut die Hälfte der rund 12.000 betroffenen Soldaten sollen in die USA zurückgeholt, weitere 5600 in andere Nato-Länder verlegt werden ... mehr
Donald Trump hat im Fernsehen einen neuen Berlin-Botschafter gefunden. Der frühere Armee-Oberst ist daheim umstritten – und liegt beim Thema Deutschland ganz auf Trumps harter Linie. Wenn es um Deutschland ging, gab sich der angehende Spitzendiplomat zuletzt ... mehr
In der Ägäis stehen sich türkische und griechische Kriegsschiffe gegenüber. Es ist eine neue Eskalation im Gas-Konflikt, in dem es eigentlich gar nicht um Gas geht. Droht ein Krieg mitten in Europa? Großalarm am Montag in der Ägäis. 15 türkische Kriegsschiffe laufen ... mehr
Bratislava (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer plädiert im Streit um das Zwei-Prozent-Ziel bei den Militärausgaben dafür, dass Deutschland der Nato künftig besser "zehn Prozent der Fähigkeiten" stellen soll. Auch wegen wirtschaftlicher Folgen ... mehr
Kriege, Auftragsmorde, Kopfgelder: Russlands Auftreten auf dem Parkett der Weltpolitik wird immer aggressiver. Während der Westen oft nur zuschaut, weitet der Kreml seinen Einfluss weiter aus. Der Uno-Sicherheitsrat beschloss am Sonntag nach langem ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Türkei wirft Frankreich die Verbreitung von Falschinformationen zum Zwischenfall mit einem französischen Kriegsschiff im Mittelmeer vor und fordert eine offizielle Entschuldigung. "Frankreich hat hier weder der EU noch der Nato die Wahrheit gesagt ... mehr
Bei der Nato geht es um Vertrauen. Doch was sich im Mittelmeer zwischen türkischen und französischen Kriegsschiffen abspielte, klingt eher nach Kaltem Krieg. Paris zieht nun Konsequenzen. Eine aufsehenerregende Konfrontation zwischen den Nato-Mitgliedern ... mehr